Seite 16 von 52

Verfasst: 30. März 2013, 12:59
von fairlie009
Hallo Ralf!

Da der Radius eh so klein ist, machr es das Biegen nur noch schlimmer...

Peco hat hübsche Bogenweichen in N - die funktionieren bei mir bestens...

GSB

Verfasst: 31. März 2013, 08:30
von 01Gmeinder01
:grin: :grin:
Moin Mathias,
ich verfolge immer wieder den sehr interessanten Bau- und Umbauverlauf Deiner Anlage. Ich schließe mich den Kollegen an und kann auch nur sagen sehr schöne Details. Vor allem der Teich kommt gut. Aber verzeih mir eine ganz kleine Anmerkung. Ich finde, dass das Schilf zu hoch geworden ist. 1-2 cm kürzen fäne ich persönlich besser. Aber es soll ja unsere eigene Idee wiederspiegeln. Aslo frisch an Werk und weiter so.
Gruß Andreas :cool: :cool:

Re: GSB

Verfasst: 31. März 2013, 17:49
von GSB
01Gmeinder01 hat geschrieben:Ich finde, dass das Schilf zu hoch geworden ist. 1-2 cm kürzen fäne ich persönlich besser
Hallo Andreas,

da geb ich Dir vollkommen recht - mir gefallen die seitlichen niedrigeren Büschel auch besser! Nur ist es ein bissle schwierig, das Schilf jetzt im eingebauten Zustand noch zu kürzen (und die abgeschnittenen Teile vorsichtig wegzubekommen)... :äh:


Hallo Ralf & Peter,

mit den erhältlichen Industrie(Bogen)-Weichen komme ich leider nicht hin, der Innenradius muß halt der Roco-Standardradius 261,8 mm sein! :-? Deshalb der Entschluß, eine Sonderanfertigung bei Weichen-Walter zu bestellen - mit allen anderen Varianten wäre ich wohl fahrtechnisch nie wirklich glücklich geworden... :-x


Gruß Matthias

Verfasst: 31. März 2013, 18:11
von 750mm-fan
Matthes ...

nicht so zimperlich. Schere, Staubsauger und ab dat Zeuchs :grin:

Nur Mut.

Grüße vom Osterhasen ... oder war's der Weihnachtsmann :roll:

GSB

Verfasst: 31. März 2013, 18:20
von 01Gmeinder01
:grin: :grin:
Nabend Matthias, da gebe ich 750 mm -Fan Recht. Kleine Nagelschere, Staubsauger fertigt. Ohne Flurschaden.
Gutes Gelingen.
Gruß Andreas :cool: :cool:

Entscheidungen

Verfasst: 31. März 2013, 22:27
von GSB
Guten Abend Forumskollegen,

beim entspannten Thermenbesuch war auch mal Zeit, mir Gedanken über die Anlage zu machen. Ich mußte leider feststellen, daß ich aus beruflichen & privaten Gründen nicht die Zeit für das Modellbahn-Hobby aufbringen kann wie ich bei der Reaktivierung vor ein paar Jahren dachte… :-? Mir schwirren aber durch die vielen schönen neuen Produkte und vor allem die tollen Berichte & Anregungen in gewissen Foren :wink: so viele Ideen im Kopf rum, daß gerade die große Gefahr besteht mich (wieder) zu verzetteln…

Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, den Bau der Segmente „Matzingen“ erstmal zu verschieben – lediglich Gebäude werden nach und nach zusammengebaut (was mit dem Anstrich aller Plastikteile doch auch wesentlich länger dauert :äh: ), so daß dann immer wieder Stellproben durchgeführt und der Gleisplan optimiert werden kann.

Wichtiger ist mir jetzt, die Altbestands-Anlage technisch so herzurichten, daß bald wieder der Fahrbetrieb aufgenommen werden kann. Dazu ist zum einen der Anschluß vom neuen Bf Ginzburg nötig; zum anderen wird das Gleis nach dem Tunnel (am späteren Segmentanschluß) neu trassiert, so daß bis dorthin ein Pendelverkehr stattfinden kann – und kleine Triebwagen sogar das abzweigende Gleis zum Besucherbergwerk nutzen können.

Um das ganze interessanter zu gestalten, kam mir auch die Idee mit dem zusätzlichen Haltepunkt und Dorf „Bettingen“. Als Ergänzung zu den vorhandenen Gebäuden habe ich nun mal ein Bauernhaus aus der älteren, maßstäblich etwas zu kleinen, Vollmer-Linie gebaut – allerdings mit Farben und Spachtelmasse deutlich aufgewertet! Macht doch gar keinen so schlechten Eindruck?
Bild Bild

Und da die Altanlage noch auf absehbarer Zeit genutzt werden soll und ich gesehen habe, wie viel Spaß mir das Überarbeiten und Neugestalten macht, werden weitere Teilbereiche renoviert & modernisiert. Denke so kann ich Stück für Stück was machen, man sieht dann kleine (Teil-)Erfolge und kann sich daran erfreuen! :grin:

Gruß Matthias

Verfasst: 31. März 2013, 22:51
von ORN
Hei,

das Bauernhaus sieht nicht schlecht aus, nur die Türscharniere sind ein bischen arg groß geraten und das Gebäude sieht viel zu neu aus, sprich die Außenfarbe ist viel zu hell, so sieht ein Bauernhaus nicht aus.

Der Schnee vor der Tür ist weg, nur im Garten ist er noch reichlich vorhanden und nächste Woche soll es Nachschub geben.

Gruß Dieter

Re: Entscheidungen

Verfasst: 1. April 2013, 09:52
von rsjahn
Ja, der Zeitfaktor - irgendwie werden aus Modelleisenbahnen immerzu Lebensaufgaben.

Häuslebauen finde ich auch ganz für sich reizvoll, ich muß immer aufpassen, mir da nicht einfach die Regale mit vollzustellen *g Und ein schönes Gebäude hast du da, aber ich find auch, da muß noch Patina ran. Die wirklich etwas klobig wirkenden Scharniere zu ändern würde aber sicher schwierig werden, außer man klebt die Türen fest?

lG, Ralf

Verfasst: 1. April 2013, 22:06
von GSB
Guten Abend,

das Bauernhaus hat eigentlich schon Patina bekommen, kommt auf den Bildern aber nicht so gut rüber... :äh:

Das mit den Häusern ist echt so ne Sache - ich bin oft von der Modellen sehr begeistert, so daß ich mir mehr Bausätze kaufe als ich unterbringen kann... :oops: Aber oft ändern sich ja auch die Anlagenideen mit einem neuen Gebäude wieder... :wink:

So, jetzt gab's mal ne Stellprobe in Bettingen (wobei manche Häuser erstmal nur als "Platzhalter" gedacht sind):

Bild

Bild Bild

Tja im direkten Gegenüber zwischen dem gestrichenen & patinierten Bauernhaus und den unbehandelten alten Vollmer-Gebäuden kann man diese echt nicht mehr so ansehen! :eek:

Von daher wird der alte Ratskeller auf jeden Fall weichen müssen, mal sehen ob anderes Restaurant oder weiteres Bauernhaus... :think:

Die Felswand am Burgberg ist jetzt auch erhöht und verspachtelt, das Gleis in dem Bereich vom viel zu groben Busch-Schotter befreit. Hier wird nun "gerostet" und der Heki-Schotter wie im überarbeiteten Steinbruch-Bereich verwendet. Dieser ist m. E. im Zusammenspiel mit den Altschotter-Gleisabschnitten ein guter Kompromiß - der feinere Jeweha-Kalksteinschotter kommt nur bei den ganz neuen Segmenten zum Einsatz.

Nur was mir jetzt so gar nicht mehr gefällt ist die alte Faller-Burgruine, obwohl sie damals sogar nahtlos auf dem Berg eingespachtelt wurde... Und selbst mit farblicher Überarbeitung ist sie halt doch maßstäblich viel zu klein - Preiserleins passen da einfach nicht dazu... :-?

Und dies fällt nun durch das Dorf drunter noch viel mehr auf, zumal dieses direkt am Eingangsbereich steht... :-x Also muß diese ersetzt werden - muß mal überlegen ob die von Meister Luft gestaltete schöne Noch-Burgruine oder eine seiner eigenen Gips-Ruinen... :think:

So, das war's für Ostern!

Gruß Matthias

Verfasst: 4. April 2013, 08:45
von GSB
Guten Morgen,

Bettingen soll ja ein richtig idyllisches Dörfchen werden, dazu gehört ein kleiner Dorfplatz mit Baum & Ruhebank, ein Backhäuschen, ein Brunnen - und ein kleines Feuerwehr-Gerätehaus. Zuerst hatte ich mich geärgert, daß ich nach dem Anlagenrückbau mein altes Faller-Gerätehaus verkauft hatte :wall: - dann habe ich das sehr günstige Spritzenhaus aus dem Faller-Hobby-Programm entdeckt. :grin:

Bild

Ich denke, das paßt sogar noch besser - und im Gegensatz zu dem zweiständigen Gerätehaus passen hier auch aktuelle, ins dörfliche Umfeld passende, Löschfahrzeuge wie LF8 / LF10 / TSF-W o.ä. längenmäßig hinein... Mit Farbe und Alterung sollte hieraus auch ein ganz nettes Gebäude werden! :wink:

Gruß Matthias

Gestiegene Ansprüche...

Verfasst: 8. April 2013, 16:59
von GSB
...nicht zuletzt durch Bauberichte hier im Forum, aber natürlich auch durch einige besuchte Modellbahn-Anlagen! :grin:

Deshalb gefällt mir mittlerweile die "glänzend heile Plastikwelt" einfach nicht mehr so gut, deshalb hab ich mal versucht ein eingebautes Gebäude nachträglich mit den Pulverfarben zu altern und ihm den Glanz zu nehmen - und ich bin mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden :wink:

Bild Bild

Auch was die alten Schaumstoff-Flocken-Bäume angeht, hab ich mich mittlerweile zum kompletten Austausch in Ginzburg entschieden. Die preiswerten Noch Standard-Bäume haben mich jetzt nicht so begeistert, aber mit den Noch Profi-Bäumen hab ich jetzt für mich einen idealen Preis-Optik-Kompromiß gefunden. Klar können die nicht mit exklusiven Handarbeits-Einzelstücken mithalten, aber mir gefallen sie doch recht gut und sind dennoch recht preisgünstig... :grin: Ein Nußbaum aus dieser Serie kam jetzt noch zum Ententeich dazu...

Gruß Matthias

Verfasst: 10. April 2013, 21:09
von GSB
Guten Abend,

hier nochmal der Teich mit gekürztem Schilf :wink: , dem Nußbaum und ein paar Blumen:

Bild

Und am Haus ging's auch bissle weiter:

Bild Bild
Während Papa grillt und das adrette Töchterlein gemütlich was trinkt, mäht Mama noch schnell den Rasen... :-D

Die Hecke steht übrigens nur provisorisch da, zum Grundstück austesten...

Gruß Matthias

Verfasst: 10. April 2013, 22:16
von ORN
Im wirklichen Leben möchte ich nicht mit meiner Terrasse an einer belebten Straße wohnen, der Flechtzaun wird kaum die Lärm- und Schmutz-Immissionen auffangen.

Gruß Dieter

Verfasst: 11. April 2013, 09:44
von GSB
Hallo Dieter,

keine Sorge, ist nicht viel Verkehr - ist ja ne Sackgasse mit Wendekreisel :wink:

Nur die Anwohner, paar Hotel- & Freibadgäste, der Linienbus - und hin & wieder ein Lkw für's Container-Terminal...

Und die Terrasse ist extra auf der dem Terminal abgewandten Seite! :lol:

Gruß Matthias

Verfasst: 11. April 2013, 17:37
von GSB
Hallo Mitleser,

auch am anderen Anlagenteil, in Bettingen, hat sich wieder was getan:
Mit den gestiegenen Ansprüchen hatte ich mich entschieden, im vom Altschotter befreite Teilstück sogar die Schwellen matt zu lackieren (gelboliv bzw. olivgrau) :wink: Die Rostfarbe, die auf den Fotos immer so "rosa-stichig" :eek: rüberkam, hab ich mit gelboliv abgetönt - wirkt jetzt auf den Fotos gut :grin: , aber im Original bin ich noch nicht ganz so zufrieden... :äh: Vielleicht noch bissle braun dazu...?

Der unterhalb von Bettingen endende Tunnel wird etwas verlängert, dann sieht der "Berg" glaubwürdiger aus und das darüber liegende Gleis kann besser getarnt werden... :cool: Bin nur noch nicht ganz sicher, ob es dieses RhB-Portal wird... :think:

Bild Bild

Gruß Matthias

Verfasst: 14. April 2013, 10:50
von GSB
Guten Morgen,

bevor es gleich in die tolle Frühlingssonne raus geht, kurz zwei Fotos des lackierten und gealterten Feuerwehr-Gerätehauses für Bettingen:

Bild Bild
Das Plastik des Bausatzes war echt übel von den Farben (grell und teils leicht transparent) - aber ich denke, so kann sich das Ergebnis sehen lassen... :wink: Und noch mit einer Halbrelief-Figur St. Florian von Preiser bissle aufgepeppt... :grin:

Wünsch Euch nen tollen Sonnentag! :cool:

Gruß Matthias

Verfasst: 14. April 2013, 13:59
von croquy
Feine Sache! Jedes Dorf braucht eine Kirche, ein Wirtshaus (gleich gegenueber), und einen Steinwurf entfernt, das Spritzenhaus der FFW! :wink:

Schaut spitze aus!

Horrido,

Patrick S.

Verfasst: 16. April 2013, 07:05
von GSB
Guten Morgen Patrick,

Gasthaus gibt es in Bettingen beim Dorfplatz - wobei mir das vorhandene von Vollmer nicht mehr gefällt (Plastikglanz, Klebestelle, zerfällt teilweise schon - halt 25 Jahre alt...) :frown:

Deshalb kurzerhand das schöne Fachwerk-Gasthaus "Sonne" von Faller bestellt... :-D

Für ne Kirche bleibt allerdings leider kein Platz... :-? Aber es gibt noch ein kleines Backhäusle, um die Dorfidylle vollkommen zu machen... :wink:

Gruß Matthias

"Da stimmt was nicht..."

Verfasst: 18. April 2013, 17:01
von GSB
"...da mußte nochmal ran!" sagte neulich meine Freundin beim Betrachten des Freibad-Bereiches.

Da gerade die Spachtelmasse am Burgberg trocknet, hab ich mir das noch mal ganz in Ruhe angesehen und mußte Ihr recht geben... :oops:
Bild Bild
Unabhängig davon, daß natürlich die Gebäude gealtert und der Grünwuchs analog der gegenüberliegenden Straßenseite überarbeitet werden muß, ist manches nicht stimmig... :-? Irgendwie hab ich mich damals wohl nicht entscheiden können, ob Bad & Tennisplatz zum Hotel gehören und nur für deren Gäste da sind - oder es ein öffentliches Freibad ist... :äh:

Für das relativ kleine Hotel sind doch sehr viele Badende & Tennisspieler da - für ein richtiges Freibad fehlen aber Duschen/WC/Umkleiden, Kasse/Kiosk und ein Zaun mit Tor!

Und wer spielt heute noch Tennis? Zum Freibad würde es wohl besser passen, den Platz in ein Beachvolleyball-Feld zu verwandeln (ganz wie im realen Leben)... :cool:

Gruß Matthias

Schon verdammt lang...

Verfasst: 20. April 2013, 11:28
von GSB
...diese ZB-/PLB-Wendezugwagen, vor allem der Steuerwagen mit dem weit ausschwenkenden Schneeräumer! :eek:

Bild Bild

Das erklärt dann schon, warum der Wagen an einigen Stellen hängenbleibt - so auch beim neuen Bahnsteig von Bettingen... :äh: Deshalb diesen gleich wieder abgerissen, und mit angesenkten Kantensteinen am Ende Richtung Bogen neu errichtet. :wall:

Dabei wurde auch der mir nicht mehr gefallende Hang gegenüber neu gestaltet (war vorher viel zu steile und monotone Böschung). Denke mal so sieht das schon besser aus... :wink:

Gruß Matthias