Seite 18 von 52

Gestiegene Ansprüche - FRUST

Verfasst: 26. Oktober 2013, 08:47
von GSB
Guten Morgen miteinander,

gestern war ich irgendwie ziemlich gefrustet - lag nicht nur an dem immer noch anhaltenden Infekt, sondern auch an einem Bastelerlebnis... :-x

Nicht zuletzt durch das Forum hier sind meine Ansprüche an die Moba nochmal deutlich gestiegen (wobei ich ja selbst als Jugendlicher schon auf großzügige Landschaften & Orte sowie nette Details Wert gelegt hatte)! :wink: So wurde aus der spontan Idee des zusätzlichen Haltepunktes mit Dorf aus vorhandenen Gebäuden doch schnell was Aufwendigeres... :äh: So kamen ja mit dem Bauernhaus, dem Backhäuschen und dem Feuerwehrgerätehaus schon mal drei neue Gebäude hin, die alle komplett farbig gestaltet wurden - und dagegen sehen die plastikglänzenden "Altbauten" natürlich nicht gut aus... :-? Ok, ich hatte an dem EFH gesehen, daß man mit den Pulverfarben da noch viel machen kann - aber als ich dann in der Bucht nen ungebastelten Bausatz meines Kibri-Haltepunktes fand, kam ich auf die Idee diesen zu holen und in den GSB-Gebäudefarben neu zu errichten. :-D

Hier nochmal der alte Haltepunkt:

Bild

Tja und beim Zusammenbau zeigte sich dann, daß die alten Bausätze (teils) doch nicht den heutigen Ansprüchen genügen: Das Fachwerk ist nur aufgeklebt (und war eine ganz schöne Fummelei anzupinseln :roll: ) - aber vor allem die Spalten an den Ecken gehen gar nicht! :eek:

Bild

Vermutlich ist das beim alten Gebäude auch so, kann jetzt nicht nachschauen da es ja bei der Anlage ist... Und damals hat man das halt so hingenommen... Aber wenn ich das jetzt sehe - hätte ich mal lieber diesen Haltepunkt gewählt... 8-[ Aber nun ist's zu spät, jetzt werd ich halt versuchen die Spalten zu verspachteln...

So, jetzt aber genug Frust abgelassen :quarrel: - wünsche Euch allen ein schönes Wochenende! :cool:

Gruß Matthias

Verfasst: 27. Oktober 2013, 00:31
von croquy
Servus Matthias,

kann ich verstehen, dass dich das frustet. Es ist mir auch schon so gegangen, dass ich mir Bausaetze nachgekauft habe, die ich vor Jahrzehnten ganz klasse fand (oder aber, dass ich bei Regalleichen nach Jahren mal wieder den Deckel anhebe), und dann schau' ich in die Schachtel und denk mir: "Nej,nej, nej..." :rolleyes: (a la Meister Roehrich :wink: ).

Jetzt weiss ich natuerlich nicht, fuer wie viele sauer verdiente Euronen du das Ding "geschossen" hast, aber es bringt doch nichts, mit vielen Stunden Arbeit einen technisch ueberholten Bausatz zu bearbeiten, wenn einen das Endergebnis dann doch nicht zufriedenstellt. Klar gibt's Bastler, die nichts lieber machen als olle Kamellen in minutioeser Praezisionsarbeit zu bedrexeln, bis sie den aktuellen, industriellen Standard weit uebertreffen.
Aber: du machst doch gerne auch noch andere Sachen an deiner Bahn. Deshalb mein Vorschlag: verscherbel das Ding wieder, und hol' dir den Bausatz, den du wirklich willst. Und dann freu' dich drueber, und zeig uns, was du geschafft hast... :wink:

Gruss,

Patrick S.

P.S. Zwei Bsp. aus meinem Bastlerleben: Ich habe Auhagens Saegewerk im Schrank liegen; schaut fesch aus, bleibt aber in der Schachtel: Mstb. 1:100, haette mich als 9-Jaehriger gar nicht gejuckt, geht aber heute im "zweiten Fruehling" meiner Modellbahnerkarriere gar nicht mehr!
Und dann hatte ich auch frueher Heljans Gasthaus auf der Anlage, und habe mir gedacht, das muss schon sein, ein bisserl Nostalgie halt, kauf' mir das Ding und merke, dass das auf 1:1 umgerechnet eine bessere Dackelgarage ist (sprich: als Gasthaus gar nicht taugen wuerde...) *seufz!*

P.P.S Schon mal an Fallers (ex Pola) "Rothhausen als Hp gedacht? Ein echter Klassiker, macht was her. Aber eigentlich ist das natuerlich Frevel, wenn eine Modellbahn baut, die sich an Vorbilder aus dem Bayrisch-Congo anlehnt... :rofl:
Oder wie waer's damit?

Verfasst: 27. Oktober 2013, 09:41
von GSB
Guten Morgen Patrick,

ja ist schon komisch, was man manchmal für verklärte Erinnerungen hat... :-o Auch beim Betrachten des vorhandenen Haltepunktes fiel mir nur die Farbgebung auf, nicht ob da Spalten sind o. ä. ... Und den fand ich halt schon immer klasse! :grin:

Na ja, und jetzt hab ich doch schon viel Zeit zum Lackieren reingesteckt, und ein halbfertiger Bausatz läßt sich sicherlich schlecht verkaufen... :äh: Deshalb hab ich mal die Fugen verspachtelt, mal sehen wie's nach dem Überlackieren wirkt. Aber nochmal würd ich mir keinen so alten Bausatz kaufen! :-x Da haste sicher recht, daß Du Deine Bausätze einfach mal im Karton läßt... :lol:

Wenn's mir doch nicht so gefällt, kann ich ja immer noch später den Busch-Bausatz holen - der gefällt mir auch sehr gut, und wäre sicherlich dort passend! :-D

Gruß Matthias

Verfasst: 28. Oktober 2013, 08:37
von Helos
Hallo Matthias,
ich pflichte Dir bei, dass man oft in Erinnerungen schwelgt und Sachen kauft, wo man sich dann wundert. Aber ich finde da nix böses d´ran. Schließlich ist mein Ansinnen zum Beispiel jetzt nicht, unbedingt nach dem Vorbild zu arbeiten, sondern ich möchte unter den Voraussetzungen meines Geldbeutels, meiner Zeit und meiner persönlichen Umstände (Familie) an dem Hobby Spaß haben. Ich selbst habe ein Bahnwärterhäuschen von Faller, das die Grundplatte noch aus einer Faserplatte hatte. Das muss so um 1955 bis 1960 gemacht worden sein. Jedenfalls stand das auf der ersten Anlage, die damals mein Vater für mich gebaut hat; zwei einfache Kleinbahnkreise. Na ja, dieses Häuschen werd´ ich ein bisschen "verbessern" und es wird natürlich auf meiner Anlage stehen, auch wenn es nicht 100-%-ig dazu, - und schon gar nicht zu einer Schmalspur passt.
Außerdem finde ich, dass Dinge, an die Du selber Hand anlegst, um etwas daraus zu machen, einfach einen höheren persönlichen Wert haben, als objektive oder objektivierbare "Industriewert".
Liebe Grüße,
Helos

Ende gut - alles gut!

Verfasst: 2. November 2013, 14:55
von GSB
Hallo miteinander,

erstmal Dir Helos Danke für die aufmunternden Worte! :grin: Ja, ist schon erstaunlich, daß man in Erinnerungen meist nur das Positive sieht und den Rest oft verdrängt... :äh: Aber bei mir muß es ja auch nicht hundertprozentig sein, es reicht daß es mir gefällt! :-D Aber insgesamt sollte dann schon alles irgendwie zusammenpassen und stimmig sein... :wink:

Na ja, so hab ich mich dann mit Spachtelmasse & weiterer Farbe drangemacht, aus dem Bausatz das Beste rauszuholen. Vor zwei Tagen sah er dann schon so aus:

Bild

Und mittlerweile ist er bis auf die Stationsschilder fertig. Bereits auch gealtert, mit Außenbeleuchtung und modernem Fahrkarten-Automat versehen. :grin:

Bild

Und da ich sonst grad eh nicht viel tun kann, wurden auch schnell noch zwei Lasercut-Mini-Bausätze zusammengeklebt - diese begeistern mich einfach völlig! :lol:

Bild

Wünsch Euch noch ein schönes Wochenende,

Gruß Matthias

super aber schief

Verfasst: 2. November 2013, 17:42
von sio-schmalspur
Hallo Matthias,
ich hoffe einmal das die beauftragten Fahrkartenaufsteller nur auf einen Kaffee sind...
so bekommen sie den jedenfals nicht abgenommen, leben wir doch hier in Germany und da muss doch alles gerade sein :wink:
Sonst bin ich mit Deinen kleinen aber feinen Baufortschritten vollstens zufrieden :razz:
freu mich auf weitere Berichte von Dir, so muss ich mir wenigstens nicht die streitereien im Forum anschauen.
PS.: die beiden Minis sehen schön aus ist das von Busch :?:

Verfasst: 4. November 2013, 12:55
von GSB
Hallo Silvio,

tja da hatten die Mitarbeiter der Bahnmeisterei wohl die Wasserwage zuhause vergessen... :lol:

Die Lasercut-Bausätze sind von Noch - echt klasse von der Optik, günstig im Preis und sehr schnell zusammengebaut! :grin:

Was das Thema Streitereien angeht: für mich soll ein Hobby einfach Spaß machen - da hab ich keinerlei Lust auf irgendeinen Stress! :eek:

Gruß Matthias

Verfasst: 4. November 2013, 18:30
von sio-schmalspur
Hallo Matthias :razz:
GSB hat geschrieben:tja da hatten die Mitarbeiter der Bahnmeisterei wohl die Wasserwage zuhause vergessen... :lol:
oder könnte es sein, dass es schon Freitag nach "EINS" war... :wink:
GSB hat geschrieben:Die Lasercut-Bausätze sind von Noch - echt klasse von der Optik, günstig im Preis und sehr schnell zusammengebaut! :grin:
ok danke werd ich mir einmal vormerken evtl. brauch ich einmal so etwas Kleines. :cool:
GSB hat geschrieben:Was das Thema Streitereien angeht: für mich soll ein Hobby einfach Spaß machen - da hab ich keinerlei Lust auf irgendeinen Stress! :eek:
genau da triffst Du voll meine Meinung, habe mich in den letzten Monaten auch sehr zurückgezogen und nur selten etwas getippert.
Ist mir einfach zu doof was sich hier untereinander zugemutet wird, umsomehr erfreu ich mich hier an dem schönen Dingen
Werde aber in der nächsten Zeit wieder etwas beginnen und hier evtl. auch vorstellen. :grin:

Stellprobe Denkmal-Lok

Verfasst: 9. November 2013, 23:01
von GSB
Guten Abend miteinander,

Auch wenn grad nichts ist mit Anlagenbau, bin ich heute bei nem kleinen Spaziergang mal bei der Anlage vorbei und hab ne kurze Stellprobe gemacht. Die Idee mit der Denkmallok bei der Wendeschleife hat mir immer besser gefallen - das mußte ich mal testen! :-D

Bild

Bild

Bei der alten Liliput-Lok habe ich eh Probleme mit dem Fahrwerk - und so hätte sie noch eine gute Verwendung! :grin: Der Sockel fiel mir von nem Automodell in die Hände, paßt eigentlich größenmäßig ganz gut. Nur anders lackieren, Gleisstück drauf - und fertig. Dann noch mit nem kleinen Strahler anstrahlen - dürfte doch ganz gut wirken?

Und an der Lok kann ich dann das Lok-Altern mal selber ausprobieren... :lol:

Guat's Nächtle!

Matthias

Verfasst: 10. November 2013, 00:02
von sio-schmalspur
Hallo Matthias,
das ist eine super Idee.... meine Gedanken zur Nacht :razz:
ich würde den Sockel doch etwas versenken... kürzen... abschneiden...

Dein Schaufelmännchen ist gewiss mit Helm so ca. 1,80m groß... bringst Du noch das Gleis dazwischen wird das ein sehr hoher Klotz :eek:
Die Aufstellung würde ich längs in Straßenrichtung bringen um dem guten Busfahrer mehr Einsicht zu gewähren :cool:
und kleiner Tipp: aus der "C" solltest Du unbedingt eine "U" Klasse machen :wink:
Viel Spaß weiterhin und gute Nacht

Verfasst: 10. November 2013, 11:20
von GSB
Guten Morgen Silvio,

wenn der Sand rausgesaugt ist dürfte die untere hohe Stufe bündig mit den Randsteinen sein, bis dahin wird dann eh aufgefüllt. Somit würden nur die 3 kleinen Stufen rausragen - denke das müßte passen... :wink:

Was ich grad unsicher bin: wie ich's mit dem Gleis mache... hatte auch schon Angst, daß ein normales Gleis mit Schwellen zu hoch wird :äh: . Deshalb auch die Idee, ggf. nur Schienen mit Kleineisen oben auf dem Socken anzubringen... :think: Muß mal sehen, ob ich da was finde...

Den Busfahrer stört die Lok nicht, er kann eh nur langsam durch die Wendeschleife fahren! :lol:

Ach ja, die Hinterachse liegt noch in der Schachtel - sag ja, die Lok zerfällt irgendwie... :-? Deshalb auch kein Fahrbetrieb mehr... :frown:

Gruß Matthias

Verfasst: 10. November 2013, 11:28
von Rhaetische
Hallo Matthias!
In einem Nachbarort stand eine Lok am Sockel.
Die Schienen waren am Betonsockel verankert und die Lok mit angeschweißten Hemmschuhen gesichert.

mfg Dietmar

Verfasst: 15. November 2013, 07:08
von GSB
Guten Morgen,

gestern hatte ich irgendwie voll den Lagerkoller bekommen :quarrel: und mußte raus - und da es mal wieder regnete, wurde der Spaziergang kürzer und führte zum Haus mit meiner Moba... :wink: Dort hab ich dann paar kleine Basteleien beim Hotel gemacht, daß sich dank der erhöhten Lage in optimaler rückenfreundlicher Höhe befindet! :-D

Nochmal kurz als Erinnerung - so sah's vorher dort aus:

Bild Bild

Als erstes wurden alle Schaumstoff-Bäume und das Islandmoos entfernt, konnte ich echt nicht mehr sehen! Und was mich schon ewig angenervt hat, war das viel zu grobe (angebliche H0-) Pflaster in der Zufahrt! :twisted: Hatte da mal für das neue Dorf das schöne Faller-Pflaster gekauft - das kam jetzt dort hin. Dabei wurde gleich noch der Zaun komplett entfernt, dieser wird etwas gealtert und dann entlang der schwarzen Linie zurückversetzt neu aufgebaut.

Bild

Ach ja, falls sich mal jemand gefragt hat, warum das Hotel so schräg dasteht - war ja mal die herrschaftliche Villa der Burgbesitzer, und diese wollten einen besseren Blick auf Ihre Burg(ruine) haben. :lol:

Bild

Danach wurde das Dach mit der neuen Ziegel-Pulverfarbe bearbeitet, um ihm den Plastikglanz zu nehmen:

Bild

Anschließend die beiden vorderen Wände mit "Grau-Schmutz":

Bild

Zwischendurch eine Idee getestet, die ich aus dem Faller-Katalog hatte - könnte sich doch auch an meinem Hotel gut machen...? :think:

Bild

Zuletzt noch das Dach mit schwarzer Pulverfarbe etwas bearbeitet, MiniNatur-Wiesenmatte zugeschnitten und die Terasse in neuer Form mit Randsteinen abgegrenzt. Diese soll dann mit feinem Split gestaltet werden, und einen kleinen Springbrunnen bekommen.

Bild

So, damit seit längerem mal wieder ein aktueller Anlagenbaubericht :wink: - hoffe Euch gefallen die Veränderungen genauso gut wie mir! :-D

Gruß Matthias

Verfasst: 15. November 2013, 17:51
von wienerflo
Hallo Matthias,

dank dir für die neuen Impressionen. Wie hast du denn die Bordsteine gemacht?

Viele Grüsse
Flo

GSB

Verfasst: 15. November 2013, 20:31
von schmalspurer 76
Hallo

Könntest du nicht mal eine Skizze deiner Anlage einstellen, damit man einen Überblick erhält wo sich deine interessanten Details befinden?

Mach weiter so.


Gruss aus der Schweiz.


Marc

Verfasst: 15. November 2013, 22:49
von GSB
Guten Abend,

war heute wieder nen Stündle bei der Anlage - hatte gestern einfach gemerkt, daß mir das eigentlich körperlich (sanfte, abwechslungsreiche, ständige Bewegungen in rückenfreundlicher Höhe) als auch geistig (kreativ sein) gut tut! :grin: Danach war es auch wieder deutlich besser mit den Schmerzen... 8-[

So, erstmal zu Euren Beiträgen:

@ Flo:
Die Bordsteine sind von Preiser.

@ Marc:
Hier die Skizze - aus dem durchge-x-ten Bf ist jetzt das Containerterminal geworden; bei dem blauen Kasten steht der neue Endbahnhof Ginzburg.

Bild

So, jetzt aber noch ein paar aktuelle Fotos von heute! Zuerst hab ich die Straße etwas verfeinert: zwei Ausbesserungsflicken und Gully-/Schachtdeckel hingemacht, dann mit Pulverfarbe dezent nachbearbeitet. Kommt auf dem Foto aber leider nicht so gut rüber... :-?

Bild

Bild

Dann wurde der Zaun wieder gesetzt und die Terasse mit dem ortsüblichen Muschelkalksplit neu gestaltet. Dann Bäume probehalber plaziert, Büsche und etwas Efeu (zum verdecken des Fleckes) eingepflanzt.

Bild

Bild

Bild
Ich weiß, daß die alten Brawa-Lampen eigentlich zu groß sind - aber das wollte ich nicht ändern, kommt man nur schlecht dran...

Also mir gefällt die Terasse so wesentlich besser! :cool:

Gruß Matthias

Verfasst: 17. November 2013, 07:34
von GSB
Guten Morgen,

zum Frühstückskaffee gibt's erstmal ein paar Bilder der gestrigen kleinen Bastelstunde :grin: :

Bild
Stellprobe mit anderem Baum, schöneren Gartenbänken und Statue

Bild
Nachbarhäuser gealtert, Parkplatz mit dem beige Kalksplit (und Unkraut) überarbeitet, alle alten Schaumstoffbäume zum Schwimmbad hin gefällt

Bild
Test ob ggf. eine Abschirmung der Terrasse zur Straße hin mit Tujas sinnvoll wäre...?

Bild
Wildgras rund um die Wendeschleife

Bild

Wünsche Euch einen schönen Sonntag!

Gruß Matthias

Verfasst: 17. November 2013, 09:05
von ernst
Hallo Matthias,

Schön deine Aufwertung, gefällt mir.
Mit die heutige Materialen kann man viel schönes erreichen, wie das aufwerten ältere Anlagen.

Gruss Ernst

Verfasst: 18. November 2013, 20:42
von GSB
Guten Abend,

@ Ernst: Ja ist echt erstaunlich, was da für Unterschiede sind zwischen Alt und Neu! :-D

Und deshalb jetzt zu neuen Bildern! :lol:

Bild
Erstmal Stellprobe mit mehr Bäumen und den Autos.

Bild
Dabei wurde mir klar, daß hier irgendwas zum Unterstellen der vielen Mülltonnen, von Gartenmöbeln und Geräten fehlt - deshalb kommt hinter den Parkplatz eine Garage als Lagerraum hin.

Bild
Die ersten Gäste des Sektempfangs haben bereits Platz genommen.

Bild

Bild
Der Hang zum Bergwerk hin wurde mit einer Heki-Wildgrasmatte und diversen Pflanzen von Heki, Noch und MiniNatur aufgewertet.

Gruß Matthias

GSB

Verfasst: 19. November 2013, 12:21
von 01Gmeinder01
:grin: :grin:
Hallo Matthias,
Dein Baufortschritt und die Verschönerungen nehmen gute Formen an, klasse. Jetzt noch etwas "Leben" auf die Terasse dann stimmt alles. Der Muschelkalksplitt wirkt gut, selbst gemacht? Beim Dach würde ich noch ein paar Alterungspuren hinzaubern, sieht im Moment noch zu neu aus.
Und mit den neuen Begrünungsmaterialien kann man heute einfach besser bauen. Schönes Projekt.
Gruß Andreas :lol: :lol: