Eigentlich habe ich nicht so schnell an einen weiteren Schattenbahnhof gedacht, ABER da der Abriß und die Umsiedelung meiner H0e-Anlage nun doch nicht stattfindet, musste ein betriebssicherer H0e-Schattenbahnhof gebaut werden.
Da dieser nicht viel Platz benötigt, habe ich auch gleich einen weiteren H0m-Schattenbahnhof gebaut, diesen an das Bestandsnetz anzuschließen war dieses Mal äußerst knifflig. Da er bis zum Bau der Ruinualta Segmente und des Bhf. Cavadürli nur als Kopfbahnhof nutzbar wäre, wird der Bau dieser Segmente wohl dem Bau von Landquart (leider abermals) vorgezogen.
Da die Konstruktion für Landquart sehr massiv ausgeführt ist, wird der neue Schattenbahnhof einfach unter den bestehenen dazugehängt
Der H0m-Teil ist fertig verlegt
Der H0e-Teil kommt hinzu
Um die Anbindung realisieren zu können wurde die Verbindung der beiden Zufahrten herausgerissen. Dadurch können die Steigungen neu eingestellt werden, eine Lösung für die notwendige Umpolung bei Befahrung der Verbindung ist mir sowieso bis heute keine eingefallen. ;-)
Die Zufahrt zum neuen Schattenbahnhof entsteht
Zwischen H0m-SBF 5 und Ober Buchberg der Mariazellerbahn hängt nun der neue H0m- und H0e-Schattenbahnhof

die fertige Zufahrt

erfolgreiche Erstbefahrung
LG
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.