Hei,
das Gelände ist im Groben fertig:
Verklebt wurde das Styropor mit UHU por, hierbei bitte genau die Verarbeitungszeiten einhalten, sonst produziert man eher Höhlen als Verklebungen.
Als Spachtel habe ich Holz-Reparaturspachtel von Moltofill benutzt, hört sich komisch an, läßt sich auch nur mit gewissem Wiederwillen auftragen (bleibt erstmal kaum haften ... ), nach dem Abbinden haftet das Zeug allerdings prima und läßt sich gut nachbearbeiten.
Man erkennt auf den Bildern die Stellen, an denen die Häuser noch eingepasst werden müssen, da ist noch ein wenig Feinarbeit fällig.
Das Tunnelmodul ist allerdings schon soweit, dass Grundiert werden konnte, auch das Tunnelstück ist inzwischen geschnitten, verputzt und grundlegend coloriert:
Und nein, das ist keine Nutella, einfache Abtönfarbe aus dem Baumarkt. Auf diesem Modul werden wohl als nächstes die Maurerarbeiten beginnen, Stellproben gab´s ja reichlich:
Anders als in "Weiche" werden hier nachbehandelte Mauerplatten von Faller verwendet - in "Weiche" hatte ich ja das doch feinere Material von Preiser verwendet.
Allerdings sind hier in "Steinerne Brücke" die Mauerteile wesentlich größer und werden zum Tunnel hin im Bogen verbaut, daher die Entscheidung für das Faller-Produkt. Die Platten an sich sind zwar nur leicht biegsam, einige Schnitte mit der Säge im 5mm Abstand auf der Rückseite ermöglichen alledings die hier notwendige Biegung.
hG
Carl Martin