Seite 3 von 4

Verfasst: 6. November 2009, 06:15
von Flohhax
ist gestern in der Sommerhubermühle eingetroffen

Verfasst: 6. November 2009, 08:41
von flobra
Ganz blöde Frage, was macht sie dort?
Gehört sie jetzt zum Fahrzeugpark der ÖGEG?
Wird sie aufgearbeitet?

Danke für eure Antworten
lg flobra :cool: :cool: :cool:

Verfasst: 6. November 2009, 08:43
von unti
flobra hat geschrieben: Gehört sie jetzt zum Fahrzeugpark der ÖGEG?
JA
Wird sie aufgearbeitet?
voraussichtlich JA

lg
Oliver

Verfasst: 6. November 2009, 13:26
von 399.01
Ist ja cool! Das hätt ich nicht gedacht, dass der WSV sie hergibt! :eek:
lg, 399.01

Verfasst: 6. November 2009, 13:49
von fjb2050
Was wurde denn aus der Bausteinaktion des WSV für diese Lokomotive?

Verfasst: 6. November 2009, 14:40
von Josef
Hallo, wahrscheinlich das selbe wie damals bei der Bausteinaktion der 298.207, ein Körberlgeld für den Verein! :frown:

lg, Josef

Verfasst: 6. November 2009, 16:27
von 2095.004-4
Flohhax hat geschrieben:ist gestern in der Sommerhubermühle eingetroffen
Hat davon jemand Fotos gemacht?
lg

Verfasst: 6. November 2009, 18:52
von flobra
Hat jemand vielleicht genauere Informationen zur Übernahme der 399 05 durch die ÖGEG? Und vielleicht sogar ein paar Fotos vom Transport nach Sommerhubermühle?

lg flo :grin: :grin:

Verfasst: 6. November 2009, 19:22
von Breiti_93
Wahnsinn eine Mh bzw. 399 auf der StB. :hechel:
Aber drei Fragen.
War diese Lok jemals auf der Steyertalbahn?
Ist die nicht zu schwer für diese Strecke?
Und in welcher Version soll sie wieder Fahren?
Aber gut finde ich es das wieder einmal etwas anderes auf der Strecke zu sehen sein wird, nicht nur die 399, sondern auch die 498, die ab nächstes Jahr fahren sollte!
Mfg Breiti

Verfasst: 6. November 2009, 20:02
von steyrtal17
Abwarten und sehen :wink:

Verfasst: 6. November 2009, 20:16
von Flohhax
naja viel Abwechslung wirds nicht geben, denn die Lok wird im Steyrtal sicher nie in Betrieb gehen, ist eher als Ersatz für die 699 auf den ÖBB-Strecken gedacht, falls sie jemals wieder aus eigener Kraft fahren sollte!

Verfasst: 7. November 2009, 18:58
von gigi titz
Kommt davon wenn man sich auf mündliche Zusagen verlässt und einen Obmann hat(te) der ... (gehört nicht in die öffentlichkeit und wäre auch nicht jugendfrei) :quarrel:

Verfasst: 13. November 2009, 15:37
von PeterR
Fotos von den Verladungen und dem Transport der 399.05 würden auch mich sehr interessieren!

Informationen zu den verschiedenen Verladungen (siehe auch http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=5516!) in Heidenreichstein am 05.11.2009 sowie Fotos von der Situation am 06.11.2009 (ohne 399.05) finden sich übrigens auf http://www.erlebnisbahn.at/wsv/2009.html#11!

Könnte vielleicht jemand das Thema von "An alle Freunde der Baureihe 399" in z.B. "399.05" umbenennen?!

MfG
PeterR

Verfasst: 19. November 2009, 16:26
von flobra
Hallo zusammen,

Hätte da eine Frage:
Nach meinen Informationen wurden auf der Steyrtalbahn im Bereich Garsten - Agonitz beim Bau Schienen der Form XXX mit 17,9 kg/m eingebaut und im Abschnitt von Agonitz nach Klaus Schienen in der Form XX mit 23,45 kg/m.
d.h es gibt heute auf der Museumsbahn eine max Achslast von 8 Tonnen (bei Schienen der Form XXX mit 17,9 kg/m)


Wäre dann nicht ein Einsatz der 399 im Steyrtal möglich?

lg flobra :cool: :cool: :cool:

Verfasst: 19. November 2009, 17:47
von unti
Hallo!

Du kannst sowohl hier als auch im EBFÖ diese Frage stellen, aber Du wirst keine Antwort darauf bekommen!

Darüber werden sich viele Leute den Kopf zerbrechen, besonders in einem Forum wo viel daher gelabert wird!

Aber irgendwann wird die 399.05 sicherlich wieder irgendwo fahren, und darauf freue ich mich schon!

Ihr dürft auch gerne über eine 399/Mh Doppeltraktion nachdenken.

Schau ma mal, dann wer ma schon segn! :wink:

lg
Oliver

Verfasst: 19. November 2009, 19:07
von flobra
@unti

Hab nur damit sagen wollen, dass es meiner Meinung nach möglich wäre mit der 399.05 im Steyrtal zu fahren. :wink: :wink:

Schau ma mal, dann wer ma schon segn!
Ja wir werdens sehen :cool: :cool:

lg fb

Richtigstellung

Verfasst: 24. November 2009, 05:00
von stefan760
Hallo Allerseits,
Hallo, wahrscheinlich das selbe wie damals bei der Bausteinaktion der 298.207, ein Körberlgeld für den Verein! lg, Josef
angesichts der hier angestellten Spekulationen und Vermutungen möchte ich festhalten:

1) Alle Spenden für die 399.05 wurden seitens des WSV an Ihren ehemaligen Privatbesitzer weitergegeben.

2) Die Spendenaktion für die 298.207 war für eine betriebsfähige Aufarbeitung und wurde durch Mitarbeiter der Zfst. Gmünd gesammelt, der WSV war damals nicht an der Verteilung der Aufrufe beteiligt.

In keinem Fall hat der WSV von diesen Sendenaktionen profitiert.


Gruß

Stefan 7439

P.S.: Wir sollten alle den "Stille Post" Effekt bedenken!

Verfasst: 24. November 2009, 15:27
von epl
Hallo!

@ stefan760 Wer war der ehem. Besitzer der 399? Die Maschine war ja glaub ich lange Zeit auf der Homepage des WSV als Vereinsmaschine zu sehen und auch das Spendenkonto war über diese Seite zu sehen? Wurden da etwa etliche Spender betrogen und irregeführt, die ja im (Irr)glauben waren, an einen Verein zur Erhaltung der 399 beizutragen?

lg epl

Re: Richtigstellung

Verfasst: 24. November 2009, 16:02
von Josef
stefan760 hat geschrieben:.....2) Die Spendenaktion für die 298.207 war für eine betriebsfähige Aufarbeitung und Betrieb in der Zfst. Gmünd durch Mitarbeiter der Zfst. Gmünd, der WSV war nur an der Verteilung der Aufrufe beteiligt.
Hallo, nach meiner Nachfrage für was das Geld der Bausteinaktion verwendet wird, war die klare Antwort "Für die Betriebsfähige Aufarbeitung der 298.207!" Kein Wort für einen Betrieb in der ZfSt. Gmünd, warum auch, der Beitrag der Bausteinaktion ist ja nur ein kleiner Beitrag für die Aufarbeitung!
stefan760 hat geschrieben:Und die 298.207 fand ja bis heute nicht wie zugesagt wieder nach Gmünd zurück.

Wie sollte sie auch, als Einzelteile? Verstehe ich das Richtig! Das Geld der Bausteinaktion kommt nur der 298.207 zu, wenn sie in Gmünd ist? Dann müsste ja das Geld der Bausteinaktion ja noch da sein? Auf welchen Konto liegt es? Wenn es gut Angelegt ist hat sich ja das Kapital erhöht!
Wäre es möglich meinen Hunderter, in Schilling gerechnet, den Herrn Dürnecker zukommen lassen! :rolleyes:
stefan760 hat geschrieben:In keinem Fall hat der WSV von diesen Sendenaktionen profitiert.
Irgendwer wird schon profitiert haben, nach Deinen Worten nach jedenfalls nicht der Herr Dürnecker der ja sehr bemüht ist, um die Aufarbeitung der 298.207!
Mein Fazit: Bei solchen Aktionen immer ein Quitung geben lassen! Traurig aber war.
stefan760 hat geschrieben:P.S.: Wir sollten alle den "Stille Post" Effekt bedenken!
Vielleicht bringt die "Stille Post" in aller Stille den Beitrag nach Ober Grafendorf ins Heizhaus! :rolleyes:

lg, Josef

lg, Josef

Verfasst: 24. November 2009, 16:44
von stefan760
Hallo!

Der Besitzer war Herr S. R. seines Zeichens ehem. Präsident des WSV von dem der Verein die wiederholte Zusicherung hatte die Maschine zum ÖBB Kaufpreis übernehmen zu können, leider war es trotz mehrjähriger Bemühungen seitens des Vereines nicht möglich einem Vertrag zu erhalten. Nach einigen anderen Ungereimtheiten mit diesem Herrn wurde die Maschine dann zum vielfachen Preis dem ÖGEG verkauft wo dieser ein hoffendlich besseres Dasein beschert ist.
Die Maschine war aus diesen Gründen trotz der geplanten Verwendung für den WSV nie als Vereinsmaschine deklariert.
Ich finde es faszinieren das immer gleich von Betrug und Irreführung die Rede ist Aufgrund von Vermutungen und Interpretationen.
Bekanntlich: "Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen"
Ich finde es eine echt tolle Sache wenn ein so kleiner Verein wie der WSV der so hartneckig und allein um die Erhaltung der Strecke und Fahrzeuge kämpft von eingefleichsten Eisenbahnfans so unterstützt wird.
Für den Spendebetrag könnte man im Übrigen nicht einmal das Führerhaus neu verblechen und es wurde seitens des WSV mehr für die Konservierung aufgewendet.

Es gibt beim WSV sicher keinen Pressesprecher aber ich bin überzeugt das man von dem WSV Mitarbeitern vor Ort immer Informationen bekommt wenn man nur frägt! (LEIDER SIND DAS NUR SEHR WENIGE! -wie alle Mueumsbahner bestätigen werden.)

So möchte ich auch in die Runde fragen:
Und wann seid Ihr das letzte Mal mit der Schmalspurbahn nach Heidenreichstein gefahren?

Ich hoffe nun einige Unklarheiten beantwortet zu haben.

Gruß

Stefan