Seite 3 von 4
Ötscherbär
Verfasst: 25. August 2007, 16:04
von cyberpeter
Verfasst: 25. August 2007, 16:09
von Pinzgaubahn Fan
Für so etwas brauchen wir KEIN "bahnforum" mit den ganzen Fachmännern!!
1.Kann man die Bilder nur als User sehen
2.In der letzten Reportage über die MZB ist auch ein Bild zu finden!
lg Anton
Verfasst: 25. August 2007, 16:15
von Josef
Möchtegern Lokführer hat geschrieben:Hallo
Gibt´s schon Info´s, wann der fahrende Leckerbissen Probe hat, oder hat das noch länger Zeit?
Hallo, habe es übersehen
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... &start=165
wird hoffendlich nicht mehr vorkommen!
lg, Josef
Verfasst: 25. August 2007, 16:23
von unti
Pinzgaubahn Fan hat geschrieben:Für so etwas brauchen wir KEIN "bahnforum" mit den ganzen Fachmännern!!
1.Kann man die Bilder nur als User sehen
2.In der letzten Reportage über die MZB ist auch ein Bild zu finden!
lg Anton
Ist eh ein trauriger und lächerlicher Anblick, den Du dir ersparen solltest!

Verfasst: 26. August 2007, 09:37
von Josef
unti hat geschrieben:Ist eh ein trauriger und lächerlicher Anblick, den Du dir ersparen solltest!
Hallo, an diesen Anblick müssen wir uns gewöhnen!
lg, Josef
Ötscherbärenlok
Verfasst: 26. August 2007, 10:33
von cyberpeter
Pinzgaubahn Fan hat geschrieben:Für so etwas brauchen wir KEIN "bahnforum" mit den ganzen Fachmännern!!
lg Anton
Hallo, wusste nicht, dass im Schmalspurforum ein besseres Bild von der "Ötscherbärenlok" eingestellt wird!!
LG Peter
Verfasst: 26. August 2007, 16:56
von Eisenbahner
Ja ja, wenns um die Schmalspurbahnen geht ist das "Schmalspur-Modell Forum" bei weitem besser als das "Eisenbahnforum österreich pro".

Verfasst: 26. August 2007, 17:43
von Josef
Eisenbahner hat geschrieben:Ja ja, wenns um die Schmalspurbahnen geht ist das "Schmalspur-Modell Forum" bei weitem besser als das "Eisenbahnforum österreich pro".

Das würde ich so nicht sagen (äh schreiben), ich meine die zwei Foren ergänzen sich im Punkto Schmalspur 1:1, im Modellsektor Schmalspur liegt das Schmalspur-Modell-Forum klar vorn.
lg, Josef
Verfasst: 26. August 2007, 17:53
von Sebastian Erben
Aber auf jeden Fall ist bei uns am Schmalspur-Forum der Umgangston wesentlich besser!

Und ich hoffe sehr, daß dieser Umgangston auch in Zukunft so bleibt!!
LG,
Sebastian
Positive Nachrichten aus St. Pölten
Verfasst: 26. August 2007, 19:34
von Heinu
Wenn ich den Zustand der Fahrzeuge (viele 1099er im Einsatz, beide 4090er tauglich) und die Innovationen der letzten Wochen sehe wie die zusätzlichen Radwagen die scheinbar relativ schnell hergerichtet worden sind freue ich mich auf eine gute Zukunft der Mariazellerbahn.
Den Ötscherbären mit "seiner" 1099 ist zwar vielleicht für uns heute keine Augenweide - aber, wir werden uns daran gewöhnen und ich denke ähnlich wie die 1099.007 sogar plötzlich gefallen!
Ich freue mich jedenfalls auf die Betriebsaufnahme des Ötscherbären und viele zufriedene Fahrgäste. Wenn die Wagen neu eingerichtet werden, wird das hoffentlich auch bald in allen andern, nicht zu Nostalgie gehörenden Wagen nachgeholt und so fährt dann auch plötzlich auf der Mariazellerbahn sogar neues, modernes Rollmaterial herum *träum*.
Jedenfalls bin ich wieder viel zuversichtlicher als auch schon!
Verfasst: 26. August 2007, 19:52
von Pat
Das ist doch wohl hoffentlich ein Fake

:?::!::?:
Ansonsten, absolut

. Das muß doch nicht sein!
Gruß Pat.
Verfasst: 26. August 2007, 20:25
von Lupo
Pat hat geschrieben:Das ist doch wohl hoffentlich ein Fake

:?::!::?:
Ansonsten, absolut

. Das muß doch nicht sein!
Gruß Pat.
Leider Nein. Das Design war schon in der Eisenbahn Österreich (Ausgabe 7) zu sehn. Das hat Design hat ein Designer entworfen. Mir gefällst net.
Verfasst: 26. August 2007, 20:38
von Pat
Nein, so was kann ich nicht nachvollziehen. Was um alles in der Welt haben die da geraucht?
Den Schriftzug kann ich ja noch durchgehen lassen, aber das komische Kitschbärchen gehört meiner Meinung nach eher an ein, wenn denn vorhandenes, Kinderabteil, nicht aber an eine Lok! Schaut grauslig aus.
Wenn man wenigstens ein ernst zu nehmendes Symbol eines Bären gewählt hätte und nicht dieses Bärchen aus einem Buch für Zweijährige.
Sorry, wenn ich mich grad´ ein bisschen aufreg´, aber das halte ich für eine echte Verschandelung einer klassischen Lokomotive. Sie ist schließlich rund hundert Jahre alt und nicht irgendeine Kindergartengruppenlokomotive! Ick kann da de ÖBB nich verstehn.
trauriger Gruß aus Mainz,
Patric.
Verfasst: 26. August 2007, 20:49
von 1099.008
[/quote]
Leider Nein. Das Design war schon in der Eisenbahn Österreich (Ausgabe 7) zu sehn. Das hat Design hat ein Designer entworfen. Mir gefällst net.[/quote]
Hallo
mein erster Beitrag in diesem Forum

. Kannst du diese Designstudie hier einstellen, mich würde es gerne mal vor dem Roll Out anschauen, da ich frühestens 2008 wieder zur MzB komme
MfG 1099.008
Verfasst: 26. August 2007, 20:53
von Pinzgaubahn Fan
Einstellen dieses Artiekls wird schwer möglich sein wegen den Urheberrechten...
Verfasst: 26. August 2007, 22:04
von Möchtegern Lokführer
Hallo
Also wenn das eine Spielzeug-1099 wäre, würd ich sagen, die gefällt mir!..
Verfasst: 26. August 2007, 22:30
von fairlie009
Verfasst: 29. August 2007, 06:04
von bernd70
Hallo!
Gibts eigentlich einen offiziellen Termin, wann sich der "Ötscherbär" in
all seiner Pracht das 1x in Bewegung setzt ?
Danke
lg
Bernd
Ötscherbär
Verfasst: 29. August 2007, 12:17
von Erdinger
Die Idee des Bärenzugs finde ich gut. Die braune Lok mit dem Spielzeugbär gefällt mir nicht. Dass es kreativere Möglichkeiten gibt, zeigt doch beispielsweise der Mozart-Taurus (der auf der Anlage und in echt ein Hingucker ist) oder andere Loks. Da haben die ÖBB - meiner Meinung nach - mal wieder eine Chance vertan.
Lg
Rainer
Verfasst: 29. August 2007, 14:02
von timobahn
Hallo,
na ja, über das Bärensymbol läßt sich ja trefflich streiten. Ich habe jedenfalls herzlich lachen müssen, als ich das betreffende Bild sah

Und Lachen ist doch eigentlich schon mal was positives.
Außerdem ist das immer noch besser, als wenn die der Lok gleich ein Fell übergezogen hätten. Ungewöhnlich und gewöhnungsbedürtig ist es schon, wobei ich einfarbige Lackierungen eleganter finde, als irgendwelche buntgescheckten Sachen. Nicht anfreunden vermag ich mich mit der Unsitte, die die letzten Jahre offenbr Mode geworden ist, die Loknummer unten ins Eck zu drücken, anstatt vorne mittig und gut sichtbar anubringen.
Viele Grüße
Timo