Produziert denn Bemo überhaupt was für Österreich?
Nun, ich gönne euch wirklich die DR-Wagenmodelle. Aber trotzdem find ich's halt schade, dass Roco nur so wenig für uns Österreicher macht(Auch wenn ich hüpfen könnte, wenn ich an die 1099er denk!).
Aber trotzdem find ich's halt schade, dass Roco nur so wenig für uns Österreicher macht
Ganz so ganz pauschal kann man das natürlich auch nicht sagen, wenn man die Neuheiten im Normalspursektor berücksichtigt. 93 mit Giesl, 1042.0, endlich eine vernünftige 52, die N28-Wagen - da könnt ich schon eine Menge Geld ausgeben, die ich nicht habe...
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
Wie lange hats eigentlich die 2092 so gegeben? Die schaut doch heute ganz anders aus. Könnte Bemo denn nicht eingentlich auch ein Gehäuse nach heutigen Vorbild auf das Fahrwerk setzen(Formvariante)?
Wie bist Du denn auf diesen Link gekommen? Auf der Startseite der Roco-Homepage findet sich ja noch kein Link zu den Neuheiten 2008. Jedenfalls besten Dank für den Link!
teetrix hat geschrieben:Liebe Freunde aus Österreich,
wie wäre es denn, wenn alle H0e Bahner , die hier aktiv sind an Roco posten, damit 2009/2010 je ein tolles Modell für Deutschland und eines für Österreich rauskommt..
gibt noch mehr als genug Modelle, die in Großserie fehlen...
Zuletzt geändert von mitch67 am 14. Januar 2008, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
St.Sebastianer hat geschrieben:Damit meinte ich ja rein Schmalspur Modelle.
Wie lange hats eigentlich die 2092 so gegeben? Die schaut doch heute ganz anders aus. Könnte Bemo denn nicht eingentlich auch ein Gehäuse nach heutigen Vorbild auf das Fahrwerk setzen(Formvariante)?
Mfg
Zumindest gibt es von der Wiener Modellbau Kröß einen Umbausatz um aus der Bemo eine 2092.03 zu machen (Bestellnummer U2100; Preis bis dato 96€). Siehe auch >>Link<<.
Gruß Pat.
PS und Offtopic: Fände es nebenbei toll, wenn die angekündigten Uv. Umbausätze endlich verfügbar wären...
Ich wäre sowieso dafür, dass man eine Mail veröffentlicht, z.B.: "Bitte lieber Roco, mach doch dieses Modell oder jenes!". Ein jeder Interessierte kopiert sich diese Mail und schickt sie dann mit seinen Namen an Roco. So könnten wir bestimmt viel erreichen, wie z.B.: die Roco 4-Achser mit Außenrahmen Fahrwerk und Roco 1908er Drehgestellen, oder neue Güterwagenformen usw.!
St.Sebastianer hat geschrieben:Ich wäre sowieso dafür, dass man eine Mail veröffentlicht, z.B.: "Bitte lieber Roco, mach doch dieses Modell oder jenes!". Ein jeder Interessierte kopiert sich diese Mail und schickt sie dann mit seinen Namen an Roco. So könnten wir bestimmt viel erreichen, wie z.B.: die Roco 4-Achser mit Außenrahmen Fahrwerk und Roco 1908er Drehgestellen, oder neue Güterwagenformen usw.!
Das wäre eine super Idee gemeinsam erreichen wir bei den Herstellern
viel mehr bin voll dafür.
Lg
Robert
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Sehr schön! Wenn sich noch mehrere melden, dann werde ich mir über das Wochenende einen vernünftigen Text überlegen. Aber die Frage ist jetzt, welche Modelle wollen wir jetzt ganz klar haben?
Meine Favouriten:
- B4iph/s 3111 und 3114 mit neuen Fahrwerk und neuen Drehgestellen
- Neuauflage der Bunten, wie z.B.: dreier Set mit Frankenfels, St.Pöltner und Kirchberger als Neuheit 2009, und Sparkassenwagen und Adventwaggon als zweier Set z.B.: als Herbstneuheit 2009
- 3-Achsige Güterwagen der MZB
- Weitere 1099 Varianten
- Nach Ausschöpfung der 399 Form, eventuell eine P, Uv oder U
1099er Varianten, die bunten Waggons der MZB und als Pinzgaubahn-Fan die 2096 nebst neuen Waggons/Steuerwaggon (wäre auch für die Zillertalbahnfans interessant).
Erdinger hat geschrieben:1099er Varianten, die bunten Waggons der MZB und als Pinzgaubahn-Fan die 2096 nebst neuen Waggons/Steuerwaggon (wäre auch für die Zillertalbahnfans interessant).
Viele Grüße
Rainer
Die 2096 und die neuen Wagen wären in der Tat schön, nur denke ich, wird das wohl nichts werden, da es viel Leute gibt denen das Design der neuen Fahrzeuge nicht gefällt.
Soll das ein Faschingsscherz sein, oder ein verfrühter Aprilscherz?
Wird doch wohl niemand ernsthaft glauben, dass irgendein ein Verantwortlicher einer großen Herstellerfirma dieses Forum liest, sich Wunschmodelle aussucht und die dann demnächst zur Produktion bringt!
Sind ja Kindheitsfantasien oder Weihnachtsträumereien.
Auch gemeinsame Modellwünsche würden in diesem Forum gerade ein paar Dutzend oder Hundert ergeben, vom kaufen dann noch gar nicht zu sprechen!
Hab schon mal in den frühen 80er Jahren bei damaligen Roco gearbeitet, da kamen wöchentlich hunderte Briefe mit Modellwünschen, keine wurden kurzfristig/mittelfristig erfüllt! Damals der Wunsch ÖBB 4010, dauerte Jahre bis er produziert wurde, aber auch nicht wegen der Anfragen!
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!
Ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass ich sicherlich keine falschen Einträge hier mache, oder die Forenkollegen an´s falsche Licht führen will.
Du musst nur GENAU LESEN - Roco interessiert die Wünsche, d.h. noch lange nicht dass diese dann verwirklicht werden. Auch wenn sich hier gleich 15 User einen Exoten wünschen würden, wird dieser nicht gleich umgesetzt.
Hier geht es lediglich um Meinungen, damit sich die hier Mitlesenden von besagtem Hersteller ein Bild machen können.