Seite 3 von 4

Verfasst: 29. April 2008, 18:11
von Pinzgaubahn Fan
Wie man in diesem Beitrag sehen kann, kamen auch braune Spanten 4 Achser auf der Steyrtalbahn zum Einsatz.

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 17,3777184

lg Anton

Verfasst: 29. April 2008, 18:46
von 2095 007-7
Wie man in diesem Beitrag sehen kann, kamen auch braune Spanten 4 Achser auf der Steyrtalbahn zum Einsatz.
Sind die schon braun?

Verfasst: 29. April 2008, 19:11
von Pinzgaubahn Fan
Also das zweite und das dritte Bild zeigt eigentlich ganz deutlich braune Wagen, bei den anderen Bildern kann man/ich nicht genau sagen, ob sie grün oder braun sind...

Verfasst: 2. Juli 2008, 16:51
von 2095 007-7
Weil hier auch schon 4achsige Wald4tel Wagen gezeigt wurden, eröffne ich mal keinen neuen Thread sondern frage hier:

Welche Fahrzeugnummer hat eigentlich der 4-achsige grüne ÖBB Personenwagen welcher fix in Gmünd stationiert ist? Danke!

Verfasst: 2. Juli 2008, 17:17
von 2095.004-4
2095 007-7 hat geschrieben:Weil hier auch schon 4achsige Wald4tel Wagen gezeigt wurden, eröffne ich mal keinen neuen Thread sondern frage hier:

Welche Fahrzeugnummer hat eigentlich der 4-achsige grüne ÖBB Personenwagen welcher fix in Gmünd stationiert ist? Danke!
B4ip/s 3281-8 (er und sein Zwillingsbruder 3280 kamen von der Gurktalbahn nach deren Einstellung nach Gmünd, 3280 wurde 1998 kassiert); wurde zu einem Kinderspielwagen umgebaut (Innenaufnahme hier: http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 30823106d3)

Verfasst: 2. Juli 2008, 17:30
von 2095 007-7
Danke, für die prompte Antwort :wink:

Verfasst: 27. Juli 2008, 12:09
von 2095.004-4
Ich hätte eine Frage zu B4ip/s 3106-7 und 3107-5: Hat jemand Fotos von den beiden Wagen, wie sie zuletzt im Waldviertel gelaufen sind? Ich möchte nämlich meine beiden tannengrünen Roco 4-achser einer kleinen Umbeschriftung unterziehen... :-o
Danke für Antworten im Voraus!

lg Florian

Verfasst: 27. Juli 2008, 14:50
von GerhardT
Hab da mal was aus meinem "Archiv" ausgegraben, die Bilder stammen vom Juli 1994.

Bild
Bild

Aber ich würde eher empfehlen, dass Du Dir die entsprechenden Modelle von Stängl besorgst. Sie sind zwar sehr selten, aber hin und wieder tauchen die gebraucht auf und sind meiner Meinung nach jeden einzelnen Cent wert.
Da könnte man freilich noch Rocos neue Fenster mit den aufgedruckten Anschriften reingeben, das schaut dann gleich nochmal viel besser aus.

Bild
Bild

Verfasst: 27. Juli 2008, 14:51
von 2095.004-4
Herzlichen Dank für die Bilder!!! Genau sowas hatte ich gesucht... :-o Wann wurden eigentlich diese Stängl Modelle produziert?

Verfasst: 27. Juli 2008, 14:59
von GerhardT
Wann die Modelle gemacht worden sind, weiß ich leider nicht mehr so genau.
Aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich diesen Modellen seit Mitte der 1990er "nachgelaufen" bin. Ist also schon ein Weilchen her.

Verfasst: 27. Juli 2008, 15:07
von 2095.004-4
Ah, ok... Nochmal danke für die Bilder. Werd mich auf die Suche nach den Wagen begeben... :-o

EDIT: Hab sie schon gefunden. Herr Stängl hatte noch einen 3107-5 auf lager und er beschriftet mir einen tannengrünen Roco Wagen vorbildgerecht auf 3106-7 um. :rofl:

Verfasst: 27. Juli 2008, 19:14
von fairlie009
ich denke, etwa 1994 hab ich einen gekauft...
kann aber auch ein jahr vorher oder nachher gewesen sein...
grüße
peter
ps.: ich werde ihn behalten... :roll:

Verfasst: 7. August 2008, 18:54
von 2095 007-7
Weil wir hier auch die Waldviertler - Wagen angesprochen haben: folgendes im Internet gefunden:

http://www.e-lok-woife.de/080808-003.htm

Etwa in der mitte der Seite ist eine 399er mit 8 braune (!) Personenwagen in Gmünd abgelichtet. Weiß jemand ob es sich hier um Probefahrten oder etwa Aufarbeitungen die hier durchgeführt wurden gehandelt hat?

Verfasst: 7. August 2008, 20:37
von djroby63
2095 007-7 hat geschrieben:Weil wir hier auch die Waldviertler - Wagen angesprochen haben: folgendes im Internet gefunden:

http://www.e-lok-woife.de/080808-003.htm

Etwa in der mitte der Seite ist eine 399er mit 8 braune (!) Personenwagen in Gmünd abgelichtet. Weiß jemand ob es sich hier um Probefahrten oder etwa Aufarbeitungen die hier durchgeführt wurden gehandelt hat?
WoooW da waren tolle Bilder drin danke für den Link. :grin:
Lg.
Robert

Verfasst: 7. August 2008, 20:47
von fairlie009
von mir auch danke!
grüße
peter

Verfasst: 8. August 2008, 10:06
von Thomas Haberl
1978 war das 75-Jahrjubiläum der Strecke nach Groß Gerungs (Eröffnung 1903). Wurde damals nicht ein Sonderzug geführt, für den Wagen von der MZB nach Gmünd überstellt wurden?

Verfasst: 8. August 2008, 19:36
von 2095.004-4
Josef hat geschrieben:
gigi titz hat geschrieben:Anscheinend soll noch ein zweiter Wagen nach Gmünd kommen - als Ersatz für den (die?) Zweiachser die in Meiningen zur Aufarbeitung sind.
Hallo, wenn dem so ist, es steht ein B4 Waggon verladen in St.Pölten, ob der ins Waldviertel kommt? :rolleyes:
Da werden sie keine Freude haben denn es ist einer mit Valousek-Lackierung! :rolleyes:
Dann gibt es auch im Waldviertel einen "bunten" Zug!

lg, Josef
Habe gerade erste Fotos von so einem "bunten" Zug gefunden: http://bahnbilder.warumdenn.net/Aktuelles.html

lg

Verfasst: 10. August 2008, 17:58
von fjb2050
In alten Ausgaben der "Eisenbahn Österreich" aus den 1970er-Jahren habe ich Fotos von Wagenüberstllungen Pb -> Gm gefunden. Da waren glaube ich auch Wagennummern angeführt. Ich werde in meinem Fundus stöbern, ob ich die richtige Ausgabe finde.

Hat jemand aktuelle Fotos der Wagen 3106 und 3107. Wurde einer der beiden von der ZB nicht für den Transport von Rollstühlen umgebaut?

Zu den Fotos auf ersten Seite dieses Threads: Hat nur mein Firefox Probleme mit der Darstellung der von user 2095.12 eingestellten Fotos, oder könnt ihr die derzeit auch nicht sehen?

Verfasst: 14. August 2008, 17:15
von MS
fjb2050 hat geschrieben:Hat jemand aktuelle Fotos der Wagen 3106 und 3107. Wurde einer der beiden von der ZB nicht für den Transport von Rollstühlen umgebaut?
Nein wurde nicht. Dabei handelt es sich um den ZB BD4 49 ex ÖBB BD4iph/s 4104-1
>> http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=3322

Verfasst: 18. August 2008, 18:33
von fjb2050
Braune Wagen der Mariazellerbahn hat es in den vergangenen 30 Jahren sogar auf die Bregenzerwaldbahn verschlagen. Wie im Buch "Die Bregenzerwaldbahn" zu lesen, waren die Wagen 3140, 3143 und 3151 bei der 75-Jahr-Feier zur Verstärkung des Wagenparks in Vorarlberg.

@2095.12: Könntest Du die im März eingestellten Fotos des braunen 6505 bitte nochmals einstellen. Offenbar hat man sie vom Server entfernt.