Kleinstanlage H0e (1.6 x 0.6 m)

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

rolfuwe
Beiträge: 151
Registriert: 18. September 2008, 19:35
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von rolfuwe »

Kannst Du auf den Bahnsteiggleisen zwischen den Weichen nicht noch eine oder zwei Wagenlängen dazu zaubern?
Die Bereiche, wo an- u. abgekuppelt wird, sollte in einer Geraden sein.
Rolf-Uwe
Mark Stutz
Beiträge: 191
Registriert: 29. Dezember 2006, 14:39
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitrag von Mark Stutz »

@ L-Man: nein, das ist nicht Paint. :wink:
Ich erstelle die Gleisgeometrie mit Raily (gibt's als Freeware in der Version 2.0, mal nach Raily und Museum googlen), dann exportiere ich die Pläne als DXF und wandle sie in SVG um (Vektorformat) und illustriere sie dann abschliessend mit Inkscape (ebenfalls Freeware).

Den Versuch mit dem Schatten habe ich zum ersten Mal gemacht, ist ziemlich aufwändig und nicht besonders flexibel, der Rest ist schlicht Übungssache.

@ Rolf-Uwe: Mehr Längenausdehnung liegt nicht drin. Also muss ich die Geometrie so belassen - aber sie reicht m.E. auch aus. In der letzten Skizze finden auf Gleis 2 (Hauptgleis) 3 Personen- und ein Postwagen Platz, dazu besteht ja auch noch die Möglichkeit die Komposition nach dem Abkuppeln und Umfahren mit der Lok zurück Richtung Prellbock zu drücken...
liebe Grüsse, Mark
Mark Stutz
Beiträge: 191
Registriert: 29. Dezember 2006, 14:39
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitrag von Mark Stutz »

Die zweite Bogenweiche ist bei Walter Völklein bestellt, damit ist der Plan auch festgelegt:

Bild


Ich habe den inneren Bogen zum Abstellgleis etwas in die Gerade zurückversetzt, damit die Profilfreiheit früher möglich ist (= mehr Nutzlänge). Das sieht auch noch etwas "entspannter" aus...

Und aussehen tut es nun etwa so:

Bild

Übersicht mit Platzhalter für den Lokschuppen (zu gross geraten).


Bild

Keine Veränderungen im rechten Schenkel, aber die Strasse mal skizziert - sollte so passen.


Bild

Linker Schenkel mit etwas holpriger Illustration :-? aber die Wirkung der Bäume als Abschluss kann man in etwa erkennen, scheint ok zu sein.


Leider fehlt mir noch eine Rechtsweiche, da die Verpacker bei Roco anstelle dieser eine Linksweiche in die Packung gesteckt haben, obwohl da klar lesbar die Produktnummer für Rechstweichen drauf stand... Bild

Dafür habe ich die vier Rügen-Güterwagen (Neuheit v. Roco) erhalten, die sind ja noch kleiner als die bisherigen Güterwagen aus dem gleichen Hause - hoffentlich gehen die nicht verloren Bild
liebe Grüsse, Mark
Hälvertalbahn
Beiträge: 79
Registriert: 22. Oktober 2009, 21:14

Beitrag von Hälvertalbahn »

Hallo Mark,

wie sieht es denn mit dem kleinen Endbahnhof aus? Gibt es schon Fortschritte?
Mark Stutz
Beiträge: 191
Registriert: 29. Dezember 2006, 14:39
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitrag von Mark Stutz »

Die Sache ist im Moment sehr eingeschlafen, da ich im Moment andere Pläne verfolge...
liebe Grüsse, Mark
Axel Lucke
Beiträge: 280
Registriert: 5. Juni 2008, 16:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Lucke »

Schade! :contra:

War ein interessantes Projekt! :quarrel:

MfG
axel
Mark Stutz
Beiträge: 191
Registriert: 29. Dezember 2006, 14:39
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitrag von Mark Stutz »

Aufgehoben ist nicht aufgeschoben :cool:
liebe Grüsse, Mark
Antworten