also ich will ja hier nicht als Spaßbremse auftreten und finde die Anlage ebenfalls in vielen Details sehr gut gelungen, aber was hier noch keiner angesprochen hat sind die vielen Fachwerkhäuser, die aus meiner Sicht überhaupt nicht nach Sachsen, sondern eher in den Schwarzwald gehören. Sorry, aber das stört für mich den Gesamteindruck doch gewaltig ...
Hallo,
Fachwerkhäusern gibt's auch in Sachsen viele vielleicht nicht so wie sie auf der Anlage Stehen da geb ich Alex schon recht aber das hat sicher auch mit persönlichen Geschmack zu tun von daher ist das nicht so tragisch.
ja, ganz billig waren sie nicht, aber damals (ca. 15 jahre) war der Preis ok.
@ alex
stimmt schon, so gehäuft findet man nicht so viele davon, aber leider findet man nicht viele Gebäude die in die Epoche überhaupt passen und zum Selbstbau hatte ich damals einfach keine Lust.
Aber Schwarzwaldtypisch sind sie auch nicht, das sieht da schon ein bisschen anders aus.
Wenn du dich mal in Kipsdorf in der Gegend umsiehst, da siehst du aber schon ne ganze Menge Fachwerkhäuser.
Mir war es wichtiger eine, der Jahreszahl angepaßte Architektur zu haben.
Hallo Schmalspurfan!
Also mir gefällt die Anlage und die Hauser, wenngleich in Österreich die Fachwerkshauser leider kaum vorhanden waren. Wir Österreicher müssen leider oft auf den Selbstbau zurückgreifen, da es lange Zeit keine nach diesem Vorbild gab.
Mittlerweile hat sich das ja gebessert.
Als nächstes werde ich mal das rollende Material vorstellen. Ich denke aber, auf die Standartwagenmodelle von tm, Piko, Sachsenmodelle usw. kann ich verzichten, die kennt ihr eh alle.