Seite 3 von 4
Verfasst: 2. Dezember 2009, 15:19
von Blindschleiche
Hallo!
Ich habe mal endlich weiter gebaut. Undzwar habe ich jetzt den gesamten Geländebau meines ersten Moduls fertig.

zuerst wurde aus Kaninchendraht die grobe Form des späteren Geländes hergestellt

danach wird eine Art Zellstoff auf das Gitter gelegt und befestigt (an den Seiten mit Leim und am Gitter mit Faden)

als nächstes trägt man Spachtelmasse oder Gips auf. Trocknen lassen und dann kann geschliffen werden (hab ich noch nicht gemacht)

so habe ich auch mit der anderen Seite verfahren

dann habe ich nochmal getestet ob die Gleise auch noch so drauf passen wie vorher

Passt!!!

Dann habe ich noch das schöne Wetter genutzt um ein paar Bilder zu machen. Hier die Wagenwerkstatt.

Ein Leerzug auf dem Weg zur Torfmiete.

Der Trabi muss warten.

Der Leerzug steht nun mitten im zukünftigen Wald.
Ich hoffe es hat euch gefallen.
Gruß Maik

Verfasst: 2. Dezember 2009, 16:49
von Schmalspur-Fan
Super Maik, ich bin schon auf den weiteren Baufortschritt gespannt.
Besonders auf deinen Torfstich, sowas habe ich auch geplant...
Verfasst: 2. Dezember 2009, 20:20
von 2095.004-4
Sieht toll aus, gefällt mir gut.
Ich bin auch schon auf den weiteren Baufortschritt gespannt...
lg
Verfasst: 2. Dezember 2009, 20:28
von Axel Lucke
Hallo Maik,
sieht Klasse aus!
Bin gespannt wie es weiter geht!
MfG
axel
Verfasst: 2. Dezember 2009, 20:56
von Streckensucher
Eine ganz tolle Sache haste da am laufen. Bin schon sehr gespannt, wie es weiter gehen wird.
Verfasst: 3. Dezember 2009, 00:09
von 1170.401
Gratuliere zur Anlage!
Wie zufrieden bist Du mit den (von Dir übrigens hervorragend verbeulten) Roco-Loren? Laufen sie eh' brav? Oder doch zu leicht?
Wenn Interesse besteht, bei Gelegenheit Bilder meiner Versuche zum Thema (Loren).
l.g., fritz
Verfasst: 3. Dezember 2009, 09:57
von Blindschleiche
Hallo!!!
Vielen Dank für die Komplimente.
@Fritz:eigentlich bin ich ganz zufrieden mit den ROCO-Loren laufen gut nur etwas leicht finde ich sie,aber egal.
Würde trotzdem gerne Bilder von deinen Loren sehen
Gruß Maik
Verfasst: 3. Dezember 2009, 10:01
von Schmalspur-Fan
Die Bilder würde ich auch gern sehen wollen...
Verfasst: 4. Dezember 2009, 14:50
von Blindschleiche
Hallo!
Heute habe ich geschliffen, gefeilt und gehobelt was das Zeug hält.
Danach habe ich dem Ganzen noch einen braunen Anstrich verpasst.

Jetzt muss das ganze noch trocknen und dann kann es weiter gehen!
Gruß Maik
Verfasst: 4. Dezember 2009, 23:23
von Blindschleiche
Hallo!
Habe vorhin gleich mal weiter gemacht.
Der Bahnübergang ist nun fast fertig,
nur noch die Holzbretter müssen bearbeitet werden aber seht selbst.

Und das alt bekannte Bild der Trabi muss warten.
Gruß Maik
Verfasst: 5. Dezember 2009, 10:33
von David93
Gefällt mir ausgezeichnet. Am besten find ich die Loren.

Verfasst: 5. Dezember 2009, 11:36
von Blindschleiche
Verfasst: 5. Dezember 2009, 12:11
von Schmalspur-Fan
Hallo Maik,
sieht an sich sehr schön aus.
2 kleine Dinge würde ich noch ändern.
Auf dem ersten Bild vom Bahnübergang sieht man recht häßlich die Schienenverbinder. Sollte man kaschieren. Und auf dem zweiten Bild ist rechts die Schwelle in der Luft (die Kamera sieht alles!).
Verfasst: 5. Dezember 2009, 12:11
von 2095.004-4
Der Bahnübergang ist toll geworden, gefällt mir auch sehr gut.
lg
Verfasst: 5. Dezember 2009, 12:19
von Blindschleiche
Danke!
@Bernd:Danke für den Tipp mit den Schienenverbindern
Das mit der Schwelle in der Luft liegt daran das ich noch nicht soweit
gekommen bin aber das wird noch abgeändert und die Gleise
dahinter sind ja auch noch nicht fest wird aber heut warscheinlich
noch geändert
Gruß Maik
Verfasst: 5. Dezember 2009, 12:26
von Schmalspur-Fan
Nichts zu danken, ich bin auf den weiteren Baufortschritt gespannt...
Verfasst: 15. Januar 2010, 22:35
von Blindschleiche
Hallo!
Nach nun langer Zeit ging es endlich mal wieder vorran!
Bin im Moment fleißig am Bäume bauen und die Planung des zweiten Moduls ist voll im Gange.
Aber seht selbst was bis jetzt geschehen ist....

Der erste Baum steht!

Ein zweiter wurde gleich dazu gepflanzt!

Erste Bilder der Torfverladung (Rohbau)

Meine selbst gebaute Ns3, die später in der Nähe der Torfmiete abgestellt werden soll.
Gruß Maik
Verfasst: 17. Januar 2010, 00:45
von Blindschleiche
Hallo!
Es geht mit großen Schritten weiter!....
Aber seht es euch selbst an.

Die Torfverladung erhielt nun endlich ihr Dach.

Ein Bruchteil der geplanten Bäume steht.

Die Böschung im zukünftigen Wald musste abgestützt werden!
Geröll und Erdmassen drohten auf die Strecke zu Rutschen.

Nun wachsen hier auch schon Sträucher, Pflanzen und Bäume.
Gruß Maik
Verfasst: 17. Januar 2010, 12:38
von 2095.004-4
Wow, das sieht toll aus, gefällt mir sehr gut.
Weiter so.
lg
Torfwerk HOe
Verfasst: 17. Januar 2010, 14:31
von Stahr
Für dein Torfwerk habe ich was. Baue gerade an einenem Eimerkettenbagger für meine Tongrube.Der würde auch deinen Torfwerk
bereichern.Die Zeichnung habe ich.
Christian