Seite 3 von 16
Verfasst: 19. Januar 2010, 21:10
von Hilfsheizeraspirant
Aus dem von "marduk17" zitierten NÖN-Bericht:
NÖN hat Folgendes geschrieben:
2. Bergstrecke Kienberg-Lunz in Landesbesitz
Auch die seit Anfang der 1990er-Jahre nur mehr mit Nostalgiebahnen befahrene Bergstrecke zwischen Kienberg und Lunz am See kommt mit Anfang 2011 in Landesbesitz. Die Route soll saniert und zur Tourismusattraktion ausgebaut werden.
Diesbezüglich bin ich auch leicht aufgescheucht, aber ich dachte, daß das eventuell noch "freiwillig" von Stephan kommentiert werden würde....
Wie darf man das nun also verstehen?
Re: Land kauft Ybbstalbahn: Radweg, Busse kommen
Verfasst: 19. Januar 2010, 21:52
von Illya Vaes
Und diese scharfe Worte sind?? Wieso lassen sich "Reporter" nennende Leute gerade kritische Reaktionen ungeschrieben?
Re: Land kauft Ybbstalbahn: Radweg, Busse kommen
Verfasst: 20. Januar 2010, 03:35
von Klaus
Illya Vaes hat geschrieben:Und diese scharfe Worte sind?? Wieso lassen sich "Reporter" nennende Leute gerade kritische Reaktionen ungeschrieben?
"Reporter"

= Apporter

= apportierende, dressierte kleine Hunderln, die das Hölzl, das man ihnen wirft, brav dem Herrl bringen und "artig Pfoti geben" – durchaus mit Talent & Verve
bis zum Exzess. Siehe z. B.
NÖN = Kirche & Raiffeisen; d. h. gemäß nö. Realverfassung* Art. 1: NÖN = ÖVP NÖ ("Deutschland ist Papst. Palfrader ist Kaiser. Und wir? Wir sind ja auch was – immer schon gewesen! Wir [Pluralis majestatis von "Ich, Pröll"] sind NÖ!").
Wuff, k.
* i. d. Fassung v. Anno Schnee
PS: Ybbstalbahn, du arme, gewesene, geöbbelte und gepröllte ...
Verfasst: 30. Januar 2010, 22:35
von St.Sebastianer
Auf
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 7&start=40
kann man eine Aufzeichnung von Niederösterreich Heute sehen.
"Es kommt neues Wagenmaterial" so Heuras...
Verfasst: 30. Januar 2010, 23:13
von Ennstalsportzug
Vielen Dank für die vielen Antworten, ganz besonders an Bahnjurist für die ausführlichen Erleuterungen über die Schweizer Regionalbahnfinanzierung. Es ist für mich immer wieder erschreckend, was für einen sachlichen Schwachsinn unsere Politiker verzapfen können, ohne dass dies Konsequenzen für sie hat.
Und hoffen wir mal, dass es trotzdem funktioniert, bis irgendwer wieder eine gaaaanz neue Idee hat, mit bundesweit einheitlichen ...
Verfasst: 31. Januar 2010, 10:55
von 1099.008
Hallo
nachdem ich mir mal das Video angesehen habe, ein Zitat von Heuras:
"Wir haben die Nebenbahnen nicht übernommen, um sie einzustellen..."
Wers glaubt wird selig. Ich sag nur Ybbstalbahn: Es ist schade, dass man hier so eine Möglichkeit verstreichen lässt, eine Bahnstrecke zu erhalten. Der Personen- und Güterverkehr bis Grosshollenstein hätte man erhalten können, ach wo zu denn. Da reduziert man lieber alles auf 6 km, die meiner Meinung nach nur ein kurzes Spiel haben werden.
Aber das ist typisch Politik, und ich habe so die Vermutung, dass es ähnlich enden wird, wie bei uns in D mit der MwSt. für Hotels, erst beschlossen und zur nächsten Wahl anzweifeln. Mal schauen, ob ich Recht behalte.
Warten wir die Konzepte ab.
MfG 1099.008
Verfasst: 31. Januar 2010, 17:39
von Franz Straka
Hallo Freunde!
Ich finde jetzt schon zu spekulieren ist falsch. Was wäre wann. Keiner von uns kennt die genauen Pläne des Landes Niederösterreich, bzw. steht die neue Betriebsorganisation noch nicht. Ich meine: Abwarten und Tee trinken. Wir werden noch früh über das weitere Vorgehen des Landes Niederösterreich informiert werden.
mfg
Franz Straka
Verfasst: 31. Januar 2010, 18:28
von djroby63
Ich glaube nicht das sich die Politiker das leisten können in einem Interview zu Lügen. Wie Franz schon gemeint hat "Abwarten undTee trinken".
Ich hoffe das beste und freue mich wenn es mit den Bahnen weitergeht.
Verfasst: 31. Januar 2010, 21:32
von Schmalspurlaie
Ich glaube Politiker haben es sich schon oft geleistet in Interviews zu lügen, es ist eher naiv zu glauben dass nicht...
Ein ehemaliger Spitzenpolitiker der Heuras´schen Partei artikulierte das mit dem Zitat "Die Wahrheitn ist Kind der Zeit". Zugegeben elegant, aber auch klar.
Nachdem die wenigsten von uns sie Wege dieser Entscheidungen beeinflussen können können wir tatsächlich nicht viel dazu beitragen, aber die Möglichkeit besteht dass "wir" erst wieder Neuigkeiten zu dem Thema erfahren wenn wieder etwas eingestellt wird....

Verfasst: 2. Februar 2010, 13:43
von Hilfsheizeraspirant
Hallo!
Aufmunterung gefällig?
Hier ist die mediale Beruhigungspille...
http://noe.orf.at/stories/419763/

langsam lutschen! Damit es länger hält.
lG
Verfasst: 2. Februar 2010, 16:07
von Schmalspurlaie
lutsch .. schmatz .. lutsch..
..ich hoffe es wirkt, und es ist weder ein Plazebo noch eine Tranquilizer...

(=Brille um die Pupillen zu verbergen)
Verfasst: 2. Februar 2010, 17:51
von djroby63
Schmalspurlaie hat geschrieben:Ich glaube Politiker haben es sich schon oft geleistet in Interviews zu lügen, es ist eher naiv zu glauben dass nicht...
Ein ehemaliger Spitzenpolitiker der Heuras´schen Partei artikulierte das mit dem Zitat "Die Wahrheitn ist Kind der Zeit". Zugegeben elegant, aber auch klar.
Nachdem die wenigsten von uns sie Wege dieser Entscheidungen beeinflussen können können wir tatsächlich nicht viel dazu beitragen, aber die Möglichkeit besteht dass "wir" erst wieder Neuigkeiten zu dem Thema erfahren wenn wieder etwas eingestellt wird....

Solltest ein bisserl positiv dazu eingestellt sein, Vernaderer gibt es schon genug. Ich kann mir nicht vorstellen bei diesen Aussagen Heuras, das es sich nur um heisse Luft handelt.
Aber ihr Pessimisten werdet schon sehen was kommt.

Verfasst: 2. Februar 2010, 18:31
von Hilfsheizeraspirant
naja...warum wohl
.. Vernaderer gibt es schon genug. Ich kann mir nicht vorstellen bei diesen Aussagen Heuras, das es sich nur um heisse Luft handelt.
Aber ihr Pessimisten werdet schon sehen was kommt.
Landesrat Johann Heuras ignoriert die Entscheidung des Regionalverbandes und wird auch
gegenüber der Bevölkerung des Ybbstales wortbrüchig: Noch vor einem Jahr, am 5. April 2008
hat er in einer feierlichen Ansprache die Wiedereröffnung der Ybbstalbahn zwischen Opponitz
und Lunz am See vorgenommen, deren Trasse durch das Hochwasser 2007 unbefahrbar geworden
ist, dafür wurden Geldmittel aufgewendet (siehe Bild).
· Übrig bleiben soll nur eine Mini-Straßenbahn im Raum von Waidhofen, die Ybbstalbahn soll
nicht einmal bis zum Bahnhof Gstadt geführt werden, sondern noch vor Gstadt bei der Fa. Bene
enden. Hintergrund dieser Vorgangsweise: Die Fa. Bene will ihr Werk erweitern und dabei sollen
Straße und Bahn weichen. Die Straße soll wieder aufgebaut werden, die Bahn nicht. Mit diesem
Vorhaben würde Landesrat Heuras und die gesamte Landesregierung als wahre Schildbürger in
die Geschichte eingehen.
http://bvs.probahn.at/files/pa/264.pdf
Ich hoffe,
lieber Djroby63, daß Dein posting keine indirekte Aufforderung an alle Forenmitglieder war, nach leicht zu findenden Indizien zu suchen, die Deinen Optimismus bremsen könnten, um diese dann hier einzustellen. Da gäbe es viel Lesestoff (zum x-ten Mal) auf einmal.
Trotzdem: Ein
Hoch 
an Deinen unbeirrbaren Glauben!
lG
ed.Hilfs-hetzer-aspirant

Hilfs-
ketzer-aspirant
Verfasst: 2. Februar 2010, 20:05
von Gerhardf
Hi
Wenns im Kopf nicht geht, nimm die Finger zum Zählen zur Hilfe.
April 2008 bis heute ist nicht ein Jahr, sondern fast 2 Jahre.
lg
Gerhard
Verfasst: 2. Februar 2010, 20:20
von Hilfsheizeraspirant
lieber Gerhardf:
Ich versprechs: ich nehme mein posting nicht vom Netz, und Du hast von mir aus -auf jeden Fall unbegrenzt Zeit darüber nachzudenken, und zu forschen, wo der Hund begraben liegt.
Wenn ich dann eines Tages eine pn mit der hoffentlich gelungenen Auflösung bekomme,...würds mich freuen
lG
Verfasst: 2. Februar 2010, 20:36
von HCWP
Ich kann mir nicht vorstellen bei diesen Aussagen Heuras, das es sich nur um heisse Luft handelt.
Bedenke, ein wichtiger Leitsatz dieser Branche lautet:
„Was schert mich mein Geschwätz von gestern.“
Zum drüberstreuen ein paar Zitate aus Pressetexten zum Thema der letzten Tage:
"Hätten Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Verkehrslandesrat Mag. Johann Heuras nicht so geschickt verhandelt, wären die Bahnen überhaupt tot gewesen.“
VP-Verkehrssprecher LAbg. Karl Wilfing 02.02.2010
"Bahn in Landeshand alleine bedeutet noch keine Verbesserung für die betroffenen Regionen, das Beispiel der Ybbstalbahn demonstriert den nicht vorhandenen Sanierungswillen von LR Heuras - zusperren und unzureichende Buskonzepte anbieten - trotz Privatinitiativen, vorhandenen Betreibern und fundierten Konzepten.“
FP-NÖ Verkehrssprecher LAbg. Erich Königsberger 02.02.2010
"Die NÖ Grünen fahren einen schäbigen Kurs auf dem Rücken der NÖ Pendlerinnen und Pendler. Mit ihren miesen Attacken verschrecken und vertreiben sie alle Pendlerinnen und Pendler.“
VP-Verkehrslandesrat Mag. Johann Heuras 26.01.2010
"Landeshauptmann Pröll und Ministerin Bures haben neben der offiziellen "Grundsatzübereinkunft" ein geheimes Zusperr-Programm für NÖ Nebenbahnen vereinbart"
Grüne Verkehrssprecherin LAbg. Amrita Enzinger 26.01.2010
"Nach Jahren der Verhandlungsunfähigkeit und -Unwilligkeit haben heute LH Pröll und Infrastrukturministerin Bures eine enttäuschende Grundsatzvereinbarung zwischen dem Bund, dem Land NÖ und den ÖBB präsentiert.“
FP-NÖ Verkehrssprecher LAbg. Erich Königsberger 14.01.2010
"Am Ende des Weges steht ein vernünftiges Ergebnis, das dank dem Verhandlungsgeschick von SP-Bundesministerin Bures erst möglich wurde.“
SPÖ LAbg. Gerhard Razborcan 14.01.2010
" Quelle" aller Zitate
Bleibt letztlich nur eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss:
„Welcher Politiker sagt uns die Wahrheit?“
Gruß
Christoph
Verfasst: 2. Februar 2010, 20:42
von djroby63
Ich glaube da ist jedes weitere Wort von mir überflüssig, da ihr ja schon alles wisst warum schreibt ihr dauernd drüber.
Schade um das viele Geschreibsel, wenn´s nichts bringt.

Bei der SLB geht´s auch, wird bei der NÖLB auch funktionieren oder?
Verfasst: 2. Februar 2010, 20:51
von Hilfsheizeraspirant
@HCWP :
Schön auf den Punkt gebracht.
Danke, auch für die Mühe extra Zitate rauszusuchen.
Ich war da wirklich schon zu faul zu suchen,
weil das Thema so
ewig griesbreiig ist.
Ich hoffe auf jeden Fall, daß ich zukünftig - im Nachhinein, zurecht als Pessimist angesehen werden kann.
@djroby63: Da hast Du allerdings recht, egal wie man es dreht

Verfasst: 3. Februar 2010, 09:11
von St.Sebastianer
Ich stehe voll auf der Seite von djroby63!
Wenns bei den SLB funktioniert, wirds bei uns mit der NÖLB auch funktionieren!
Man darf nicht vergessen, dass diese schwarze Politik nicht unbedingt Eisenbahn feindlich ist. Nun ja, die Ybbstalbahn, die wird wahrscheinlich von der wirtschaftlichen Seite nicht gerade geliebt. Aber auf der MAriazellerbahn sei das beste Beispiel der Ötscherbär, mit dem Slogan "Jetzt nemma des oida zeig und schaun wos ma do aussa hoin kennan..."
Verfasst: 3. Februar 2010, 10:26
von 73-019
Ich möchte nur kurz auf etwas hinweisen.
Das Land übernimmt insgesamt 620 km Strecken, davon sollen 85 km betrieben werden und der Rest nicht (abgesehen von sinnlosen Tourismuszügen an Wochenenden, oder so).
Natürlich ist es für die Mariazellerbahn schön, dass sie die Auserwählte ist, aber es bleiben Strecken wie die Wachau (Donauuferbahn), Gerichtsberg, Ybbstalbahn und Waldviertel auf der Strecke.
Das empfinde ich eigentlich nur als traurig und da kann auch die Rettung der Mariazellerbahn nicht darüber hinwegtäuschen.
mfg 73-019