Seite 3 von 3
Verfasst: 30. Dezember 2011, 16:03
von RobbieOnTheSpot
Hallo Augustin,
Die Dampfwolken, das ist Watte, an einen Stahldraht geklebt. Während der Beleuchtung wird die Watte ununterbrochen bewegt, um es etwas unscharf zu machen. Manchmal ist sie noch zu scharf, und muss es noch ein wenig digital nachgearbeitet werden.
Gruss,
Rob
Verfasst: 30. Dezember 2011, 16:17
von augustin
Danke. Ich habe nicht gewagt bei so einem exzelenten Ergebnis an eine derart einfache Erklärung zu denken.
Gruß
Augustin
Verfasst: 30. Dezember 2011, 23:06
von daan
Hallo Rob,
War / ist es deine kleine Weinachtsbahn auf Marktplaats?? Ich erkenne so etliche Bildern dazu...
gruss Daan.
Verfasst: 31. Dezember 2011, 13:40
von RobbieOnTheSpot
Hallo Daan,
stimmt, ich brauche Platz für neue Segmente. Dazu ist die Anlage eigentlich zu gross um rundum Weihnachten hier im Wohnzimmer auf zu stellen.
Dieses Bild der Weihnachtsanlage habe ich hier noch nicht gezeigt.
Vader en dochter bij de tunnel by
Musreville, on Flickr
Die Idee zu diesem Bild stammt (wieder) von O. Winston Link:
Father and Son watch the Pocahontas at Montgomery Tunnel
Gruss,
Rob
Töpperbrücke
Verfasst: 17. Februar 2012, 21:02
von RobbieOnTheSpot
Hallo,
obwohl ich 'off the record' an einem Forumsmitglied gesagt habe das mein nächstes 'Ensemble'

ein Normalspuriges Thema haben wurde, hatte ich Montagabend plötzlich die Idee zu diesem Bild. Ähnliche Bilder findet man bei O. Winston Link und Olaf Haensch. Die Ybbsbrücke, Töpperbrücke war schon da, nur fehlte der Ybbs. Gesternabend war auch der Fluss fertig. Im Hintergrund rollt der ÖBB 2091.004 (Ferrotrain) nach Lunz am See.
Voilá:
Variant mit Dampf:
Gruss,
Rob
Verfasst: 18. Februar 2012, 10:38
von stefan760
Hello Rob,
wie immer sind Dir auch diesesmal wieder sehr stimmungsvolle Bilder gelungen!
Danke
LG -Stefan
Verfasst: 18. Februar 2012, 22:08
von imre
Hallo Rob!
Wirklich wundervolle Bilder, die Du uns hier zeigst. Da kommt man schnell ins Träumen. Vielen Dank!!
lg
Verfasst: 11. Oktober 2012, 12:40
von RobbieOnTheSpot
Hallo Forum,
nachdem ich in den vergangenen Monate einige Normalspurthemen in OWL Stil fotografiert habe, möchte ich hier gerne wieder etwas Schmalspuriges präsentieren:
Gruss!
Rob
PS. Danke Imre, Stefan!
Verfasst: 21. März 2013, 09:48
von RobbieOnTheSpot
Am Anfang der Frühling hier ein Bild der Winterdienst entlang eine Schmalspurbahn.
Ich habe versucht O. Winston Link's Bild "Grottoes Volunteer Fire Department answers the call' nach eine Österreichische situation umzusetzen:
Winterdienst by
Musreville, on Flickr
Das Büro ist gestaltet nach ein Vorbild an der ehemalige Engstelle in Hansenhütte an der Thorlerbahn.
Gruss,
Rob
Verfasst: 21. März 2013, 13:49
von Mathias
Wow, besser als das Original
Ciao Mathias
Verfasst: 21. März 2013, 19:51
von GSB
Hallo Rob,
das Winterdienst-Foto gefällt mir sehr gut! Kommt klassre realistisch rüber!
Gruß Matthias
Verfasst: 21. März 2013, 23:00
von hubauer2006
Wirklich total realistisch! Wahnsinn

Verfasst: 6. März 2015, 10:27
von RobbieOnTheSpot
Hallo Forum,
Das 'Projekt' geht noch weiter. Ich möchte hier gerne einige neuere Bilder zeigen:
Hst Hatzenplatz - nacht by
Musreville, on Flickr
Fischbauchbrücke Ybbstalbahn by
Musreville, on Flickr
Gruss,
Rob
Verfasst: 6. März 2015, 16:31
von fairlie009
sehr schöne Bilder, wie immer!
gibt´s von der Brücke mehr?

Verfasst: 6. März 2015, 23:45
von RobbieOnTheSpot
Danke Peter,
Mehr Bilder? Voilá:
Trein naar Ybbsitz op de Ybbsbrug bij Gstadt by
Musreville, on Flickr
In dieses Bild habe ich versucht ein Bild von
Drehscheibe (Bild 15) im Modell zu gestalten.
Version in Farbe, Jahre später:
ybbstal by
Musreville, on Flickr
Die Brücke auf der Küchentisch:
Fischbauchbrücke Ybbstalbahn by
Musreville, on Flickr
Gruss,
Rob
Verfasst: 15. März 2015, 21:09
von 01Gmeinder01
Hallo Rob,
auch ich schließe mich den Lobesreden an. Deine Schwarz-Weiß Bilder sind einfach klasse. Hätte nicht gedacht, dass das so auch mit Modellbahnen geht. Gibts da nen besonderen Trick?
Gruß Andreas
Verfasst: 15. März 2015, 21:40
von fairlie009
Danke und nochmals: Respekt!
Verfasst: 16. März 2015, 13:29
von RobbieOnTheSpot
Keine besondere Tricks eigentlich. Hier 'the making of' (Dateianhang). Ich verwende LED's, oder ab und zu auch eine Taschenlampe. In diesem Beispiel sind 3 LED's (1. Baum, Auto und Fassade, 2. Stirnseite Lok, 3. Seite Lok und Dampfwolken). Duplosteine sind sehr nützlich als 'Lampstativ'

. Meine Töchter brauchen die nicht mehr.
Volkswagen Passat by
Musreville, on Flickr.
Gruss,
Rob