Roco-Neuheiten 2011

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
croquy
Beiträge: 825
Registriert: 20. März 2010, 13:34

Beitrag von croquy »

Servus,
4010-freak hat geschrieben:Aber mussten nicht die letzten Varianten der 399 für einen lächerlichen Preis abverkauft werden um sie überhaupt noch loszuwerden? Wird das gleiche nicht wieder passieren, wenn man gleich so viele Varianten auf einmal macht?
ich kenne mich in der Modellbahnwirtschaft nicht so aus, aber ich vermute, dass man mit den Varianten fuer relative kleine Zusatzkosten dass bereits entwickelte Grundmodell "Mh" weiterhin vermarkten kann. Wenn man dann die einzelnen Varianten in geringeren Stueckzahlen produziert, findet man neue Kaeufer (weil ja neue Variante), muss die Loks aber nicht verramschen, da der Markt nicht uebersaettigt ist.

So reime ich mir das zusammen,

Gruss,

Patrick Sprau
4010-freak
Beiträge: 180
Registriert: 5. Juni 2008, 14:04
Wohnort: Wien

Beitrag von 4010-freak »

Dann sollte man sich aber Varianten suchen, die formtechnisch absolut identisch sind (und genau das ist ja bei Dampfloks eher selten, dass mehrere Maschinen exakt gleich sind), die Varianten sind dann maximal als Farb- und Beschriftungsvarianten sinnvoll.
Und selbst die Beschriftungsvarianten lohnen sich normalerweise auch erst ab einer gewisse Stückzahl. Wenn alle paar hundert Modelle die Tampondruckmaschine umgestellt werden muss und für jeweils nur ein paar hundert Modelle neue Beschriftungsvorlagen entwickelt werden müssen, kann das in der Produktion einfach nicht so billig sein wie eine große Serie von identischen Loks.
Bild
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Das Set mit der 8er + Jaffa + Valousek + Radwaggon ist ja wohl das beste überhaupt. Somit hat sich die Frage ganz klar erledigt, was als erstes gekauft wird.
Obwohl ich davon eigentlich alles habe (8er von Stängl, Wagen haben halt andere Nummern), werde ich mir das ziemlich sicher totzdem kaufen.
Fragt nicht warum, jeder hat seinen Vogel...
Das Argument von murtalbahn fan, wegen dem BD mag zwar stimmen, aber die bekommt man so auch irgendwo her, oder hat man schon.
Die NÖLB Mh ist ja auch ein wunderschönes Stück.
Eins steht fest, dieses Jahr wird teuer.
Auch die ist auf der Liste.....
Eins was ich noch anmerken möchte, ich finde es wirklich toll das man sich jetzt dazu entschieden hat bzw. auf die Wünsche reagiert hat und die Sets ohne Digital-Zubehör auf den Markt bringt.
Das ist sicher die beste Entscheidung überhaupt.
Die Schotterwagen sind nicht das was ich erwartet habe, aber trotzdem
Danke an Roco für diese Neuheiten, oder zumindest mal für die Ankündigung.
lg
kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Beitrag von kke »

Hallo!

Nun, als altbekannter Roco Kritisierer kann ich zu den angekündigten Neuheiten nur schreiben: GRANDIOS!
Sets auszuliefern ohne Digikram ist eine anhand der stagnierenden Umsatzzahlen ein notwendiges Instrument geworden, und nicht um Schmalspurfreunde einen Wunsch zu erfüllen.
Die "Schotterwagen" sind für meine Begriffe wieder nur eine Beschriftungsvariante und nicht annähernd ein Brüller-sondern schlichtweg ein schlechter Witz. Die von offenbar mehreren Usern gewünschte Form-ja das wär was gewesen-aber das hätte die Ing. von Roco wieder gefordert oder überfordert?
Naja, und die verschiedenen Mh.'s werden auch nicht unbedingt Roco aus den Schmalspurbereich finanziell herausreißen.
Fazit: für mich ein sparsames Jahr!

Schönes Wochenende, kke!
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Also das Modell der "NÖLB Mh" finde ich Spitze. :hechel:
Wenn uns dann einer noch Messingschilder für die NÖLB Nummern: 50, 51, 52 und 53 macht, oder sie von Roco vielleicht beigelegt werden, könnte man 4 Maschinen draus machen. :grin:
Ich hoffe Roco denkt auch mal an die Mv (299). :rolleyes:
Die Neuheiten an sich sind alle für mich kaufenswert. :grin:
Auch wenn sie teuer sind werde ich sie mir zulegen, sollte mal verramscht werden, kaufe ich mir noch zusätzlich 3 Stück NÖLB Mh´s. :rofl:
Über die 1099.008 freue ich mich auch ganz besonders und gespannt bin ich auf die Nummer des Radwagens. :razz:
Ferner bin ich schon gespannt, ob bei den Schotterwagen auch die Einsätze für die Schotterentladung nachgebildet wird. :rolleyes:
Und die Mh.3 ist ja ein besonderes Schmankerl, auf das ich mich auch sehr freue. :hechel:
Auf den Bahnhof Mariazell bin ich sehr gespannt, nur irgendwie sehen die Seitengebäude zu schmal aus, siehe Fotos von HCK. Der ist 100%ig im Maßstab 1/87. Werde mir trotzdem einen zulegen um zu vergleichen, wenn er nicht passt, wird er umgebaut. :cool:
Ich sehe das ganze positiv und hoffe doch irgendwann auf eine Altkastenversion der 1099. :hechel:
Zuletzt geändert von djroby63 am 15. Januar 2011, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

@kke
und wieder gilt:
Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst die niemand kann.
Entenmörder
Beiträge: 561
Registriert: 3. November 2006, 11:30

Beitrag von Entenmörder »

Was mich ein bisschen stört bei den Neuheiten dieses Jahr ist eben die Unausgeglichenheit bei der Vorbildauswahl.
Wenn man für den einen Kundenkreis in Österreich Modelle für mehr als 1000 Euro auf den Markt wirft wird sich mancher viel zwar vieles kaufen wollen aber nicht alles kaufen können.
Andere Kundenkreise werden aber überhaupt nicht abgeschöpft, so hat Roco noch keines ihrer Modelle in einer Version gebracht wie es z.B. in Süddeutschland bei Museumsbahnen unterwegs war.
Ich werde mir keines der Modelle die aktuell angekündigt sind kaufen.

Gruß Sven
2095fan
Beiträge: 419
Registriert: 16. April 2010, 19:37
Wohnort: Wien

Beitrag von 2095fan »

Hallo,
Also das Modell der "NÖLB Mh" finde ich Spitze.
Wenn uns dann einer noch Messingschilder für die NÖLB Nummern: 50,51,52 und 53 macht, oder sie von Roco vielleicht beigelegt werden, könnte man 4 Maschinen draus machen.
:pro: Stimmt das wäre schön! :grin:
Also mit der NÖLB Mh hat Roco schon was großes geschaffen! :grin:
Ich hoffe Roco denkt auch mal an die Mv (299).
Jaaaa... :hechel:
Hoffentlich!
Über die 1099.008 freue ich mich auch ganz besonders und gespannt bin ich auf die Nummer des Radwagens
Die 008 ist schön. Ich vermute die Nummer 16813 wird es :grin: :wink:
Hier das Vorbild:
Bild

LG
LG 2095fan
MzB-Modellbahn in Bau!
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

so

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,
Ich vermute die Nummer 16813 wird es
nicht schlecht vermutet... :wink:

Roco-31050: 1099.008-3, 16813-3, 3120-8, 31xx-x... etwas muss noch geheim bleiben
LG Sio
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Hallo Silvio!
Ich rate mal beim jaffa-Wagen: B4iph/s 3155?
lg, 399.01
2095fan
Beiträge: 419
Registriert: 16. April 2010, 19:37
Wohnort: Wien

Beitrag von 2095fan »

Nein!
LG 2095fan
MzB-Modellbahn in Bau!
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

2095fan hat geschrieben:Nein!
Genau

Wer sich mit REV-Daten beschäftigt sollte es rausbekommen :lol:
LG Sio
2095fan
Beiträge: 419
Registriert: 16. April 2010, 19:37
Wohnort: Wien

Beitrag von 2095fan »

@silvio

User 399.01 befasst sich damit :wink:
LG 2095fan
MzB-Modellbahn in Bau!
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Hallo!
Ja naja erst seit Juli 2010 :rolleyes:
Also wenn als Vorbild eine frühere Zeit gewählt wurde, muss ich hier wohl passen.
lg, 399.01
P.S.: Zum 3120 würde eventuell der 3146 (jetzt beide Ötscherbär) passen :think:
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Infos

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo !
Etwas ist schon auf der Roco HP :!:

Achtung es läuft momentan sehr schleppend... warscheinlich viele Besucher auf der HP


2010

http://www.roco.cc/produkteshop/uebersi ... -oebb.html
34019 / 2011.05... ab 31. Januar

http://www.roco.cc/produkteshop/uebersi ... -oebb.html
34535 / 2011.06... ab 07. Februar

2011

http://www.roco.cc/produkteshop/uebersi ... -oebb.html
34597 / 2011.10... ab 07. März

http://www.roco.cc/produkteshop/uebersi ... rbahn.html
31050 / 2011.11... ab 14. März

http://www.roco.cc/produkteshop/uebersi ... r-slb.html
33267 / 2011.24... ab 13. Juni

http://www.roco.cc/produkteshop/uebersi ... noelb.html
33266 / 2011.27... ab 04. Juli

http://www.roco.cc/produkteshop/uebersi ... -oebb.html
31051 / 2011.29... ab 18. Juli

http://www.roco.cc/produkteshop/uebersi ... er-dr.html
34608 / 2011.36... ab 05. September


fehlt noch: Bhf Mariazell (15010)
LG Sio
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Ich muss es nochmal sagen: Die Neuheiten sind einfach Klasse :cool:
Mit Sicherheit die Besten ever!

Eines muss ich auch noch los werden bezüglich dieser Antwort:
MzB- 1099iger hat geschrieben:Hi!

Kann mir nicht vorstellen, das da im Set ein Valousekwagen (oder auch 3) drinnen ist..... Das wird zu 99,99% ein reines Jaffa Set.
Alwin nagelt zwar 399.01 jedes mal ans Kreuz wenn er irgendwelche Vermutungen hier ins Forum postet, er selbst jedoch scheint genau so wenig Ahnung zu haben...
Folgendes: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!

Vor allem wenn man so lächerliche Videos uploaded wie hier:
http://www.youtube.com/user/Kranfuehrer ... 5TjDko3iI0
Man achte auf die Rederei im Hintergrund :roll:
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Ach ja, der Bahnhof Mariazell ist ein Kartonbausatz. :rolleyes:
Und der Radwagen ist wirklich der 13er. :grin:
Zuletzt geändert von djroby63 am 15. Januar 2011, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Finde das Set mit der 8er ausgesprochen super, außer das mit dem fehlenden BD, welches ich schon weiter oben angesprochen habe. Werde mir dieses Set auf alle Fälle zulegen.
Für die Zukunft hoffe ich auf folgendes Set:
1099 011 - Sparkassenwagen - Mariazeller Advent Wagen - St. Pölten Wagen - Frankenfels Wagen

LG

murtalbahn fan
Zuletzt geändert von murtalbahn fan am 17. Januar 2011, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

Hi!

Um eine vorbildgerechte 1099.011 zu bringen, müßten aber Formänderungen vorgenommen werden.
Gut, die müssten nicht sein.

Bei den Wagen-> VOLLSTE ZUSTIMMUNG!! :wink:

@St. Sebastianer:
Mußt ja ned hinhören..... Ende der Debatt in diesem Bereich.
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

MzB- 1099iger hat geschrieben:Um eine vorbildgerechte 1099.011 zu bringen, müßten aber Formänderungen vorgenommen werden.
Gut, die müssten nicht sein.
Ich glaub da kommt aber eher ein Vorbildgerechter BD bevor eine Vorbildgerechte 1099 011 kommt :rolleyes: :lol:
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Antworten