Die neue Mariazellerbahn: Die "Himmelstreppe"

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

Grüezi und Servus, liebe MzB-Gemeinde :wink:

Zunächst muss ich JO-FI grundsätzlich Recht geben! Es ist nicht alles an der "neue MzB" nur schlecht und zu verabscheuen, nur weil es von den nö. Schwarzen bzw. von der NöVOG kommt :-?
Das Modernisierungs- und Attaktivierungskonzept der NöVOG ist sehr zu begrüssen; es ist an sich sehr stimmig und der richtige weg in die zukunft. Wie JO-FI richtig bemerkt, ist dies genau der Weg, den auch vergleichbare Schweizer Schmalspurbahnen erfogreich beschritten haben!
Es braucht sowohl neue Züge als auch neue Infrastruktur wie Werkstätten und Trasseverbesserungen etc.!
Über Geschmack und Design lässt sich immer trefflich streiten, ist m. E. aber sekundär!
Die neue Unterhaltsanlage in Laube ist sehr gut und auch die neuen Züge! Die MzB hat nur in einem attraktiven ÖPNV und im Tourismus eine Zukunft, nur mit Bewahren von Altem und nostalgisch-verklärtem Blick auf die Vergangenheit nach dem Prinzip "Ja nichts verändern, sonst ist es nicht mehr die MzB" ist der Bahn NICHT gedient!

Deshalb mag ich nicht in den Chor der lästernden und nörgelnden Kritiker einstimmen, die aus Prinzip alles Neue ablehnen... :frown:

Auch ich hätte lieber ein dezent-elegantes rot-graues silbernes Farbschema entsprechend dem Stadler-Vorschlag für die neuen Züge gesehen und auch über die Architektur der neuen Werstätte in Laube lässt sich streiten... entscheidend ist aber doch, DASS neue Züge und Werkstätten kommen!! :lol:

Die Marke "Himmelstreppe" ist jedoch in der Tat schrecklich, da ohne jeden Bezug zur MzB - insoweit stimme ich der Kritik zu! :contra:

Das Golddesign ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig, doch irgendwie nicht verwunderlich in NÖ... Rot=ÖBB=SPÖ :rolleyes:
Allerdings hätte ich ein Farbschema in Brauntönen und weiss oder elfenbein oder aber mit blau/gelb erwartet... aber na ja :-?
Hauptsache, die MzB hat eine Zukunft und wird endlich modernisiert!! Die ÖBB haben ja - leider - nix gemacht :frown:
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Mathias
Beiträge: 78
Registriert: 13. Januar 2010, 10:23
Wohnort: Wien

Beitrag von Mathias »

Noch eine Frage am Rande, sind die Wörter oberhalb der Fenster die Namen der Gemeinden entlang der Strecke - ich kann das nicht wirklich erkennen?

Danke

Mathias
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Ja, aber sind nicht alle, Rabenstein kann ich z.B. nicht erkennen.
St.Pölten, Schwadorf, Ober-Grafendorf, Kirchberg, Frankenfels, Boding, Puchenstuben, Gösing, Annaberg, Mitterbach, Mariazell sollte die Reihenfolge sein, wenn ich nicht irre.
lg
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo ,

die Triebzüge sind nicht unbedingt der große Wurf was das Design betrifft, aber immerhin kommt neues Rollmaterial. Und Sinn des ganzen ist doch eine Steigerung der Attraktivität der MZB.
Farblich ginge es sicher besser, siehe hier:
http://shop.nmj.no/product_info.php?cPa ... 6b29a0e275
Diese Triebzüge gefallen mir sehr gut.
Gruß
Andreas
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

"Himmelstreppe" ist ja wirklich keine gelungene Bezeichnung. "Gipfelstürmer" oder irgendwas wär sicher besser gewesen. Immerhin fahren die Züge auch zum Großteil den Pendeldienst auf der Talstrecke (man wird sehen, ob bis Laube oder nur bis Kirchberg) und da ist die Bezeichnung ja vollkommen fehl am Platz.
Ich hab vorher in einem Telefonat gehört, dass der Name "Mariazellerbahn" vollkommen verschwinden wird und durch diese Bezeichnung ersetzt.... Man stelle sich das vor: Man kriegt einen Folder in die Hand und lest darauf "Die Himmelstreppe". :roll:

Die Bewohner in der Laube werden sich auch freuen über den Klotz, der ihnen da vor die Haustür gestellt wird. Die Initiative in diese Richtung ist aber sicherlich begrüßenswert, über die Ausführung lässt sich streiten.

Wegen der Designfarbe ROT: Das hat doch niemand wirklich geglaubt, dass an den neuen Zügen auch nur ein Tüpferl dieser Farbe zu sehen sein wird. Wenn dann höchstens in den Klomuscheln.....
Das Gold schaut eh nicht so schlecht aus.

Hier noch ein Sichtungsbild aus Matzersdorf. Ich bin dann noch kurz für ein Bild nach Ogr gefahren und rechtzeitig vor dem zu erwartenden rhetorischen Eigenlob-Erguss abgerissen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

@schmalspurfan

Der Talpendlerverkehr wird auch künftig auf der gesamten Talstrecke St. Pölten-Laubenbachmühle - und nicht nur bis Kirchberg - stattfinden, und zwar mind. im Stundentakt!

Darauf besteht die Gemeinde Frankenfels und das wurde von NÖ und der NöVOG auch immer so kommuniziert!

Andernfalls bestünde kaum Bedarf für 9 3-teilige Triebzüge :wink:

Lg bahnjurist

PS: Wie schon erwähnt, beurteile ich die Arbeit der NöVOG durchaus auch kritisch. Insbesondere der Name "Himmelstreppe" ist schlicht unhaltbar :-x
:contra:

Es ist völlig unverständlich, wie man eine national und international bekannte und berühmte sowie regional bei den Einheimischen tief verwurzelte Marke wie "Mariazellerbahn" so leichtfertig aufgeben kann :frown:
Bei der Rhätischen Bahn käme sowas z.B. Nie in frage!!
Zuletzt geändert von bahnjurist am 16. Mai 2011, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Für den TALPENDLERVERKEHR brauch ich aber keine "HIMMELSTREPPE"!!!!!!!!! sondern eine Mariazellerbahn, oder Pielachtalbahn!

MIT NEUEN GARNITUREN!!!!!!!
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

Da stimme ich Dir insoweit zu! :wink:

Der superteure "Super-Designer" H.Rausch dachte offensichtlich nur an den Bergstrecken-Tourismus, obschon auch der Talpendlerverkehr zum NöVOG-Konzept gehört... :frown:

Die neuen Triebzüge sind AUCH für den Talverkehr gedacht! Fertig 5090, 2095...
Nur für die paar Züge bis Mariazell braucht man ebenfalls nicht 9 neue Triebzüge!

Aber "Himmelstreppe" passt definitiv NICHT zum Dirndl- bzw. Pielachtal :rolleyes:

Lg Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
MzB 1099.02
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2011, 16:10

Beitrag von MzB 1099.02 »

Also ich finde den neuen Bahnhof Laubenbachmühle sehr ansprechend und gefällig :pro:
Auch das generelle Aussehen, abgesehen von dem Farbdesign der neuen Züge gefällt mir, allerdings ist die Farbgebung sehr gewöhnungsbedürftigt, und der neue Markenname dürfte enstanden sein, als Herr Rausch einen Rausch hatte :contra:
jo-fi
Beiträge: 150
Registriert: 10. Februar 2006, 13:32

Beitrag von jo-fi »

schmalspurfan hat geschrieben: Die Bewohner in der Laube werden sich auch freuen über den Klotz, der ihnen da vor die Haustür gestellt wird.
Alle 7? :wink:

Im Ernst: Die Gestaltung ist aus meiner Sicht kein Klotz, sondern architektonisch ambitioniert. Und eine Abwertung der Grundstücke und Häuser dort ist mit Sicherheit durch den Bau nicht gegeben, eher umgekehrt. Nicht zuletzt entstehen auch Arbeitsplätze und der Ort wird belebt. Natürlich wir es den einen oder anderen geben, der nur den Idyllenverlust sieht, aber das wird bei öffentlichen Bauvorhaben immer so sein.
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Den Slogan "Die Himmelstreppe" finde ich gar nicht so schlecht, wenn man z.B. an die Wachaubahn denkt, aber es sollte schon noch ein Zusatz wie z.B.:

"DIE HIMMELSTREPPE"
Mariazellerbahn St. Pölten - Mariazell

oder etwas in der Art dazu kommen.

Werde meinen Vorschlag einmal an die NÖVOG schicken.

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo zusammen!
Als Häuslbauer kriegt man alles vorgeschrieben ! Die Ausrichtung des Giebels usw......
Nur diesen absolut häßlichen Gegendzerstörenden Bahnhof darf man natürlich schon hinstellen.
Es wäre genügend Platz zwischen St.Pölten und Obergrafendorf.
Aber da wäre ja die alte Hw in der Nähe und welches Denkmal könnten sich die Politiker dann setzen ? .
Woher hat das Land das Geld ?
Wodurch der Ort belebt werden soll??
Pendlerverkehr der Arbeiter mit dem Auto um rechtzeitig
zu Dienstbeginn da zu sein?
Eine Inforeise zur RhB hätte nicht geschadet ?
Die Bauen um oder Neu ohne das Ortsbild zu zerstören .
Aber wie gesagt es ist nur meine Meinung. :wink:
mfg Dietmar
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

"DIE HIMMELSTREPPE"
Mariazellerbahn St. Pölten - Mariazell

oder etwas in der Art dazu kommen.

Werde meinen Vorschlag einmal an die NÖVOG schicken.
Und was soll das bringen? Wie gesagt, "Mariazellerbahn" wird aller Voraussicht nach als Name dieser schönen Strecke völlig verschwinden und durch diese geisteskranke "Hirnidee" eines Rauschs ersetzt werden. Anscheinend will man alles, was an die ÖBB-Zeit erinnern könnte, auslöschen.
Im Ernst: Die Gestaltung ist aus meiner Sicht kein Klotz, sondern architektonisch ambitioniert. Und eine Abwertung der Grundstücke und Häuser dort ist mit Sicherheit durch den Bau nicht gegeben, eher umgekehrt. Nicht zuletzt entstehen auch Arbeitsplätze und der Ort wird belebt. Natürlich wir es den einen oder anderen geben, der nur den Idyllenverlust sieht, aber das wird bei öffentlichen Bauvorhaben immer so sein.
Es schaut ja wirklich nicht so schlecht aus, aber hinpassen tut es dort überhaupt nicht. In Obergrafendorf, in das diese urbane Halle eher passen würde, Ok, aber dort, mitten in den Bergen?
Die Idylle wird auf jeden Fall verloren gehen. An diese sollte man sich aber nicht klammern, wenn man bedenkt, dass die Anlagen in Laube doch recht veraltet sind. Also: Noch schnell hinfahren und die alte Athmosphäre einsaugen und fotografieren, bevor alles anders wird.

Für den TALPENDLERVERKEHR brauch ich aber keine "HIMMELSTREPPE"!!!!!!!!! sondern eine Mariazellerbahn, oder Pielachtalbahn!

MIT NEUEN GARNITUREN!!!!!!!
Volle Zustimmung.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

@jo-fi
@1099.02

Ich sehe das mit dem neuen Design, Name und Werkstätte gleich wie ihr :wink:
Die Fahrzeuge selbst sind schön und elegant, ebenso kann ich mit dem Betriebszentrum Laube leben! Ob die Standortwahl gescheit ist, kann man natürlich diskutieren... Hauptsache, es gibt eine moderne Infrastruktur!

@murtalbahn fan

Die Vorschlag hat meine Unterstützung, wäre immerhin eine Verbesserung :wink:
Es braucht zumindest einen Hinweis auf die Bahn und die Strecke im Namen!
Gut, wenn Du an die NöVOG gelangst...!

Eine neue Garnitur mit dem "Himmelstreppe" als Werbegag könnte man akzeptieren, aber doch nicht als Markenname... :rofl:

LG bahnjurist
Zuletzt geändert von bahnjurist am 16. Mai 2011, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Hallo!

Himmelstreppe hin oder her... wann bitte hat die Mariazellerbahn offiziell "Mariazellerbahn" geheißen? Den Namen hat ihr die Bevölkerung gegeben - offiziell war es die Niederösterreichisch-Steirische Alpenbahn. Auch wenn natürlich jeder weiß, was mit "Mariazellerbahn" gemeint ist (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!)
Bei der Bevölkerung und bei ihren Fans wird sie weiterhin die Mariazellerbahn bleiben, davon bin ich überzeugt, und mit dem Namen wird auch in Zukunft jeder was anfangen können :wink:

LG,
Sebastian
endex21
Beiträge: 137
Registriert: 17. Oktober 2008, 19:07
Wohnort: Wien

Beitrag von endex21 »

Dürfen durch den NEUEN Bahnhof dann auch Dampfloks fahren???
2091.07
Beiträge: 172
Registriert: 28. September 2010, 20:04

Beitrag von 2091.07 »

gelöscht
Zuletzt geändert von 2091.07 am 30. Oktober 2011, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Das neue Design finde ich ganz gut. Ich bin mal gespannt ob der 4090 auch in das neue Design lackiert wird. :pro:
Gibt es zu dem Standort Laubenbachmühle genauere Pläne? Was ich auf den Bilder erkennen kann ist die geplante Werkstatt ein schlechter Witz.
Hühnerhai
Beiträge: 145
Registriert: 7. Oktober 2004, 12:13
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Hühnerhai »

Hallo!

Ich glaub die spinnen die Römer, äh St.Pöltner !!!

Gut das ich mir "das Fest" erspart hab, und somit einen Blutdruck von 200.

Die neuen Zuggarnituren in dieser Farbgebung sind ja noch ganz nett.
Zum neuen Namen "Himmelstreppe" erspare ich mir einen Kommentar,
der ist schlimm genug.

Was wird hier an (Steuer-) Gelder verjubelt !!! (Designer, u.a.)Es scheint wohl genügend zu geben!

Der neue Bahnhof Laubenbachmühle ist wieder so ein größenwahnsinniges Projekt! Mitten im "nichts".

Bedienste, Angestellte, Arbeiter werden zu Dienstbeginn wohl mit dem Auto anreisen müssen.
Reparatur Ersatzteile für Triebwagen u.a. per LKW durchs Erlauftal o. Pielachtal gefahren und und und.
Nichtmal ein vernüftiges Wirthaus in der unmittelbaren Nähe. Sinnlos.......

mfg Hühnerhai
Wer Rechtschreib-/Gramatikfehler findet darf sie gerne behalten !
Antworten