Seite 3 von 4

Verfasst: 2. April 2012, 00:22
von Klaus
Lokheizer hat geschrieben:
schmalspurfan hat geschrieben:
Lokheizer hat geschrieben:Die erste Panik wird erst dann auftreten, wenn das Lokpersonal die Kohle in Göstling per Kübel in den Rucksack werfen muss - denn dann werden nicht mehr sehr viele Mannschaften bis nach Göstling fahren...
Du glaubst ja wirklich, dass sie sich gar nix überlegen!?
Du hast es erfasst.
@ Lokheizer: He, warum so defätistisch?! Fahr'ma 'moi, daun schau'ma 'moi. :think:

@ schmalspurfan: Wer "sie"? Die, die Kohle fassen müssen/dürfen – oder die, die Kohle fassen lassen? :wink:
Was weiß man – möglicherweise "... is eh ois ans" (je nach Gusto und Gemütslage Übersetzung A: "... ist eh alles wurscht"; oder Übersetzung B: "... ist es ein und dasselbe").

@ Lokheizer, schmalspurfan (Merkreim): Segn'ma, dass 's ned geht, des gaunze Werkl steht. Flutscht am End' es gar, fahr i a mit 14 bar. :eek:

@ all (very old fireman's verse): Either "wurscht" or Uv-one will roast in Goestling's hell – let a fart: the time will tell ...

Gruß, k.

NÖLB fährt bis Göstling

Verfasst: 2. April 2012, 07:08
von noelbbergstrecke
hw-mauer schrieb:
Einrichtung der Infrastruktur in Göstling
Dazu gehören auch die Toiletten-Anlagen in Göstling, denn nach 1,40 Stunden Fahrt und Konsumation im Barwagen werden einige? Fahrgäste die Blase voll haben.
Beim 11 Minuten Betriebshalt in Pfaffenschlag zum Wasserlassen, ich berichtige Wasserfassen, wird der Drang noch nicht so groß sein, es ist auch kein WC vorhanden.
Beim 3 Minuten fahrplanmäßigen Aufenthalt in Lunz/See werden nur die "Sprinter" unter den Fahrgästen Gelegenheit haben die dortigen WC's zu benutzen.
Aber in Göstling ist dann "höchste Eisenbahn".
Dem Zugspersonal bleibt nur noch der Kübel oder die Kohlenschaufel als letzte Rettung.

noelbbergstrecke

Verfasst: 3. April 2012, 19:18
von Lokheizer
Nachtrag:
Man hat sich etwas überlegt, wie die Kohle in Göstling gefasst werden soll.

Also habe ich wohl doch vorschnell geschossen...

NÖLB fährt (nicht) bis Göstling

Verfasst: 20. Juni 2012, 08:35
von dcf77
Lokheizer hat geschrieben:Nachtrag:
Man hat sich etwas überlegt, wie die Kohle in Göstling gefasst werden soll.

Also habe ich wohl doch vorschnell geschossen...
Man hat sich nichts überlegt..........
....ist nun auch nicht mehr notwendig.

Verfasst: 20. Juni 2012, 09:52
von landesbahner
Guten morgen! Fährt man jetzt bis Göstlig oder nicht? Wenn ja :pro: :-D .
lg aus Krems

Verfasst: 20. Juni 2012, 12:25
von dcf77
landesbahner hat geschrieben:Guten morgen! Fährt man jetzt bis Göstlig oder nicht? Wenn ja :pro: :-D .
lg aus Krems
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 3504#93504

Eher NICHT

Verfasst: 20. Juni 2012, 18:24
von landesbahner
Hallo ! Schade habe mich schon so auf die fahrt gefreut . Die Bergstrecke ist wie immer interessant. :pro: :hechel: Aber die Strecke kenne ich schon gut genug. Habe auch schon mit meiner Famile besprochen. Und meine Frau hat wegen Göstling nachgegeben, da wären wir sicher 3 Tage dortgeblieben. Die Bergstrecke bis Lunz, da will sie sicher nicht mehr mitfahren :contra: . Und nur mit meinen Kinder, dass will ich mir nicht antun. Die 2 Mädels jammern ( wann sind wir da, oder: mir ist fad) :twisted: So wären die kleinen mit meiner Frau in Bad gegangen oder meine Frau hätte ( so wie immer) die Kinder abgelenkt, und ich hätte bißchen Zeit für mich gehabt. Schon wieder eine Famile weniger, die dort einpaar Nächte verbracht hätte.
Ist der Tourismus schon zurück gegangen? Ich denke da die Ybbstalbahn für Radfahrer und Wanderer ideal war. Nur mit dem Radweg wird es halt nicht mehr soviele Touristen kommen. Ich glaube, dass die Orte nichts spüren von den Radfahrern :wall: :nose: .
Lg aus Krems

Verfasst: 21. Juni 2012, 09:21
von schmalspurfan
Du scheinst ziemlich unter dem Kuratel deiner Frau zu stehen....

Verfasst: 21. Juni 2012, 11:40
von fairlie009
geht mich ja nix an, aber: Wenn es ein "Familienurlaub" sein soll, dann sollte schon für jedeN was dabei sein, oder?

NÖLB fährt (nicht) bis Göstling

Verfasst: 23. Juni 2012, 07:35
von noelbbergstrecke
Schmalspurlaie schrieb s.h. Link:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 3504#93504
Bei Letzterem muss tatsächlich eine EK vor dem Passieren des Zuges gesichert werden.
Sollte das tatsächlich mit Bescheid vorgeschrieben werden kann man die ganze Sache vergessen, denn ein, soviel mir Bekannt ist
achtmaliges anhalten und wieder anfahren ist vom betriebwirtschaftlichen Standpunkt (Fahrplan und Treibstoffverbrauch) nicht machbar.
Die Besetzung der EK's mit Streckenposten ist vom personellen und technischen Aufwand (Schranken oder Manndeckung
inklusive wettefestem Unterstand) mit ehrenamtlichen Mitarbeitern undurchführbar.
Also entweder Anschlussbahn wie Zwischen Kienberg-Gaming und Lunz a. See oder nicht bis Göstling fahren und wieder durch
Beamtenwillkür ein Stück Eisenbahn und Fremdenverkehrs-Attraktion verlieren.

Noelbbergstrecke

Verfasst: 23. Juni 2012, 21:40
von landesbahner
Hallo !
Jain. Viele Männer sind von des willens der Frau abhängig :rolleyes: :roll: . Aber auch dass meine Frau sehr gerne mit der Bahn mitfährt :hehe: :pro: . Und wir schon öfters auf der Bergstrecke gefahren sind und Sie nicht nochmal fahren will ( Sie ist wirklich sehr oft mit mir gefahren und kennt die strecke schon sehr gut). Nur Lunz am See - Göstling hätte Sie interessiert. Alleine mit meinen 2 Mädels, das will ich mir nicht antunl, weil die 2 nur Raunzen. Da kann ich dann die fahrt nicht genießen.
Morgen sind wir 4 wieder in Altnagelberg bei meinen Großeltern. Ich und meine bessere Hälfte fahren mit dem Auto nach um zu fotografieren.Bin gespannt ob es die Garnitur die immer fährt, oder ob auch etwas anderes dazu kommt :hechel: .
lg aus Krems

Re: NÖLB fährt (nicht) bis Göstling

Verfasst: 3. Juli 2012, 15:09
von noelbbergstrecke
Der angekündigte Termin 07. Juli 2012 für die Museumsbahn Verlängerung, Lunz am See - Göstling, findet lt. Homepage der Ybbstalbahn-Bergstrecke nicht statt.

Siehe: http://www.lokalbahnen.at/bergstrecke/index.html

Schade, eine Fremdenverkehrsfördernde Attraktion für die Region abgewürgt.

Noelbbergstrecke

Verfasst: 3. Juli 2012, 23:46
von bahnjurist
Hallo

Also, dass die Attraktion der Verlängerung bis Göstling "abgewürgt" sei, wie Du schreibst, scheint mir doch etwas übertrieben... :roll:

Auf der NöLB-Homepage steht nur, dass es nicht bis 7. Juli machbar sei, aber man arbeite weiter daran...!
-> das Projekt ist also wohl nicht grundsätzlich "gestorben"...! :wink:

LG Bahnjurist

Verfasst: 4. Juli 2012, 08:47
von Josef
Hallo,
Ab August wird bis Göstling gefahren, wie man hier hören kann, zwar nur eine Woche wird dieser Beitrag verfügbar sein.

lg, Josef

Re: NÖLB fährt bis Göstling

Verfasst: 4. Juli 2012, 10:56
von noelbbergstrecke
Ich habe nicht geschrieben dass das Projekt gestorben ist, sondern der angekündigte Termin "abgewürgt" wurde.
Anders kann man es nicht bezeichenen, wenn der Streckengutachter des Landes NÖ, Auflagen für den Streckenteil Lunz am See - Göstling
erteilt die nicht erfüllbar sind und einen vernünftigen Betrieb unmöglich machen.
Strecke Kienberg - Lunz ist eine Anschlussbahn und die Strecke Lunz - Göstling muss auch eine werden.

Noelbbergstrecke

Verfasst: 4. Juli 2012, 12:09
von bahnjurist
Hallo

Da hast Du natürlich recht! :wink:

Dann habe ich Dich missverstanden, sorry! :oops:

LG Bahnjurist

Verfasst: 27. November 2012, 02:07
von Klaus
"Ötscherland-Express hat nun Bewilligung für Lunz–Göstling":

"Die Schiene", 12/2012, S. 5, in ihrer Print-Ausgabe:

Bild

Gruß, k.

PS:
Einerseits: Glückwunsch. Andererseits: Vor einer Woche landete die Dezember-"Schiene" in meinem Postkastl; bis dato schweigt die NÖLB/ÖGLB-Site (man möchte fast sagen: wie gewohnt) dazu ...

Verfasst: 27. November 2012, 07:46
von Draisinen Fan
Klaus hat geschrieben:Einerseits: Glückwunsch. Andererseits: Vor einer Woche landete die Dezember-"Schiene" in meinem Postkastl; bis dato schweigt die NÖLB/ÖGLB-Site (man möchte fast sagen: wie gewohnt) dazu ...
Das ist das große Problem an ehrenamtlich gewarteten Homepages (spreche aus Erfahrung). Oftmals hat man entweder wenig/keine Zeit um einen News Artikel einzustellen, aber in manchen Fällen erreichen einen die Informationen selbst nicht.
In der "Nostalgie Szene" sind mir nur wenige aktuelle Homepages bekannt, die sich auch laufend aktualisieren. Das wären www.oegeg.at und www.nostalgiebahn.at, wobei ich sagen muss, dass ich bei den Schmalspurseiten seltener vorbei schaue als bei den Normalspurseiten.

lg

Verfasst: 27. November 2012, 15:22
von Stephan Rewitzer
Griaßdi!

nicht zu vergessen der Auftritt des http://www.Club1018.at, der mittels Verknüpfung zum FaceBook Auftritt ebenfalls immer aktuell ist ... soviel Werbung mal in eigener Sache ;)

Leida hat ma es auch nicht geschafft eine Mail auszusenden, auch di Mitarbeiter mussten aus der Schiene oda anderen Medien diese, durchaus erfreuliche, Nachricht vernehmen ...

Lg

Verfasst: 22. Februar 2013, 17:12
von oetscherlaender
Im Wandel der Zeit?

http://www.ybbstalbahn.at/verein2_002.htm

oetscherlaender