Seite 3 von 3

Verfasst: 15. April 2012, 12:09
von stefan760
Hallo Allerseits!
Ja genau, mit weißen Radreifen und gelben Schienenräumer! Josef
Ja aber bitte nur mit gelbem Dampfheizventilen und den silberne Abdampfrohren der Generatoren :rofl:

Nichtsdestoweniger war die 399.06 in grün auch zusammen mit der 298.207 in mehrerlei Hinsicht etwas Besonderes:

Sie waren Sonderlackierungen der ÖBB.

Die Lackierung orientierte sich an den Vorbilder aus der Anfangszeit der österr. Eisenbahn.

Erste Tourismusorientierung der Waldviertler Schmalspurbahn.

Diese Farbgebung taucht in 150 Jahren Eisenbahngeschichte immer wieder auf.


...und ich finde die grün-roten Loks vor dem grünen Personenwagen einfach schön.

LG

Stefan760

Verfasst: 15. April 2012, 19:07
von Entenmörder
Ich würde mir sämtliche Museumsversionen wünschen wie sie auf dem Öchsle und der Jagsttalbahn eingesetzt werden und wurden. Also grüne Frank S., Gepäckwagen….

Gruß Sven

HOe Wünsche von Roco ( .... )

Verfasst: 2. Mai 2012, 11:04
von Gandydancer
Achja -
- da stehen meine Altbauwagen (Vierachser ) herum und warten seit Jahren auf eine preiswürdige 1099 ALTBAU !!
Da sie "braun" lackiert war, passt es ja - fast ! - in die ( Titelzeile ) Lackierungsvariante, oder?
javascript:emoticon(':lol:')

Rainer

H0e Wünsche

Verfasst: 5. Mai 2012, 18:05
von YB 2095
Lieber Forumsmitglieder,
ich verfolgende schon seit einiger Zeit diese Diskussionen wegen neuer H0e Modelle. Vielleicht wäre es sinvoller sich vor den Computer zu setzen und seine Wünsche zu Papier zubringen und an die Hersteller zusenden. Hat auch aus meiner Sicht mehr Sinn ,das hier im Forum darüber diskutiert finde ich ihn Odrung.

Re: H0e Wünsche

Verfasst: 5. Mai 2012, 18:21
von kke
YB 2095 hat geschrieben:Lieber Forumsmitglieder,
ich verfolgende schon seit einiger Zeit diese Diskussionen wegen neuer H0e Modelle. Vielleicht wäre es sinvoller sich vor den Computer zu setzen und seine Wünsche zu Papier zubringen und an die Hersteller zusenden. Hat auch aus meiner Sicht mehr Sinn ,das hier im Forum darüber diskutiert finde ich ihn Odrung.
Hallo Mister YB 2095(Name?)!

Normal ein guter Vorschlag, ABER der Threaderöffner hat ein gewisses Naheverhältnis zu Roco und schreibt ja folgendes:

Darf wieder einmal an die Forengemeinde die Frage stellen, welche H0e Modelle auf Eurer Wunschliste stehen - bitte aber nur Lackierungsvarianten und keine Formänderungen (z.b. Altkasten 1099) bzw. Formneuheiten.

Also haben die Verantwortlichen von Roco vermutlich etwas vor, und lassen es so in Erfahrung bringen was erwünscht( kaputtlach) oder eher was nicht erwünscht ist!

VG kke

Verfasst: 6. Mai 2012, 12:22
von bierkaiser85
Hallo an Alle!

Auch wenn ich mir keine Freunde machen werde wünsche ich mir trotzdem endlich Növog Varianten der 1099 bzw. die passenden Wagons dazu!

Auch wäre es toll, wenn roco die noch fehlenden Wappen 1099er der ÖBB auf den Markt bringen würde!

Lg Markus

weitere 1099 mit Platsch und Wappen

Verfasst: 7. Mai 2012, 21:20
von jeanoo
Hallo,

wenn, dann weitere 1099 mit Platsch und Wappen.
Ohne Platsch: Vergiss es - will keiner.

Da ich noch nicht so viele Wagen habe, war ich dankbar, dass 2012 die Wagen in Jaffa nochmal aufgelegt wurden.

Bei den Güterwagen darf man schon erwarten, dass die Bautzener in breiter Ausführung mal kommen. Es ist sicherlich nicht das ganz große Geschäft mit H0e, aber dafür sind die Preise ja ach ganz schön heftig. Ein Supermodell von LSmodels in H0 kostet soviel wie ein H0e Wagen !
Dafür muss man was tun als Hersteller.

Grüße
Jeanoo

Verfasst: 8. Mai 2012, 10:49
von bierkaiser85
Hi Jeanoo!

Ich würde nicht sagen, dass die 1099er ohne pflatsch keiner will!!

Kenne einige Leute die an solchen Modellen interessiert sind!

Lg markus

Verfasst: 8. Mai 2012, 15:27
von Ötscherbär
1099.06 mit ÖBB Flügelrad und Wappen "Kirchberg/Pielach".
1099.013-3 mit Wappen "Annaberg"
1099.14 mit ÖBB Flügelrad und "Nostalgie"-Wappen.

Aber ich wäre auch an einer Variante der Ende 80er/Anfang 90er Jahre interessiert, mit Computernummern, Pflatsch an den Seiten. Beispiel

Für mich wäre aber auch eine Neuauflage der "bunten" Personenwagen, 3108 "Frankenfels", 3110 "Kirchberg/Pielach", 3121 "St.Pölten", interessant. Außerdem sollte ja auch der 3154 "Mariazeller Advent" realisierbar sein.

Verfasst: 8. Mai 2012, 15:46
von Leo
Ich wuerde mir auch eine 1099 014 mit Fluegelrad und Wapoen wuenschen!
Eine 1099.02 in aktueller Ausfuehrung mit schwarzem Rahmen waere auch ein Hit!!!

L.G. Leo

Verfasst: 17. Mai 2012, 14:37
von jeanoo
Für mich wäre aber auch eine Neuauflage der "bunten" Personenwagen, 3108 "Frankenfels", 3110 "Kirchberg/Pielach", 3121 "St.Pölten", interessant. Außerdem sollte ja auch der 3154 "Mariazeller Advent" realisierbar sein.
Einen nagelneuen ROCO 34020: 3108-3 "Frankenfels" kann ich bieten.
Hatte 2 gleiche im Set für 150 EUR gekauft. Die Packung ist leicht abgegriffen, aber der Wagen nagelneu, unbenutz und inkl. original Zurüstteile. Bei Bedarf PN.

Aber zurück den konkreten Wünschen:
1099.014 Nostagielok mit Platsch
1099.011 mit Wappen mit Platsch
Eine davon mit aufsteckbaren Schneepflug. Das wäre ein riesen Kaufargument.

Ein echter Wunsch wäre eine Wiederauflage der 1099.001, 1099.005 und 1099.006 mit Platsch und Wappen. Von mir aus im Set, so dass die Leute gleich die Wagen und Gleise und Multimaus mit kaufen müssen.

Grüße
Jeanoo

edit:
ja, folgende Lok ist ach gut: 1099.013-3 mit Wappen "Annaberg" und Platsch

Verfasst: 17. Mai 2012, 15:29
von hubauer2006
Hallo!

Die Güterwagen könnten meiner Meinung nach auch in vielen Varianten (wieder) produziert werden.
Mehrere verschiedene Betriebsnummern von SSm, GGm, etc. wären natürlich toll! :razz:

Verfasst: 22. Mai 2012, 22:22
von jeanoo
hubauer2006 hat geschrieben:Hallo!

Die Güterwagen könnten meiner Meinung nach auch in vielen Varianten (wieder) produziert werden.
Mehrere verschiedene Betriebsnummern von SSm, GGm, etc. wären natürlich toll! :razz:
Als Güterwagen wären da noch wichtig die 4-achsigen gedeckten Güterwagen des Typs GGm/s mit den Betriebsnummern 16 834 und 16 835, welche mit ihrer neuen Lackierung für die Sigmundsquelle werben. Beide Wagen wurden –wie doch jeder weiß- im Jahr 1988 bzw. 1989 an die Ybbstalbahn überstellt und kamen zum Zweck des Mineralwassertransportes im Dezember 2000 zurück zur Mariazeller Bahn. Hier wurden sie in der Hauptwerkstatt in St. Pölten überholt und neu lackiert in weiß.

Bild
Bild: Seitenansicht GGm/s 16834 mit Werbeaufschrift Sigmundsquelle

Mehr darüber:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=8646

Verfasst: 23. Mai 2012, 08:41
von P-Dorfer
Auch ich fände eine Neuauflage des St.Pöltener, Kirchberger und Frankenfelserwagen toll!

Außerdem wäre auch die 1099.011 mit den beiden verschiedenen Stangen interessant! :)