Seite 21 von 52

Bild zum Sonntag

Verfasst: 22. Dezember 2013, 12:54
von GSB
Hallo liebe Schmalspurbahner,

da sich mein Rücken durch die Arbeit wieder sehr stark verschlechtert hat, gibt's keine Fortschritte :frown: - kann Euch lediglich zwei noch unveröffentlichte Bilder der letzten Arbeiten zeigen:

Bild

Bild

@ Carl Martin:
Danke für Deinen Kommentar und das es Dir gefällt! :grin:
Ja, im anderen Forum bin ich nur noch sehr selten als (meist) stummer Mitleser... :äh:

Wünsch Euch einen schönen 4. Advent!

Gruß Matthias

Verfasst: 22. Dezember 2013, 17:16
von Rhaetische
Hallo Matthias!
Hallo liebe Stummis,
:lol:
mfg Dietmar

Verfasst: 22. Dezember 2013, 18:03
von ernst
HIHi.... :lol:

Gruss Ernst

Verfasst: 23. Dezember 2013, 07:56
von GSB
Guten Morgen liebe Schmalspurbahner,

:oops: tja das kommt davon, wenn man unter "Drogen" (starken Schmerzmitteln) was schreibt... :-? Jetzt weiß ich auch, warum die Apothekerin meinte, ich solle damit nicht unbedingt Auto fahren... :roll:

Aber Ihr solltet doch auch lieber die Bilder ansehen und dazu was schreiben! :lol:

Gruß Matthias

Weihnachtsgruß

Verfasst: 24. Dezember 2013, 08:33
von GSB
Bild

Gruß Matthias

GSB

Verfasst: 24. Dezember 2013, 09:00
von 01Gmeinder01
Moin moin Matthias,
erst mal gute Genesung, ich kann da mitreden, hab schon 2 BS-Vorfälle hinter mir. Immer das Bücken beim Basteln.
Deine letzten 2 Bilder schauen gut aus. Bei der Baustelle fehlt mir als Bauleiter noch die Baustellenbeschilderung, aber die wird wohl noch kommen.
Auch dir schöne Weihnachten und alles Gute für 2104.
Gruß Andreas :grin: :grin:

Verfasst: 29. Dezember 2013, 08:22
von GSB
Guten Morgen,

@ Andreas: Bei der Baustelle fehlt noch alles vor der Brücke (Baken, Beschilderung, Ampel, Dixi, Bauwagen etc.) :wink:

Aber paar kleine Basteleien gab's jetzt wieder an der Anlage:

Bild Bild

Bild

Der sich schon leicht auflösende Heki-Schotterabschnitt bis zum Bü beim Besucherbergwerk wurde neu mit dem Spurenwelten-Schotter eingeschottert. Beim Aufräumen fand ich dann eine Tüte Woodland Blended Turf "Erdboden", den ich zur Grundierung mittlerweiler kahl gewordener Stellen der alten Begrasung und neu verspachtelter Bereiche nutzte.

Bild

Am Abzweig zum neuen Endbahnhof wurden die Gleise (wieder) verlegt; nur mit dem Weichenantrieb muß ich noch etwas rumbasteln bis es endlich richtig paßt und ich auch dort schottern kann.

Und zum Abschluß noch ein Bild der Weiche zum Industriegebiet, wo man schön die tolle Wirkung des neuen Schotters sieht! :grin: Zuerst die alte Version, dann die neue: :-D

Bild

Bild

Wünsch Euch einen schönen Sonntag,

Gruß Matthias

Verfasst: 1. Januar 2014, 18:39
von GSB
Guten Abend,

ich wünsche Euch ein Gutes Neues Jahr! :hello: Hoffe Ihr seit alle gut rübergekommen? :grin:

So, es wurde auch wieder weitergebastelt - Schwerpunkt war diesmal die Verlängerung des Tunnels mit dem schon gezeigten Gipsportal, die Gestaltung des Hügels drüber samt Wanderweg und die Felswand & Aufstockung für das neue Dorf.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Matthias

Verfasst: 1. Januar 2014, 19:33
von ernst
Hallo Matthias,

Gleichfalls, das wünsche ich dir und deiner Familie auch.
Es wird bei dir immer besser, weiter so !!

Gruss Ernst

Verfasst: 2. Januar 2014, 18:56
von GSB
Hallo miteinander,

den heutigen Urlaubstag :cool: hab ich gleich genutzt, um den Hügel mit Spachtelmasse zu gestalten.

Bild

Bild

Der Wanderweg führt rechts um den Berg herum, über das Tunnelportal und die kleine Holzbrücke, bis zu dem zukünftigen Fußgänger-Bahnübergang kurz vor der Eisenbahnbrücke. Dort zweigt dann auch ein weiterer Weg runter zum Besucherbergwerk und Campingplatz ab.

Bild

Bei der Doppelgarage wurde die Einfahrt gepflastert & mit mattem Klarlack behandel sowie der Gehwegabschluß mit einem Sperrbügel versehen, damit die Fußgänger auf die andere Seite wechseln.

Bild

Gruß Matthias

Verfasst: 6. Januar 2014, 23:06
von GSB
Guten Abend,

zum Abschluß des Feiertages noch schnell ein paar Bilder des Container-Terminals, wie's gerade aussieht. Am Hügel daneben hab ich auch mal mit der neuen Begrünung angefangen... :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und auch beim Hang hinter dem Gleis zum Bergwerk wurde die Begrünung etwas ergänzt:

Bild

Gruß Matthias

Haltepunkt & Dorfplatz

Verfasst: 7. Januar 2014, 18:37
von GSB
Guten Abend,

da ich gleich wieder weg muß, hier ohne viel Worte ein paar Bilder des heutigen Urlaubstages... :cool:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Matthias

Verfasst: 8. Januar 2014, 19:40
von GSB
Guten Abend,

meinen letzten Urlaubstag hab ich teilweise wieder an der Anlage verbracht, und zum ersten Mal die Heki-Natur-Laubbäume verbaut. Die Kommentare mancher Benutzer dazu kann ich teilweise bestätigen, auch bei mir waren etliche Bäume sehr krumm, und teils auch recht brüchig... :frown: Wobei zwischen den Packungen ein deutlicher Unterschied war - die hellen Bäume waren wesentlich fülliger und formschöner als die dunkle Variante! :roll:

Man muß diese also recht vorichtig verbauen; aber nahe aneinander gesetzt ergeben sie schon einen sehr dichten und mächtigen Wald! :-o Da fallen dann die dünnen Stämme gar nicht auf... :-D

Bild

Bild

Bild

Sind Welten zu den Flaschenputzer-Tannen auf der anderen Seite des Einschnitts! :eek: Allein schon von der Höhe! Da hätte ich die Hügelverlängerung gar nicht so hoch machen brauchen... :-?

Bin mal gespannt, was Ihr dazu sagt! :äh: Und freue mich über Tips & Erfahrungsberichte, damit ich vielleicht dieses Material noch besser nutzen kann!

Gruß Matthias

Verfasst: 8. Januar 2014, 20:43
von ernst
Hallo Matthias, sieht ja ganz gut aus, so in dieser Höhe kommt es erst gut zur Geltung.
Wenn der Hügel kleiner ist als die Bäume stimmen die Proportionen nicht.
Ausserdem hasst du jetzt mehr Tiefe den Bhf, gegenüber.
Also gut gemacht !
Übrigens wie machst du deine Beschriftungen?

Gruss Ernst

Verfasst: 9. Januar 2014, 00:31
von Alamo
Ciao Matthias,

der Übergang vom Bahnsteig zur Plattform des Gebäudes finde ich unglücklich gelöst.
Was hälst du davon, wenn du das Gebäude von der Plattform trennen würdest? Dann ließe sich das Gebäude auch besser in die Geländestrktur einpassen.

Gruß Alamo

Verfasst: 2. Februar 2014, 18:37
von GSB
Guten Abend miteinander,

trotz vollem Terminkalender hab ich mir gestern mal ein Stündle Zeit für die Anlage genommen und ein paar Dinge überarbeitet, die mir noch nicht so gefallen hatten... :wink: Aber vor den Bildern erstmal wieder zu Euren Antworten:

@ Ernst:
Die Beschriftungen laß ich bei Hartmann Original drucken. :wink:

@ Alamo:
Du hast recht - ganz glücklich bin ich mit dem Übergang auch nicht... :-? Aber blöderweise ist bei diesem alten Bausatz der ganze Haussockel mit in die Grundplatte integriert, läßt sich somit schwer ohne den Bahnsteigbereich bauen. :frown: Ich hoffe aber, daß es wenn ich fertig bin noch gläubwürdiger rüberkommt... :äh:

:oops: So, und jetzt muß ich mich gleich mal bei Euch allen entschuldigen, daß ich Eure Beiträge grad auch nur sehr sporadisch besuche (und dann meist auch keine Zeit für Kommentare habe :frown: ) - aber die Zeiten werden sich auch wieder ändern... Und nun genug der Worte - Ihr wollt Bilder sehen! :-D

Bild

Bild

Im neu gestalteten Bereich hatten mich gestört, daß das Tunnelportal doch zu gräulich ausfiel und im Kontrast zu den Korkfelsen stand. So hab ich mich nun in der Graniertechnik versucht und mit brauner & beiger Farbe das Portal der Umgebung angepaßt.

Bild

Bild

Und auch mit meinem selbstgemischten Waldboden war ich nicht wirklich zufrieden - dann fand ich zufällig den echt gut wirkenden Busch-Waldboden. Damit plus Blended Turf wurden die sichtbaren Rand-Waldbereiche nachgearbeitet und die neu zu bepflanzenden Flächen vorbereitet. Der Nadelwald auf der zweiten Einschnitt-Seite ist mittlerweile auch gefällt...

Bild

Bild

Und dann wurde um's Tunnelportal auch gleich weiter begrünt. :grin:

Soweit für heute - wünsch Euch einen schönen Sonntagabend!

Gruß Matthias

Verfasst: 2. Februar 2014, 19:04
von ernst
Hallo Matthias,

Schöner Fortschritt, das mit dem Tunnelportal hasst du gut gemacht, sieht viel besser aus.
Was ich mit Farbe immer mache, ich verwende nicht zu viel verschiedene Farben, aber die werden unter einander gemischt, damit die zu einander passen und nicht zu grell wirken.
Und Drybrushen.
Viel Erfolg weiter und nimm dir Zeit, muss ja morgen nicht fertig sein. :wink:

Verfasst: 9. Februar 2014, 20:01
von GSB
Guten Abend,

nach einer moba-freien Woche konnte ich jetzt am Wochenende ein bissle rund um den Tunnel weiter gestalten - so wurden die Wanderwege auf der Burgseite überarbeitet und die freie Fläche vor dem Tunnel zwischen Gleis und Felswand begrünt. Und auf der anderen Seite des Gleises zieht sich nun ein Ausläufer des Laubwaldes bis runter Richtung Weiche.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe Euch gefallen die Fotos wieder! :grin:

@Ernst:
Ja manchmal sieht man erst nach dem Einbau, ob alles farblich so harmoniert - und dann muß man halt vorsichtig nacharbeiten... :äh:
Das mit dem Granieren mit fast trockenem Pinsel hatte ich nun das erste Mal gemacht - hat aber ganz gut funktioniert... :-D

Gruß Matthias

Verfasst: 10. Februar 2014, 12:10
von 01Gmeinder01
Hallo Matthias,
Deine "Auffrischung" der Anlage nimmt Formen an. Die Bergünung macht sich immer besser. Ich hätte auch nie gedacht, dass die KORK-Felsen so gut rüberkommen. vor allem mit der Begrünung zum Tunnelportal.
Du könntest aber noch einzelne Grasbüschel an vorstehende Felskanten setzen. Oder leicht mit Turf-Streu punktuell begrünen.
Weiter so.
Gruß Andreas :grin: :grin:

Wanderweg gut angenommen

Verfasst: 17. Februar 2014, 09:17
von GSB
Guten Morgen,

mittlerweile hat sich der neue Wanderweg schon rumgesprochen, und die ersten Wanderer sind unterwegs :cool:

Bild

Bild

Bild

Bild

@ Andreas:
Ja, so schlecht waren manch alte Moba-Basteltipps auch nicht! :lol: Begrünung der Felsen kommt noch, auch die Kante oben muß ja noch gestaltet werden - aber da brauch ich erst noch ein Geländer... :wink:

Gruß Matthias