News: Pinzgauer Lokalbahn

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Mit Bs 302 gibt es nun einen zweiten grünen Stromlinienwagen im Pinzgau :lol:
Steht derzeit gekuppelt mit dem grünen BDs 353 in Tischlerhäusl - sieht gut aus die (kurze) grüne 4achser Garnitur :cool:
2095.01
Beiträge: 303
Registriert: 12. Januar 2009, 14:50
Wohnort: Zell am See
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.01 »

Ich hab letztens beim Heimfahren von der Schule gesehen , dass man bei einen roten Stromlinienwaggen die hintere Tür und Ein paar Fenster rausgenommen hat.
Lg aus Zell am See

Bild Bild
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Gibt es vielleicht ein Foto?
madua f-taler!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Ja - Foto (c) PLB W.Stramitzer
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Dankschön! Schaut gut aus! Jetzt muss man ihn nur noch beschriften! Vielleicht könnte man auch die Nostalgiewaggons dieser Lackierung anpassen.

Weiß wer eigentlich welche Dampflok zuerst aufgearbeitet wird? Die Uh 7 oder die 73er?
madua f-taler!
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Weiß wer eigentlich welche Dampflok zuerst aufgearbeitet wird? Die Uh 7 oder die 73er?
Die Jz 73 wird zuerst aufgearbeitet. Bei der Uh wird es wohl noch ein bisschen länger dauern...
2095.01
Beiträge: 303
Registriert: 12. Januar 2009, 14:50
Wohnort: Zell am See
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.01 »

Wieviel Stromlinienwaggen werden noch Grün Lackiert ?
Lg aus Zell am See

Bild Bild
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Wieviel Stromlinienwaggen werden noch Grün Lackiert ?
Alle betriebsfähigen "B" damit man die Nationalparkgarnitur fertiggestellt hat :wink:
2095.01
Beiträge: 303
Registriert: 12. Januar 2009, 14:50
Wohnort: Zell am See
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.01 »

Und welche bleiben dann noch rot/weiß ?
Lg aus Zell am See

Bild Bild
Erich Hafner
Beiträge: 256
Registriert: 17. Februar 2004, 11:40

Beitrag von Erich Hafner »

Wohl keine, da das Einsatzgebiet der alten Vierachser ja beim Nationalparkzug bzw. in Ausnahmefällen beim Dampfzug sein wird.
Grüße von der Ybbstalbahn
Erich Hafner
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Wurde die Vs 51 eigentlich schon lackiert?
madua f-taler!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Wurde die Vs 51 eigentlich schon lackiert?
noch nicht - dzt. grundiert.
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

In der Werkstatt gibt es gerade viel zu tun. Zwei Radlwagen müssen fertig werden, die Krimmlerwagen müssen umlakiert, die Sitze neu bezogen werden und der Güterzug muss auch vom Werkstattpersonal gemanagt werden.....
Also wie du siehst wenig Zeit und viel zu tun.

Aber wenn die Vs 51 fertig ist, wirst du es bestimmt so bald, wie möglich wissen :wink:
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Werden die es wirklich schaffen alle Krimmler bis zum 8. Mai, also bis in einer Woche fertig zu kriegen? http://www.pinzgauerlokalbahn.at/images ... /pirni.pdf
madua f-taler!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Werden die es wirklich schaffen alle Krimmler bis zum 8. Mai, also bis in einer Woche fertig zu kriegen?
Man braucht ja nicht alle Wagen für eine Nationalparkgarnitur!
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Gut aber gerade für das erste Mal brauchen sie sicher 5 Krimmler und da erst 2 fertig sind...
madua f-taler!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Gut aber gerade für das erste Mal brauchen sie sicher 5 Krimmler und da erst 2 fertig sind...
Ich glaube 5 Krimmler werden´s nicht sein ... aber abwarten und schau´n was beim ersten mal wirklich drann hängt :cool: :wink:
BernhardFloss
Beiträge: 178
Registriert: 8. Mai 2007, 17:07
Wohnort: Bad Ischl
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardFloss »

Feistritztaler hat geschrieben:Es steht eindeutig, dass der Panoramawagen im Nationalparkzug, also nicht mit der neuen Garnitur fahren wird. Vielleicht beschaffen sie einen einfach neu, oder gebraucht aus der Schweiz oder aus dem Zillertal?
Vielleicht der dritte Panoramawagen aus dem Zillertal? Hat diesen wer in letzter Zeit gesehen?
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Könnte eigentlich sein, da sie eh schon zwei Panoramawagen an den Flascherlzug abgetreten haben, werden sie den dritten auch nicht brauchen. Und da könnte Walter Stamitzer zugeschlagen haben!

EDIT: Schaut was ich gefunden habe: Einen Aprilscherz von 2005!

Bild
madua f-taler!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Vielleicht der dritte Panoramawagen aus dem Zillertal? Hat diesen wer in letzter Zeit gesehen?
Ja, ist im Zillertal :cool:
Antworten