GSB

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Gneixendorfer
Beiträge: 451
Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:

Freibad

Beitrag von Gneixendorfer »

Sehr schöne Bilder, die du uns da zeigst! Die Ruine ist ein echter Hingucker. Sehr schön geworden. Ein Freibad ist eine gute Idee, mir gefällt auch dein Hotel ausgezeichnet.

Ich habe bei meiner Anlage im Mittelteil ebenfalls ein Hotel geplant, ein Pool wäre dabei, weiß noch nicht, ob ich auch einen Pool oder eher einen Schwimmteich gestalten soll. Wenn ich deinen Pool sehe ... Sehr verführerisch, sich da abzukühlen ...
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Freibadsaison eröffnet

Beitrag von GSB »

Guten Morgen,

So, und jetzt gibt's endlich neue Fotos! Pünktlich im Mai wurde die Freibadsaison eröffnet! :cool:

Bild

Bild

Die Freibadbesucher freuen sich nach der Modernisierung & Renovierung über die schönen Sanitär-/Umkleideräume sowie das Angebot des Kiosks.

Bild

Bild

Beckenbereich, Liegewiese und Kinderspielbereich werden genau so gerne angenommen wie die neue Tischtennisplatte.

Bild

Auch der provisorische Kassenwagen kann die Badefreuden nicht trüben. Die Anwohner sind dagegen sauer, weil die versprochene Lärmschutzwand bislang nicht realisiert wurde! :quarrel:

Bild

Bild

Ist natürlich alles noch nicht fertig... :rolleyes:

@ Dietmar:
Ja, in dieser Wintersaison hab ich recht viel Zeit in die Umgestaltung der Altanlage investiert - dagegen kamen die Anbaumodule und Fahrzeuge sehr zu kurz... :äh: Aber ich denke auch es hat sich gelohnt! :lol:

@ Silvio:
Tja jetzt wird's mit der Zeit wieder eng, da wird nicht mehr allzuviel passieren... :-?

@ Martin:
Hotel gibt's ja mittlerweile ein sehr schönes von Faller, oder wenn Du's noch wo findest dieses österreichische Hotel (sogar schon mit kleinem Pool :wink: ). Wobei Schwimmteich auch ne tolle Idee ist! :idea:

Damit wünsche ich Euch einen schönen Feiertag!

Gruß Matthias
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Re: Freibadsaison eröffnet

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Matthias,
So, und jetzt gibt's endlich neue Fotos! Pünktlich im Mai wurde die Freibadsaison eröffnet! :cool:
na das ist doch wunderbar nur leider regnet es wieder einmal drausen :wink:

Bild

Die Freibadbesucher freuen sich nach der Modernisierung & Renovierung über die schönen Sanitär-/Umkleideräume sowie das Angebot des Kiosks.
hat der Kiost wirklich schon auf ?? hätte ja gern ne Wurst und nen Eis.... :think: aber da gibts nur Flaschen :frown:
naja dann geh ich eben Schaukeln :razz:

Bild
Auch der provisorische Kassenwagen kann die Badefreuden nicht trüben. Die Anwohner sind dagegen sauer, weil die versprochene Lärmschutzwand bislang nicht realisiert wurde! :quarrel:
ohhhh ich würde mal sagen nicht nur sauer... glaub die packen gerade und warten nur noch auf was ganz Spezielles dann ist endlich Ruhe :-D
aber pass auf das Sie den Zaun nicht auch mit einpacken... lose gemacht haben die den schon :nose:

Ist natürlich alles noch nicht fertig... :rolleyes:
ja natürlich denn so ein schönes Stück Modellbahn wird eben nie fertig
es wird immer etwas zu tun geben und das ist auch gut so
:lol:
@ Silvio:
Tja jetzt wird's mit der Zeit wieder eng, da wird nicht mehr allzuviel passieren... :-?
ja wem sagst Du das, bei mir findet das nichts tun schon statt... aber wird schon wieder :cool:


Wünsche ich Dir auch einen schönen Feiertag!
LG Sio
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo zusammen!

Hab heute Morgen das Regenwetter am Brückentag gleich mal genutzt, um kühle Luft in den Dachboden zu lassen - und natürlich bissle weitergebastelt... :-D Allerdings mal in ner ganz anderen Ecke, am Endbahnhof Ginzburg. Hier war ja ursprünglich nur ein Gleis zum Lokschuppen vorgesehen - nach der Entscheidung für den zweiständigen Auhagen-Schmalspurschuppen paßte das natürlich nicht mehr... :äh:

Hab mal mit verschiedenen Weichen probiert, welche am Besten hinpaßt. Es zeigte sich, daß die neue flache Peco-Weiche optimal paßt - da muß am Gleis davor & dahinter gar nichts geändert werden! :grin:

Bild

Bild

Also das vorhandene Gleis an den Trennstellen mit den Gleisklammern gesichert, und diese auch gleich als saubere Führung beim Trennen der Schienen mittels Roco-Bastelsäge genutzt.

Bild

Dann den Schotter angefeuchtet, und den aufgedoppelten Kork im Bereich des neuen Gleises ausgeschnitten.

Bild

Zuletzt die Weiche eingesetzt - paßt! :grin:

Bild

Gruß Matthias
Dominik B
Beiträge: 519
Registriert: 22. Januar 2013, 17:57
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominik B »

Hallo Matthias,

will mal lobende Worte zu deinem Bauwerk loswerden, denn es gefällt mir sehr gut. Schöne Grüntöne, das schaut alles stimmig aus. Und die netten Makroaufnahmen mit den schönen Szenen sind wirklich ganz toll. Ich mag sowas. Und dein gelber Lupo ist sowieso etwas ganz individuelles :wink:

Gruß

Dominik
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo zusammen,

ich schon wieder... :lol: Aber nachdem es in der Nacht gut abgekühlt hat, bin ich heute Morgen gleich nochmal zur Anlage. 8-[ Mittlerweile ist das zweite Schuppengleis verlegt, die Schwellen sind farblich überarbeitet und die Schienen gerostet. Beim nächsten kühlen Tag kann dann geschottert werden. :grin:

Der Schuppen wurde übrigens noch bissle weiter zurück verlegt, um ein längeres gerades Gleis davor zu haben. Das andere Gleis wird noch entsprechend verlängert.

Bild

Bild

Ach, und beim Hotel gibt's endlich ein Hinweisschild - und auch ein Gefahrenzeichen für die scharfe Kurve an der Anlagenkante... :-D

Bild

@ Dominik:
Danke für Dein Lob! :grin: Sind aber nur die überarbeiteten Teile, die schon ganz gut aussehen - beim Rest ist noch einiges zu tun... :äh:
Aber meine Bahnfahrzeuge sind schon ganz einmalig! :-D

Gruß Matthias
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Matthias,
viele Baustellen :wink: verschaffen viel Arbeit :rofl: aber schaut eindeutig stimmiger aus :razz:
Gleisfarbe ist das eine Eigenmischung :?: Rostfarbe erbitte Info
Die Beschilderung vom Hotel ist cool aber im Nachbarort hauen die voll auf die kaka :-D
scharfe Kurve am Anlagenende :?: da ist doch die Wendeschleife :?:
da muß doch eher vor wildparkenden Badegästen gewarnt werden :lol:
LG Sio
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

neue Leidenschaft

Beitrag von GSB »

Guten Abend,

wie schon kurz im Bericht in der Produktvorstellung von Garibaldi gezeigt, bin ich gerade mit Plastersteinen von Juweela in 1:87 (bzw. 1:72) am Gestalten! :-D

Und zwar kam die Idee auf, als der Gehweg nun zum neuen Haltepunkt verlängert werden mußte... :lol: Die Plastersteine in W-Form passten halbwegs zu der bedruckten Pappe des Gehwegs:

Bild

So wurde dann von der örtlichen Baufirma das neue Stück damit gepflastert:

Bild

Nach dem Verfugen mit Gesteinsstaub von Jeweha sah's dann so aus:

Bild

Vor lauter Begeisterung hatte ich dann auch noch die Ziegel in 2 Farbmischungen zum Testen bestellt:

Bild

Bild

Die waren mir dann aber formatmäßig doch etwas zu klein - heutzutage geht der Trend bei Betonpflaster ja doch eher zu etwas größeren Formaten. Also kurz den Beige-Mix in 1:72 besorgt:

Bild

Bild

Dieser überzeugte absolut - moderne Optik, und das aufwendige Einzelsteinsetzen wird durch das mehrfarbige Erscheinungsbild absolut belohnt! :pro:

Bild

Bild

Bild

Gruß Matthias
Daalba
Beiträge: 174
Registriert: 11. November 2012, 00:28
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Daalba »

Huhu,

die Steine sehen ja mal klasse aus :)
Muss ich doch direkt mal fragen:
Wie hast du die befestigt? Verklebt, klar - schwimmend, also wie Fliesen, oder erst gepflastert und dann mit dünnflüssigem Leim drüber?
Gruß, Michael :hello:

Meine Shapeways-Seite
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Matthias,
schöne Pflasterarbeit. Da kommt doch so richtig Freude auf, die Steinchen einzeln zu verlegen.
Dein Überarbeitung der Gesamtanlage gefällt mir gut. Weiter so.
Gruß Andreas :grin: :grin:
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo zusammen,

bevor es gleich ne Fortsetzung der Bildergeschichte gibt, schnell zu Euren Antworten: :wink:

@ Michael:
Hatte es zuerst mit Holzleim auf dem Untergrund und dann Steine versetzen probiert - aber der bindet da zu schnell ab... :äh: Jetzt mach ich nen größeren Tropfen hin, packe den Stein mit der Spitzpinzette, tauche in unten in den Leim und versetze ihn dann.
Hinterher wird der Gesteinsstaub in die Fugen gepinselt, alles mit Wasser (mit Tropfen Spüli drin) benetzt und dann Scenic Cement drübergeträufelt.

@ Andreas:
Das Verlegen macht echt tierisch Laune! :-D Bin wahrscheinlich schon süchtig geworden... :stupid:
Beim Überarbeiten der Altanlage ist nur das Problem, daß ich viel Zeit in Details stecke - aber das ungeliebte Strippenziehen wegschiebe und deshalb immer noch nicht fahren kann... :roll:

So, und jetzt wieder zu dem Pflastersteinchen! :lol: Nachdem die Garageneinfahrt mit dem grauen Betonpflaster fertig war und der mehrfarbige Gehwegbelag mir sehr gut gefiel, war klar daß die Bauarbeiter nochmal ran mußten... :wink:


Bis zur pinkfarbenen Bodenmarkierung sollte der neue Gehwegbelag durchgezogen werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

So sah's dann nach dem Neuverlegen aus:

Bild

Bild

Und so dann nach der Montage der neuen Straßenbeleuchtung und dem Verfugen:

Bild

Hoffe Euch gefällt das Ergebnis genauso gut wie mir! :grin:

Gruß Matthias
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Matthias,

bei aller Euphorie für Deine Pflasterei, ich muß leider sagen, daß es mir nicht so sehr gefällt.
Es ist zwar richtig, daß sich mit diesen einzelnen Pflastersteinen insofern ein besserer Eindruck ergibt, als das Pflaster als Ganzes betrachtet nicht so uniform wirkt, wie bei einer fertigen Pflasterplatte. Außerdem kann man mit den einzelnen Steinen sicherlich auch wesentlich besser um Biegungen oder Einmündungen herum pflastern und die unansehnlichen Stoßkanten, wie sie bei der Verwendung von Pflasterplatten entstehen, hat man natürlich gleich garnicht.
Auf der anderen Seite und das ist für mich aber genau so entscheidend, scheint die saubere Verlegung der Pflastersteine schon eine Kunst für sich zu sein.
So mißfallen mir persönlich bei Deiner Pflasterung die Zwischenräume zwischen den Steinen.
Damit nämlich eine Pflasterung im Original auch bei Belastung ordentlich stabil bleibt, müssen die einzelnen Pflastersteine nämlich möglichst ohne nenneswerten Spalt aneinander gesetzt werden.
Auf Deinen Bildern wirkt das aber leider überhaupt nicht.
Da scheinen mir erhebliche Lücken zwischen den Steinen zu sein, wobei ich gerne glauben will, daß es wohl schwer sein dürfte, das besser hin zu bekommen.
Wenn man aber mal bedenkt, daß beim Maßstab 1:87 bereits eine Lücke von nur 0,1mm zwischen zwei Steinen, einer Lücke von 8,7mm, also von fast einem Zentimeter, im Original entspricht, kann man wohl leicht erahnen, daß eine stimmige Verlegung dieser Pflastersteine keine leichte Aufgabe ist.

Ich hoffe Du nimmst mir diese Kritik nicht übel.


Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo Ingo,

danke für Deine offenen Worte! :äh: Hab mir das dann gleich nochmal genauer angesehen...

Gehwegpflaster

Hier soll ein aktuelles Betonsteinplaster dargestellt werden. Diese Steine haben üblicherweise leicht abgerundete bzw. gebrochene Kanten, so daß die Fugen eigentlich schon recht deutlich zu sehen sind:

Bild

Bei den Juweela-Steinchen ist es so, daß die eine Seite leicht abgerundet ist (Seite der Gußform), die andere scharfkantig und manchmal mit leichtem Überstand bzw. nicht ganz glatter Oberfläche. Ich nehme bewußt die schöne Seite nach oben, dadurch sind Fugen auch bei dichtester Aneinanderlegung.

Mit dem bräunlichen Gesteinsstaub verfugt, finde ich das Ergebnis sehr passend! :grin: Ich bin aber auch jemand, der es immer auch aus der Besucherperspektive betrachtet, nicht nur auf Makro-Fotos. Und da ist oft eine Überhöhung gegenüber dem exakten 1:87-Maßstab notwendig, z. b. auch beim Schotter. Der exakte 1:87-Schotter ist mir aus Betrachterperspektive zu fein :-? - auf Fotos dagegen super! Also hab ich da eine etwas erhöhte Körnung, wie auch von dem Normausschuß empfohlen... Und so geht's mir auch mit den Fugen - aus Besucherperspektive eigentlich echt stimmig! :wink:

Garagenplaster

Hier geb ich Dir schon recht - besonders durch den hier verwendeten dunkelgrauen Gesteinsstaub wirken die Fugen doch recht massiv... :-? Und so Verbundplaster ist doch meist eher knirsch gesetzt, mit scharfen Steinkanten...

Glaub hier werd ich bei der nächsten einfahrt mal probieren die andere Seite zu verwenden - könnte da besser passen!

Die fertige Einfahrt werd ich mal versuchen mit heller Pulverfarbe und mehr Grün etwas zu entschärfen... :roll:

@ alle Mitleser:

Hier noch Übersichtsaufnahmen des nächsten fertiggestellten Teilabschnitts - da kann man sich nochmal ein besseres Bild über die Wirkung aus etwas Distanz machen:

Bild

Bild

Wünsch Euch allen ein schönes Wochenende!

Gruß Matthias
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Matthias,
also erst mal sieht das gut aus. Und das Pflaster verlegen mit einzelen Steinchen ist ne aufwendige Sache. Das Fugenbild bekommst Du bestimmt noch etwas hin. Die nächste Pflasterarbeit wird besser, denn du weißt jetzt worauf es ankommt.
Eine bestehende Anlage komplett zu überarbeiten ist eine aufwendige Sache. Den "Strom" kannst Du immer noch machen, aber Dir macht die Landschaftsüberarbeitung gerade mehr Spaß, und das ist das Wichtigste.
Bin gespannt wie es wetier geht.
Gruß Andreas :grin: :grin:
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Guten Abend,

auch der Gehweg gegenüber beim Ententeich bekommt den neuen Plasterbelag, und auf die Straße kommt noch ne Bauminsel:

Bild

Bild

Bild

Bild

@ Andreas:
Ja, grad macht mir die Überarbeitung dieses Ortsteils richtig Spaß :-D - und ich will jetzt erstmal den Teil durchziehen, bevor ich mich (wieder) mit zu vielen Projekten verzettle... :oops:

Wünsch Euch allen eine schöne Woche!

Gruß Matthias
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

neue straßenbeleuchtung

Beitrag von GSB »

Hallo miteinander,

anbei die Fotos der neuen Straßenbeleuchtung. :grin: Muß sagen, daß diese filigranen Busch-Leuchten doch echt gut in die Wohnsiedlung passen :wink: - und mit mittlerweile, so im direkten Vergleich, die alten Brawa-Leuchten doch klobig wirken... :äh:

Das gelb-orange Licht von Natriumdampflampen ist m. E. mit den gewählten LEDs gut getroffen worden! :idea:

Bild

Bild

Bild

Bild

Was aber so im direkten Vergleich auch auffällt: Die alten Leuchten hatten durch die nach unten hängende Kugel eine optimale gleichmäßige Ausleuchtung - bei neuen Lampen sind da viel ringförmiger mit im Nahbereich deutlich hellerer Optik.

Bild

Bild

Beim letzten Bild zeigt sich auch ganz gut, daß eine einseitige Aufstellung entlang der Straße vollkommend ausreicht. Die Überlegung, evtl. (wie vorher) auch auf der Teichseite noch Leuchten hinzustellen, wäre damit eigentlich hinfällig... Sähe wohl auch eher komisch aus, da nur bei Wohnhaus und Teich so Leuchten hingepaßt hätten - bei dem neuen Parkplatz vor der LSW allein platzmäßig schon nicht! :-?

Die Leuchte ganz vorn am Anlagenrand wird aber wohl auch noch in den Gehweg rein versetzt - wirkt so einfach schon wieder zu "anders" gegenüber dem Rest... :roll:

Wünsch Euch allen ein schönes Wochenende!

Gruß Matthias
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo Matthias!
Gefallen mir gut die neuen Lampen :wink:
Die habe ich doch glatt übersehen bei Busch.
Danke für den Tipp!
mfg dietmar
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo Dietmar,

diese Leuchten von Busch sind echt super filigran! :grin: Gibt die Leuchten dort in Silber, Schwarz, Grün & Rot- die Schwarzen auch mit weißen LEDs.

Bevor ich da die Ersten hingesetzt habe, hatten mir die alten Leuchten noch gut gefallen... :-?

Gruß Matthias
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Matthias,
GSB hat geschrieben:Bevor ich da die Ersten hingesetzt habe, hatten mir die alten Leuchten noch gut gefallen... :-?
und wer hatt es schon vor soooooo langer Zeit gesagt :wink:
Supi Straßenabschnitt mach schön weiter :razz:
LG Sio
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beim Ententeich

Beitrag von GSB »

Guten Morgen,

leider hab ich grad wenig Zeit für das Forum :-? - aber ich möchte Euch doch zumindest Bilder des fertiggestellten Bereiches rund um den Ententeich nicht vorenthalten! :wink:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

@ Silvio:
Ja ja, Du hattest ja recht mit den Leuchten... :lol:

Wünsch Euch einen guten Start in die neue (Arbeits-) Woche!

Gruß Matthias
Antworten