Seite 25 von 67
Verfasst: 12. Mai 2009, 20:22
von Lupo
Der Stopfzug ist in der zwischen Zeit entladen.
Am Montag war der OBW unterwegs.
Verfasst: 12. Mai 2009, 20:26
von 2095.01
Wann kommt die Vs72 eigentlich?
Wird mit dem Transportwagen , mit dem die Vs72 kommen wird , der kaputte 5090 mitgenommen?
Verfasst: 13. Mai 2009, 17:50
von Lupo
Der Stopfexpress stand heute Vormittag abgestellt in Piesendorf.
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:07
von Lupo
Hier noch ein Bild vom Güterzug auf der Pinzgaubahn. Das Bild entstand am Montag.

Verfasst: 14. Mai 2009, 14:19
von 2095 007-7
Auch von mir noch ein Bild vom neuen Fahrradwagen Gs602

Verfasst: 14. Mai 2009, 14:46
von 2095.01
der Steuerwagen 101 steht am äußersten Gleis (alleine).
Vs81 in der Halle!
Ist das wegen der Tschechischen Leute die da sind?
Verfasst: 14. Mai 2009, 14:48
von 2095.01
Danke für das Bild!
Verfasst: 14. Mai 2009, 14:52
von Feistritztaler
Danke für die Fotos! Der Fahrradwagen schaut richtig gut aus ;-)
Auch die Vs 73 mit dem Holzzug gefällt mir!
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:15
von Juergen aus Stuttgart
Mir gefällt das Bild auch gut. Aber muß die Internet-Adresse wirklich soooo groß drauf sein?
Verfasst: 14. Mai 2009, 21:26
von Lupo
Juergen aus Stuttgart hat geschrieben:Mir gefällt das Bild auch gut. Aber muß die Internet-Adresse wirklich soooo groß drauf sein?
Hallo Jürgen,
es hat einen ganz einfachen Grund warum ich die Adresse so groß daruf gemacht habe. Ich habe keine lust meine Bilder ohne mein Wissen wo anderes zu finden. Ich habe früher daruf verzichtet, aber in der zwischen Zeit mache ich das. Weil ich meine Bilder wo anders gefunden habe.
Verfasst: 14. Mai 2009, 22:43
von Pinzgaubahn Fan
Hallo,
nachdem auf dem Bild die Adresse meiner Homepage prangert muss ich natürlich auch meinen Senf dazu geben.
Primär ist es wohl jedem selbst überlassen, ob man einen Copyright auf das Bild setzt. Ich persönlich halte das auch nicht unbedingt für nötig, wobei es machmal doch blöd ist seine Bilder ungefragt im Netz wieder zu finden (das Problem hatten wir ja letztens im Forum...). Findest du den Vermerk wirklich so schlimm, Jürgen? Sehr störrend finde ich es nicht, aber wenn es dich stört, wie wäre es wenn du mal hier Bild von deinen Urlauben im Pinzgau zeigst? Ich würde mich darüber freuen
2095.01:
Ist das wegen der Tschechischen Leute die da sind?
Wenn damit Mitarbeiter der Herstellerfirma gemeint sind, dann sind die wahrscheinlich nicht aus Tschechien

Ich vermute eher, dass sie aus der Slowakei kommen. Nimm mir die Verbeserung nicht übel, doch du wirst wohl auch ungern als Schweizer bezeichnet
Grüße
Anton
Verfasst: 15. Mai 2009, 08:36
von bogei
für LUPO:
Ich kann Dich verstehen,aber es bringt nichts.Wer Bilder klaut, der klaut sie.Runterladen,Photoshop und die Sache hat sich.Leider.
Lg bogei
Verfasst: 15. Mai 2009, 12:19
von 2095.01
Pinzgaubahn Fan: Danke für den Hinweis!
Verfasst: 15. Mai 2009, 16:23
von Juergen aus Stuttgart
Nein, richtig schlimm finde ich es nicht. Ich fand es nur eben etwas groß.
Ich habe bisher nichts veröffentlicht, weil es mir technisch einfach zu kompliziert ist. Im EBFÖ geht das m.E. deutlich einfacher.
Verfasst: 15. Mai 2009, 18:14
von Feistritztaler
Um wieder zum Thema zu kommen: Gibt es derzeit etwas neues in Tischlerhäusl? Neue Krimmler, Fahrradwagen, was neues von der Vs 51 oder gar eine volle Überraschung?) Hat man seit der Übernahme eigentlich etwas am Xs 91 verändert, bzw. ist Neulack geplant und kommt er wegen des Wiederaufbaus zum Einsatz?
Verfasst: 16. Mai 2009, 08:22
von 2095 007-7
Der Xs 91 kommt immer wieder bei Bauarbeiten zum Einsatz. War/Ist jetzt bei den derzeitigen Sanierungsarbeiten auf der bestehenden Strecke z.B. vermehrt zwischen Walchen und Mittersill im Einsatz.
Habe gesehen, dass die beiden Stromlinienwagen Bs 303 und 304 bereits ein neues silber lackiertes Dach haben und somit ebenfalls bald grün werden. Höchst erfreulich, wenn man sieht in welchem Glanz hier die Fahrzeuge wieder erscheinen

Verfasst: 16. Mai 2009, 18:55
von 2095.01
Mir hat die alte rot-weiß Lackierung besser gefallen!
Verfasst: 16. Mai 2009, 18:58
von Feistritztaler
Ich finde beide Lackierungsvarianten schön und diese Lackierungsvariante passt sicher besser zum Nationalparkzug und gefällt mir viel besser als einfaches Grün! Vielleicht wird die Nostalgiegarnitur ja auch so lackiert? Der Nationalparkzug als Ganzes ist aber sehr schmuck!
Verfasst: 16. Mai 2009, 21:25
von Herbert Ortner
Ich hoffe nur, dass man die Nationalpark-Garnitur auch zumindest hin und wieder hinter der 73-019 sehen wird. Auch wenn es nicht "historisch korrekt" ist, ein sehenswerter Dampfschnellzug wäre das auf jedem Fall!
Verfasst: 16. Mai 2009, 21:48
von St.Sebastianer
Ich hoffe nur, dass man die Nationalpark-Garnitur auch zumindest hin und wieder hinter der 73-019 sehen wird
Wie siehts mit dieser bosnischen Schönheit aus? Wird sie schon hergerichtet? Ist vielleicht auch einmal ein Modell von Roco geplant???