News: Pinzgauer Lokalbahn

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Guggst Du in den Fahrplan :wink: :cool:

Die planm. Sommer-Dampfzüge haben heute gestartet.
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Auch der Nationalparkzug fuhr heute wieder, oder?
madua f-taler!
2095.01
Beiträge: 303
Registriert: 12. Januar 2009, 14:50
Wohnort: Zell am See
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.01 »

Ja , bin ich auch schon drauf gekommen! :rofl:
Lg aus Zell am See

Bild Bild
BernhardFloss
Beiträge: 178
Registriert: 8. Mai 2007, 17:07
Wohnort: Bad Ischl
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardFloss »

2095.01 hat geschrieben:Ja , bin ich auch schon drauf gekommen! :rofl:
Auch das Paradiesische Zustände für Eisenbahnfreunde und Fotografen jetzt am Sonntag vorherschen!? :-o
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

Mal ne GANZ BLÖDE FRAGE.

Die PLB steht doch unter der Regie der SLB???? Lt. ÖBB-HP darf ich mit meiner ÖsterreichCard auf allen Privatbahnen, die auf der HP der ÖBB angegeben sind, fahren. Gilt das jetzt auch für die Strecke von Zell am See weg bis Mittersill????? Wer kann mir das beantworten, denn im vorigen September mußte ich für 4.-€ ein Ticket nach Piesendorf und retour lösen.
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Ich würde es mal im Kundenzentrum des Bahnhofes Mittersill versuchen - hier die Tel.Nr.: +43 (0) 6562 40 600
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Wurde bei den VTs eigentlich seit der Übernahme von der ÖBB innen etwas verändert?
madua f-taler!
2092 002
Beiträge: 63
Registriert: 14. Februar 2009, 16:20
Wohnort: Zell am See

Beitrag von 2092 002 »

Ja es wurden die Griefstangen grau-silber lackiert
Mit der PLB geht es Bergauf!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Ja es wurden die Griefstangen grau-silber lackiert
Das war bei ex 5090 004 und 005 schon zu ÖBB Zeiten.
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

VTs 16 wird gerade neu lackiert - somit gibt es bald vier ex5090er in rubinrot/weißer SLB Lackierung :grin:
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Weiß man schon welchem Ort er gewidmet wird?
madua f-taler!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Am 30.05. wird die Taufe in und auf Stuhlfelden folgen :wink:
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

2095 007-7 hat geschrieben:Am 30.05. wird die Taufe in und auf Stuhlfelden folgen :wink:
Hast du vielleicht die Uhrzeiten?
Dann hoffe ich nur noch auf warme Temperaturen und schönes Wetter. :cool:
2095.03
Beiträge: 181
Registriert: 19. März 2007, 10:48

Beitrag von 2095.03 »

2095.01 hat geschrieben:Zum Umfahren oder?
Nein - für zukünftige Zugkreuzungen.

LG 2095.03
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Klares Zeichen für Ausbau und Erhaltung der Pinzgau-Bahn
Haslauer bei der Wiedereröffnung des Bahnhofs Mittersill / Modernes Kundenzentrum in renoviertem historischem Gebäude


"Genau vor elf Monaten wurde mit der Übernahme der Pinzgauer Lokalbahn durch das Land Salzburg ein klares Zeichen für den Ausbau der Schiene und den öffentlichen Verkehr gesetzt", bekräftigte Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer heute, Samstag, 30. Mai, bei der Wiedereröffnung des Bahnhofs Mittersill nochmals die Entscheidung für die Erhaltung der Bahn. "Seither wurde viel umgesetzt, und es freut mich umso mehr, dass ich heute mit der Eröffnung des neuen Kundenzentrums in Mittersill wieder einen Teil meiner Zielsetzung ‘Wir sperren auf und bauen aus‘ erfüllt sehe", so Haslauer weiter

Gunter Mackinger, Direktor der Salzburger Lokalbahn, präsentierte bei den Eröffnungsfeierlichkeiten schon die nächsten Vorhaben: "Nach der jetzt abgeschlossenen Sanierung des Bahnhofes Mittersill kommt ab Juli der nächste große Schritt auf uns zu: die Wiederaufbauarbeiten bis Bramberg".

Der Bahnhof wurde in den vergangenen Monaten von Grund auf saniert und erfüllt jetzt alle Ansprüche eines modernen Kundenzentrums. Die Mitarbeiterinnen am Ort bieten nicht nur den Fahrgästen der Pinzgauer Lokalbahn sämtliche Informationen. Sie sind auch Anlaufstelle für Auskünfte und Fahrkarten des Salzburger Verkehrsverbunds. "Der Bahnhof ist seit der Übernahme übrigens fest in weiblicher Hand", zeigte sich Gunter Mackinger über die zahlreichen positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung erfreut: "Die täglichen Öffnungszeiten von 8.00 bis 17.30 Uhr haben sich sehr bewährt." Ebenfalls neu im Bahnhof ist der Shop mit Postkartenverkauf, Bahnliteratur und Eisenbahn-Modellen. Ab Dezember gibt es auch durchgehende Fahrkarten ins Netz der ÖBB.

Historisches Erscheinungsbild mit "Schönbrunner Gelb"

Bei den Umbauarbeiten wurde auch besonders auf das historische Erscheinungsbild geachtet. Der Bau aus dem Jahre 1901 präsentiert sich wieder im klassischen "Schönbrunner Gelb". Er hat damit annähernd sein ursprüngliches Aussehen erhalten. Aber nicht nur außen ist die Renovierung deutlich sichtbar, auch innen fielen zahlreiche Arbeiten an. Der Boden musste isoliert und der Dachstuhl renoviert werden, eine Heizung wurde eingebaut (bisher Öl und Elektroheizung), der Kanal verlegt und die Sanitäranlagen wurden erneuert.

Saisonstart für Fahrradzug und Radbus bis Krimml

"Die Fahrt zu den Feierlichkeiten nach Mittersill und Stuhlfelden mit dem neuen Nationalparkzug ist ebenfalls ein wichtiges Symbol für den Neustart", betonte Haslauer die Bedeutung der touristischen Angebote der Schmalspurbahn. Er besteht aus neu aufgearbeiteten Fahrzeugen der Pinzgauer Lokalbahn und bietet zeitgenössischen Komfort zusammen mit nostalgischem Flair. Er ermöglicht von Ende Mai bis Anfang Oktober den bequemen Radtransport und auch Leihräder. Bei den touristischen Angeboten ist die Zusammenarbeit mit dem Nationalparkzentrum, der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und der Nationalparkverwaltung besonders wichtig. Für Alexandra Scharzenberger, Marketingleiterin der Pinzgauer Lokalbahn, ist die Wiederbelebung des Radtourismus ein wichtiges Standbein: "Unser Rad- und Wanderzug soll es den Besuchern unserer Region wieder schmackhaft machen, mit der Bahn zu den Ausgangspunkten für Wanderungen in den Nationalpark Hohe Tauern zu kommen." Der Nationalparkzug mit anschließendem Bus sorgt in der Hochsaison für eine attraktive Verbindung zu den Krimmler Wasserfällen. In der Vor- und Nachsaison ist er am Wochenende unterwegs. "Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Besucher aus nah und fern", so Schwarzenberger.

Triebwagentaufe in Stuhlfelden

Abschließender Festakt am 30. Mai war die Namensgebung eines Triebwagens bei der 100-Jahr-Feier der Trachtenmusikkapelle in Stuhlfelden. Taufpatin des gewichtigen Täuflings VTs 16 ist LAbg. Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden. Der Triebwagen "Stuhlfelden" ist nun der vierte in der Reihe, der mit dem Namen einer Oberpinzgauer Gemeinde geschmückt zwischen Zell und Mittersill verkehrt.


Schön, das sie mit dem Umbau des Mittersiller Bahnhofs, einen Bahnhof erhalten, modernisieren und besetzt lassen kann. Wieder ein kleines Stückerl PLB-Inovation ;-)

Hat zufällig jemand Fotos? Mich interessieren sowohl aktuelle, als auch alte Fotos, sowie jene aus der Bauzeit! Und ob auch innen, oder außen, alles ist Willkommen! PS: Wenn jemand Fotos hat, die nicht zu diesem Thema passen, würden diese mich natürlich auch interessieren! :grin: (Zum Beispiel weitere Fotos von den sanierten Haltestellen burk und Heilbad Burgwies, oder auch aktuelle aus dem Gebiet um das Traktionszentrum Tischlerhäusl! oder aktuelle vom Ausbau von Fürth-Kaprun, oder Wiederaufbau, Güterzüge, Personenzüge (auch von innen) und und und...)

Achja noch etwas: Was hat man mit dem neuen ÖBB-Bau, der speziell als Umsteigeknoten zwischen dem Bahnhof und dem Schienenersatzverkehr gedacht war, aber durch den Bahnhofsumbau mehr oder weniger nutzlos ist gemacht?
Zuletzt geändert von Feistritztaler am 31. Mai 2009, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
madua f-taler!
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

Super wäre es, wenn auch die Satelitenschüssel direkt am Bahnhofsgebäude Mittersill entfernt worden wäre. Ist dem vielleicht so?
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

@Jürgen: Leider hab ich da keine Ahnung...

Die Homepage der PLB erhielt kürzlich ein Update mit vielen neuen Bildern und auch neuen Infos. So heißt der Nationalparkzug nun Fahrrad- und Wanderzug, und fährt nun als ganz normaler Planzug um 8 Uhr 52. (Etwas zu früh für meinen Geschmack aber wenn's die Kundschaft will). Fahrrad- und Wanderzug ist schon etwas sperrig, Radlzug, oder einfach Wanderzug hätten besser gepasst, je nachdem wie man sich jetzt positionieren will! Oder Naturerlebniszug. Interessant finde ich neben den schönen Impressionen auch das Bild, wo der Xs 91 zwei Rollwagen mit Schotterwagen für den Bauzugverkehr zieht(!) Die Swietlesky-Bahnbaumaschinen auf PLB-Gleisen zeigen auch, dass fleißig am Wiederaufbau gewerkelt wird!
madua f-taler!
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Dasmit der Satellitenschüssel wird sich (für mich) morgen herausstellen, ich werde wieder einmal dem Pinzgau einen Besuch abstatten.
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Martin1994 hat geschrieben:Dasmit der Satellitenschüssel wird sich (für mich) morgen herausstellen, ich werde wieder einmal dem Pinzgau einen Besuch abstatten.
Vergiss die Kamera nicht ;-)
madua f-taler!
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Nur keine Angst... :wink:
Antworten