Seite 28 von 67
Verfasst: 1. Juni 2009, 18:12
von Zillerkrokodil
Feistritztaler hat geschrieben:Die Swietlesky-Bahnbaumaschinen auf PLB-Gleisen zeigen auch, dass fleißig am Wiederaufbau gewerkelt wird!
Nachdem ich mir die Fotos nochmal genau angesehen habe kommt mir vor dass diese Arbeiten östlich von Mittersill - also auf dem in Betrieb befindlichen Streckenteil - stattfinden .
Der Wiederaufbau wurde allerdings wie bereits gepostet schon öffentlich ausgeschrieben .
Verfasst: 1. Juni 2009, 18:15
von Feistritztaler
Hm und was wird da gemacht?
Verfasst: 1. Juni 2009, 18:19
von Zillerkrokodil
Eine Brücke wurde ausgetauscht , bei den anderen Baustellen weiß ichs selber nicht so genau .
Verfasst: 1. Juni 2009, 18:35
von Feistritztaler
ah danke!
Verfasst: 1. Juni 2009, 18:47
von 2095 007-7
Eine Brücke wurde ausgetauscht , bei den anderen Baustellen weiß ichs selber nicht so genau .
Zwei Brücken (eine kurz vor Stuhlfelden, die zweite zwischen Stuhlfelden und Heilbad-Burgwies) wurden erneuert und zahlreiche Stellen gestopft bzw. einige Schwellen erneuert.
Verfasst: 1. Juni 2009, 18:56
von Feistritztaler
Und während der Bauarbeiten war/ist Schienenersatzverkehr?
Wird die Streckenhöchstgeschwindigkeit dadurch erhöht?
Bilder von unserem Pfingstausflug
Verfasst: 2. Juni 2009, 21:09
von Erdinger
Hier ein paar Bilder von unserem Pfingstausflug am Sonntag Mittersill - Zell am See und zurück:
http://www.matreier-tauernhaus.com/schm ... c1e12b0c39
Viele Grüße
Rainer
Verfasst: 2. Juni 2009, 21:36
von Feistritztaler
Danke für die tollen Bilder! Hast du noch mehr?
Verfasst: 3. Juni 2009, 04:38
von Erdinger
Ja, aber nur vom Bahnhof Zell am See in vielen Varianten, aber ohne Züge. Ich möchte ihn auf der neuen Anlage (derzeit im Entstehen begriffen, aber außer Platten und Schienen ist noch nichts vorhanden) zumindest ansatzweise nachbauen.
Viele Grüße
Rainer
Verfasst: 3. Juni 2009, 10:40
von Lupo
Hallo Rainer,
die Bilder gefallen mir. Wir sind uns ja fast am Sonntag über den weg gelaufen.

Verfasst: 4. Juni 2009, 14:46
von Feistritztaler
Feistritztaler hat geschrieben:Achja noch etwas: Was hat man mit dem neuen ÖBB-Bau, der speziell als Umsteigeknoten zwischen dem Bahnhof und dem Schienenersatzverkehr gedacht war, aber durch den Bahnhofsumbau mehr oder weniger nutzlos ist gemacht?
Was ist damit passiert?
Verfasst: 4. Juni 2009, 15:56
von Martin1994
Derzeit wird es ja noch gebraucht, steht also noch.
Außerdem befindet sich in diesem Zweckbau ein WC.
Ich hoffe ich konnte damit deine Frage beantwort.
Wenn du willst, hab ich auch ein Photo von Dienstag.

Verfasst: 4. Juni 2009, 20:41
von Feistritztaler
Danke für die Antwort!
Nach dem Wiederaufbau wird es aber hoffentlich abgerissen, oder einer sinnvollen Nutzung zugeführt? Ja Bilder sind immer willkommen ;-)
Verfasst: 5. Juni 2009, 09:30
von Lupo
Martin1994 hat geschrieben:Derzeit wird es ja noch gebraucht, steht also noch.
Außerdem befindet sich in diesem Zweckbau ein WC.
Ich hoffe ich konnte damit deine Frage beantwort.
Wenn du willst, hab ich auch ein Photo von Dienstag.

Der Bau glaub ich wird weiter hin als Umsteigeknoten erhalten bleiben. Denn es kommen immer noch die Busse der Linien Zell am See - Krimml (670) und die Eilkurs Lienz - Kitzbühl durch.
Verfasst: 6. Juni 2009, 21:06
von 2095.12
Hallo zusammen,
gestern (05.06.) waren bereits zwei graue Fahrradtransportwagen vorhanden. Für den Nationalparkzug gibt es b. a. w. die zwei grünen Blunzen. Ein dritter Wagen ist gerade zum Lackieren abgeklebt.
Vs 51 steht unlackiert aber bereits gespachtelt in der Halle.
VG
2095.12
Verfasst: 6. Juni 2009, 21:52
von 2095 007-7
Waren beide graue Fahrradwagen im Einsatz?
Für den Nationalparkzug gibt es b. a. w. die zwei grünen Blunzen. Ein dritter Wagen ist gerade zum Lackieren abgeklebt.
Muss Bs 303 oder 304 sein, die haben bereits beide ein silbernes Dach erhalten.
Verfasst: 6. Juni 2009, 22:21
von Feistritztaler
Schön, dass der Radlzug Zuwachs bekommt! Wie schaut eigentlich der Buffetwagen innen aus? Gibt es schon etwas neues über den Panoramawagen, der ja angeblich kommen solle? "Gespachtelt" heißt Grundiert, oder gibt es eine Zwischenphase zwischen grundieren und lackieren?
Verfasst: 6. Juni 2009, 22:38
von Klaus
Feistritztaler hat geschrieben:"Gespachtelt" heißt Grundiert, oder gibt es eine Zwischenphase zwischen grundieren und lackieren?
Im Allgemeinen: (schleifen/abbeizen/entlacken >)
spachteln > grundieren > lackieren (ev. mehrere Deckanstriche; zw. den einzelnen Arbeitsgängen ja nach Anstrich und Untergrund > [zwischen]schleifen).
Nicht verzagen – wird schon noch (spätestens, wenn du deinen ersten 1:1-Wagon aufarbeiten musst) ...
Gruß, k.
Verfasst: 7. Juni 2009, 11:43
von Feistritztaler
Danke Klaus!

Verfasst: 7. Juni 2009, 14:55
von 2095.12
Waren beide graue Fahrradwagen im Einsatz?
Nein, da z. Zt. der Nationalparkzug an Werktagen nicht verkehrt.