Seite 29 von 52
Verfasst: 28. Januar 2017, 21:38
von Modeller
Verfasst: 28. Januar 2017, 22:36
von fairlie009
der Anschlußkasten ist der Hammer!!!
Stimmt! Nur: ich freue mich drauf, nicht nur VW T3 dort zu sehen

Verfasst: 29. Januar 2017, 08:45
von Modeller
Verfasst: 29. Januar 2017, 09:13
von GSB
Neee - aber T3 mit Dachzelt kommt noch...
Doch keine Sorge, die Fahrzeuge werden noch bissle abwechslungsreicher und auch zugelassen...
Gruß Matthias
Verfasst: 30. Januar 2017, 12:34
von 01Gmeinder01
Hallo Matthias,
sehr schön, Deine Fortschirtte beim Bau. Der Anschlußkasten gefällt. Selbst gemacht oder Resinabguss?
Gruß Andreas
Verfasst: 30. Januar 2017, 13:00
von GSB
Hallo Andreas,
danke für das Lob!
Der Stromkasten ist ein Lasercut-Modell von Joswood, noch bissle mit Farbe verfeinert...
Gruß Matthias
Danke für die super Anlagenbilder
Verfasst: 30. Januar 2017, 14:54
von spassbahner
Hallo Matthias,
immer wieder inspirierend, Deine genialen Anlagenfotos zu betrachten. Der Realismus, den Du inzwischen vorlegst, ist wahrlich beeindruckend!
Falls Du für Deinen Campingplatz noch Fotovorlagen für die dort absolut notwendigen Ver- und Entsorgungsstationen suchst, die gibt's z.B.
bei meinem Kunden Freizeit Reisch:
http://www.freizeit-reisch.de
Grüssle von Aurel aus LB
Verfasst: 31. Januar 2017, 19:13
von GSB
Hallo Aurel,
mit der Versorgungsstation werd ich mir's wohl erstmal einfach machen, da kommt nur ein Schlauch hin. Für's Grauwasser ist der Gully in der Betonfläche, die Chemie-Klos müssen bei der nächstgelegenen Tankstelle entsorgt werden (so was gibt's ja öfters).
Aber danke für den informativen Link - wer weiß, wenn ich später mal viel Zeit habe...
Gruß Matthias
WoMo-Stellplatz soweit fertig
Verfasst: 23. April 2017, 06:57
von GSB
Verfasst: 23. April 2017, 08:28
von Modeller
Hallo Matthias,

bis auf den Joker sind ja alle T3's weg...
Klasse geworden, kann man echt neidisch werden...
Danke für die Fotos

Ferien auf dem Campingplatz
Verfasst: 24. April 2017, 21:09
von Schmalspurnagler
Hallo Matthias
Bin ganz hin und weg , sprich begeistert von Deinem Campingplatz.
Darf ich da auch mal Urlaub machen? Vielleicht ist dann auch ein Sonderzug unterwegs.
Da würde ich doch gleich mitfahren. Kann man das mal einrichten?
Mach bitte weiter so und verwöhnen Uns mit vielen Bildern.
Liebs Gruessle Manfred
Verfasst: 26. April 2017, 21:55
von Naldo
Aber, aber - so ein heruntergekommenes Schnäuzchen lassen die bei der GSB noch fahren!!! Als STB-Direktor macht mir das Bange. Ich werden in den nächsten Ferien bestimmt mit dem GSB-Direktor ein Wörtchen reden.
Hoi Matthias,
Sehr gut gealtert, echt.
Gruess Naldo
Straßenbaustelle
Verfasst: 14. August 2017, 16:39
von GSB
Hallo miteinander!
@ Ingo:
Keine Sorge, werden wieder paar T3 mehr - ist schließlich mein Lieblings-Bully!
@ Manfred:
Auf dem WoMo-Stellplatz sollte sich meist ein Plätzle finden lassen...
@ Naldo:
Der Wismarer ist nur von außen bissle in die Jahre gekommen - innen werkelt ein nagelneuer sb-Antrieb!
Ingo hatte das hier in nem anderen Thread gefragt:
Modeller hat geschrieben:Servus Matthias,
was macht der Feldjäger da eigentlich? Gibt's was neues zu sehen?
Deshalb muß ich Euch nun mal die überarbeitete Baustelle vorstellen - auch wenn sie vor der Sommerpause nicht mehr ganz fertig geworden ist...

Zunächst wurde die Böschung mit Gips-Leitwänden (Modellbau Müller) abgefangen und das Bankett mit Rasengittersteinen (Juweela) befestigt.

Dann die eine Fahrspur mit "frischem Asphalt" aus Steinkohle-Staub dargestellt.

Die andere Spur dagen mit altem, geflickten Belag (verschiedene Gesteinsstaub-Arten).

Die Böschung neu begrünt.

Und da ja Straßenbaustellen auf vielen Anlagen zu finden sind, sollte hier noch was Besonderes her.
In dem Fall ein Bundeswehr-Panzertransport mit Feldjäger-Begleitung (deutsche Militärpolizei).

Ganz schön eng für den SLT!

Paar Baumaschinen kamen natürlich auch wieder hin,

und mit der genauen Aufstellung experimentiere ich noch...

Fläche für die Baustelleneinrichtung.
Gruß Matthias
Verfasst: 14. August 2017, 17:13
von Modeller
Umstieg auf Digital
Verfasst: 23. November 2017, 23:20
von GSB
Hallo miteinander,
um den Umstieg auf Digital zu testen hab ich mal nen Testkreis aufgebaut:
Premierenlok war eine mir ans Herz gewachsene Lok - die Tunnellok der FO war meine erste "richtige" Schmalspurlok.

Deshalb wurde sie auch vor einiger Zeit für meine Privatbahn umlackiert & verdieselt, und bei einer Generalüberholung in der Fachwerkstatt auch gleich digitalisiert.
Ist schon faszinierend wie feinfühlig man da jetzt steuern kann

- und daß die Beleuchtung gleich schön hell leuchtet, auch im Stand.
Danach dann der Wismarer - durch den sb-Umbau mit Faulhabbermotor mit gänzlich anderen Fahreigenschaften, die jetzt erst so richtig zur Geltung kommen:
Die modernisierte V 51 der PRESS zickte dann aber leider rum - mal fuhr sie, mal nicht...

Hier ist evtl. was nicht richtig angelötet, oder der Decoder hat ne Macke...?

Und Licht geht auch nicht! Muß also dann mal in ne Werkstatt...
Dagehen der ebenfalls mit sb-Antrieb und später noch Stirn- & Innenbeleuchtung ausgerüstete Spreewälder:
Hab dann einfach noch bissle ausprobiert - als Digital-Anfänger ist es halt echt faszinierend wenn da plötzlich mehrere Loks auf einem Gleis stehen, und Du kannst die einzeln ansteuern und fahren lassen!
Nach den weitgehend erfolgreichen ersten Tests werd ich mir mal Decoder besorgen, um die moderneren Fahrzeuge mit Schnittstelle dann nach & nach aufzurüsten.
Gruß Matthias
Verfasst: 24. November 2017, 08:21
von flatho
Hallo Matthias,
na dann mal herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Digitalumstieg!
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 24. November 2017, 08:21
von flatho
Hallo Matthias,
na dann mal herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Digitalumstieg!
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 24. November 2017, 08:21
von flatho
Hallo Matthias,
na dann mal herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Digitalumstieg!
Viele Grüße
Thomas
Re: Umstieg auf Digital
Verfasst: 25. November 2017, 03:32
von croquy
GSB hat geschrieben:Hallo miteinander,
um den Umstieg auf Digital zu testen hab ich mal nen Testkreis aufgebaut:

[...] Ist schon faszinierend wie feinfühlig man da jetzt steuern kann

- und daß die Beleuchtung gleich schön hell leuchtet, auch im Stand.

[...] als Digital-Anfänger ist es halt echt faszinierend wenn da plötzlich mehrere Loks auf einem Gleis stehen, und Du kannst die einzeln ansteuern und fahren lassen!

[...]
Gruß Matthias
Eine gute Entscheidung! Allein schon die Moeglichkeit, zwei Loks gleichzeitig unabhaengig von einander anzusteuern, egal, wo sie gerade auf der Anlage stehen, ist Gold wert. Ein vorbildnaher Betrieb wird dadurch letztlich umsetzbar. Und auch mir ging es damals so, als ich vor 27 (!:eek:) Jahren mir das zum ersten Mal angeshen habe, dass ich mir dachte, alleine das fahrtunabhaengige An- und Ausschalten der Beleuchtung ist die Investition in Digital wert.
Viel Spass damit!
Patrick
Weihnachtsgruß
Verfasst: 25. Dezember 2017, 00:25
von GSB
@ Thomas & Patrick:
Bin völlig begeistert vom digitalen Fahren

- besonders so im direkten Vergleich mit analogen Fahrzeugen...
Gruß Matthias