Seite 4 von 4

Verfasst: 5. September 2009, 07:57
von 399.01
Danke, genau sowas hab ich gesucht!

lg, 399.01

Verfasst: 5. September 2009, 15:44
von 399.01
Kann ich bitte noch ein Bild vom Wappen Gösing, von Weinburg, ein größeres Bild von Frankenfels, Hofstetten-Grünau und Rabenstein!

Wenns geht, bitte auch das Bärenlogo.
Danke schon mal!

lg, 399.01

Verfasst: 5. September 2009, 18:46
von Breiti_93
Hallo 399.01!
Diese Wappen habe ich leider auch nocht nicht, aber du kannst sie dir unter http://www.schmalspur-fotos.at/ suchen :wink:
Mfg Breiti

Verfasst: 5. September 2009, 18:56
von 399.01
Da konnte ich leider auch nix finden. :roll:
Trotzdem danke!

lg, 399.01

Verfasst: 5. September 2009, 19:02
von ötschabär
Sodala,

bin auch mal wieder hier unterwegs, weil mich unti kontaktiert hat...
unti hat geschrieben:Ein netter Freund hat mir vor Jahren eine Aufstellung zukommen lassen, die ich hier mit seiner Erlaubniss veröffentlichen darf!

Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.
MzBFan hat geschrieben: die ist genial und eine Wahnsinns-Fleißarbeit unseres Schmalspur-Freundes. Ich hatte die Liste schon mal bei Herrn Stängl gesehen.
Danke für das Kompliment. Die war auch Monate Arbeit!!! Zeit, die ich damals während des Studiums noch hatte! :lol: bzw. mir einfach genommen hab.

Die Liste mit den dafür zusammengetragenen Originalfotos ist ja noch viel mehr Arbeit gewesen. Ich bin auch immer dankbar, wenn mir jemand die eine oder andere Version, die ich noch nicht belegen konnte, wirklich auch mit einem Foto "beweist".

Ich spiele durchaus mit dem Gedanken, bei der in geraumer Zeit anstehenden Jubiläumsfeier der 1099er diese Liste in Form von Modellen auszustellen. Ob ich jedoch die nötige Zeit für die Endmontage bis dahin finden kann, steht in den Sternen.

ötschabär

Verfasst: 5. September 2009, 19:03
von Feistritztaler
PS: Ich würde karminrotes Jaffa eher "Schmalpurdesign der Nachkriegszeit mit grauem Rahmen" Auch Loks wie 2095 (Nach Prototypendesign), 2092, 2091, 2093 ect. bekamen in den 60igern dieses Design (jedoch ohne grauen Rahmen) und behielten es bis zur Umlackierung auf Blutorange in den 50igern.

Warum bei der 1099iger als einziger Lok nur die karminroten Flächen auf Blutorange umlackiert wurden ist mir ein Rätsel. Vielleicht wurde dies ursprünglich gemacht um Geld einzusparen und später bewährte sich die Lackierung.

Josef kann dir aber sicher genauere Angaben dazu machen!

Verfasst: 5. September 2009, 19:13
von ötschabär
2095.004-4 hat geschrieben:Die 7er hatte garantiert das Mariazeller Wappen bereits Anfang der 90er Jahre, als sie noch in jaffa unterwegs war.
Auf dem Foto ist sie so zu sehen...lg
Nein, da irrst Du! Das Wappen von Mariazell war eines der letzten, das überhaupt in Verkehr ging! Sowohl in Jaffa als auch die ersten Jahre im Valousek-Design fuhr sie ohne diese Wappen!

Welches Foto meinst Du?


Verfasst: 5. September 2009, 21:12
von Josef
ötschabär hat geschrieben:Sodala,

bin auch mal wieder hier unterwegs, weil mich unti kontaktiert hat...
Hallo, da sind wir aber froh :razz: , vielleicht nimmst Du Dir wieder etwas Zeit für uns, im Form von Beiträgen! :rofl:
unti hat geschrieben:Ein netter Freund hat mir vor Jahren eine Aufstellung zukommen lassen, die ich hier mit seiner Erlaubniss veröffentlichen darf!
Da habe ich sofort gedacht, die kann nur von Dir sein! :razz: Danke dass wir auch teilhaben können. Es ist nicht Selbstverständlich dass jemand solches Material der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt! Man denke nur an die vielen Bilder die viele Aufgenommen haben, aber ein "tristes" Dasein in Alben und Schachtel führen, oder in der neueren Zeit auf der Festplatte gespeichert sind, so nach dem Motto: "Die habe ich Aufgenommen die gehören mir! Die anderen sollen schauen ob sie auch welche zusammen bringen! :frown:
MzBFan hat geschrieben: die ist genial und eine Wahnsinns-Fleißarbeit unseres Schmalspur-Freundes......
Dem kann ich mich nur beipflichten!
ötschabär hat geschrieben:.....Ich spiele durchaus mit dem Gedanken, bei der in geraumer Zeit anstehenden Jubiläumsfeier der 1099er diese Liste in Form von Modellen auszustellen. Ob ich jedoch die nötige Zeit für die Endmontage bis dahin finden kann, steht in den Sternen.
Da kann ich nur sagen durch spielen, wird es manchmal Ernst! Dass gäbe sicher einen Eintrag ins GUINNESS WORLD RECORDS™ — DAS ORIGINAL BUCH DER REKORDE! :razz:
Natürlich käme natürlich die Weltrekordlok gleich dazu! Die Reihe 1099 als älteste in Planverkehr befindliche Elektrisch betriebene Schmalspurlok! Und zum drüber streuen: Die Mariazellerbahn als Weltkulturerbe!

lg, Josef

Verfasst: 5. September 2009, 21:45
von Josef
Feistritztaler hat geschrieben:.....Warum bei der 1099iger als einziger Lok nur die karminroten Flächen auf Blutorange umlackiert wurden ist mir ein Rätsel.
Hallo, der einzige Grund den es geben kann ist, dass ja die 1099er mit Elektrischer Energie angetrieben wird, und der Verschmutzungsgrad gegenüber einen Verbrennungs-Motor sehr gering ist, und dieses wollte man zur damaligen Zeit auch zeigen :razz: , was sich ja leider geändert hat! :frown:
Vielleicht wurde dies ursprünglich gemacht um Geld einzusparen und später bewährte sich die Lackierung.
Geld kann man mit dieser Lackierung nicht einsparen, man muss zweimal lackieren, einmal die helle Farbe, Trocknen lassen, dann Abdecken der Flächen und den Zierstreifen in der Mitte und Unten.
Sparen kann man nur, und das wird uns ja mit den brauen Loks ja gezeigt, wenn man in einer Farbe Lackiert! :frown:

lg, Josef

Verfasst: 5. September 2009, 21:55
von 399.01
Also war die Valousek-Lackierung die aufwendigste?!

lg, 399.01

Verfasst: 5. September 2009, 21:59
von Josef
Logisch!

lg, Josef

Verfasst: 6. September 2009, 10:50
von ötschabär
Josef hat geschrieben:Man denke nur an die vielen Bilder die viele Aufgenommen haben, aber ein "tristes" Dasein in Alben und Schachtel führen, oder in der neueren Zeit auf der Festplatte gespeichert sind, so nach dem Motto: "Die habe ich Aufgenommen die gehören mir!
Da habe ich auch noch ein "ASS" im Ärmel! Ich habe die letzten Monate eine riesige (und die Dimension schlägt alles mir bisher bekannte! Ich rechne mit mehreren hundert Tausend Bildern!) Foto-Sammlung zunächst mal eingelagert, die der Aufarbeitung harrt. Darin enthalten sind Aufnahmen aus den späten 70ern bis in die frühen 2000er Jahre, quer Beet, Schmalspur bis Normalspur... Zahnrad bis Straßenbahn...

2093 und 2091 im Planbetrieb im Mostviertel, 2067 und 5046 im Erlauftal etc.

Aber zunächst muß ich mal wieder mein Geschäft zusammenbauen, dann hier noch meine Wohnung adaptieren und dann kann ich mich über die Fotosammlung hermachen, für die ich einen eigenen Raum in meiner Wohnung eingeplant habe...

Also es gibt viel zu tun!

Verfasst: 6. September 2009, 15:09
von Breiti_93
Hallo,
Planbetrieb in den 70ern hört sich gut an :wink: !
Mfg Breiti

Verfasst: 6. September 2009, 19:34
von Feistritztaler
@Josef: Danke für die Aufklärung!

Verfasst: 7. September 2009, 16:23
von Shadow
Das lässt einen ja fast auf Planbetrieb BWB Fotos hoffen! :grin: