Seite 4 von 4
Verfasst: 18. Mai 2008, 21:03
von David93
David93 hat geschrieben:ich fände es toll wenn es denn Rasenden Roland gäbe aber nur als großserie da es sons zu teuer für meinen Gledbeutel ist.
sollte es die lok doch irgendwo geben und ich es übersehen haben dann schreibt mir doch
damit meinte ich den grünen d-kuppler der leider seit Februar nicht mehr fahren darf
Verfasst: 26. Mai 2008, 11:55
von obb1040
Mein Wunsch: Die Yv! ( wundert mich daß die noch ungenannt blieb ). Oder ist da was im Busch?
Verfasst: 4. Juli 2010, 14:59
von der_elektrifizierte
So. Ich bring euch jetzt alle aus dem Konzept, indem ich mir die T46 (die alte!) der schwedischen Erzbahnen wünsche! Unter 200€, wenns leicht geht ....
LG Daniel
Verfasst: 4. Juli 2010, 16:02
von 1099.008
obb1040 hat geschrieben:Mein Wunsch: Die Yv! ( wundert mich daß die noch ungenannt blieb ). Oder ist da was im Busch?
Hallo,
dann freu dich schon mal auf 2011 oder 2012: Herr Stängl arbeitet bereits an der Yv.
MfG 1099.008
Verfasst: 4. Juli 2010, 18:02
von Bahndoc
schwann hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: Eine Altkasten-1099 ist ein absolutes MUSS !!
MfG Gerold.
Servus Gerold!
Und ich habe gedacht, dass Du wie ich auch schon eine aus Weißmetall hast?!
Grüsse, Christian.
Verfasst: 5. Juli 2010, 13:37
von Privatbahner
1099.008 hat geschrieben:obb1040 hat geschrieben:Mein Wunsch: Die Yv! ( wundert mich daß die noch ungenannt blieb ). Oder ist da was im Busch?
Hallo,
dann freu dich schon mal auf 2011 oder 2012: Herr Stängl arbeitet bereits an der Yv.
MfG 1099.008
Wird das die Rihoseksche Umbauversion, oder die originale vom Gölsdorf, die dann aber auch mit der Tenderseite voran vorbildgerecht entgleisen muss
Oder ist da das korrekte Vorbild doch nicht so gefragt
VG Rudi
Verfasst: 5. Juli 2010, 14:16
von 399.01
Hallo!
Wenn die Yv auch zeitlich originalgetreu sein soll, braucht man dafür keinen Motor!
Was ist jetzt eigentlich mit der (originalen, also 1:1) Yv. 2 los? Wo steht die?
Ich wünsche mir einen vorbildgerechten BD 4100, 4103, 4107 und 4108; Innenrahmen für lange B; diesen Rahmen wie ihn der 3108 hat, 1908/s, die nicht entgleisen und einen höheren Kupplungsbügel haben; Salon/s Drehgestelle; eine bessere Form für die Kurzen; Weichen mit 7,5° Abzweigwinkel; eine richtige 1099.011-7...
lg, 399.01
Verfasst: 5. Juli 2010, 14:38
von Privatbahner
399.01 hat geschrieben:... Weichen mit 7,5° Abzweigwinkel ...
VG Rudi
Verfasst: 5. Juli 2010, 14:57
von MzB- 1099iger
Tjo, für Weichen mit 7.5° Abzweigwinkel wär ich auch.
Andere Sachen, die sich auch so nach anderer wünscht, werden wohl in nächster Zeit wunschlos unerfüllt bleiben...
Verfasst: 5. Juli 2010, 19:20
von Jelle Jan
Genau, endlich mal lange Weichen und bitte keine Gelenkzungen, damit die Stromübertragung für immer gewährleistet ist. Wäre das etwas für Tillig? Die haben doch für H0-Regelspur bereits maßstäblich lange weichen!
Von Faller hätte ich gerne das Empfangsgebäude von Laubenbachmühle oder Mariazell...
Mit freundlichem Gruß, Jelle Jan
Verfasst: 5. Juli 2010, 19:24
von Ötscherbär
Ich hoffe derzeit nur auf ein leistbares Modell einer Altkasten 1099er.
Die Mh.6 von Roco habe ich leider schon verpasst.

Verfasst: 5. Juli 2010, 20:02
von Jelle Jan
Ötscherbär hat geschrieben:Ich hoffe derzeit nur auf ein leistbares Modell einer Altkasten 1099er.
Genau.
Roco könnte uns 2011 erst einmal zur Epoche III ziehen und eine 1099er in elfenbein/karminrot mit braunen Personenwagen als Zugpackung liefern, diesmal ohne Digitalkram. Ergänzend eine weitere elfenbein/karminrote 1099er im Herbst mit anderer Betriebsnummer. Parallel dazu entwickelt man bei Roco die Altkasten 1099er, die 2012 ausgeliefert wird.
Mit freundlichem Gruß, Jelle Jan
Verfasst: 6. Juli 2010, 06:44
von p12578
Meine Wunschmodelle:
1. Mariazeller E-Lok mit Altkasten
2. VL 11 - 16 der StLB
3. Uv und Bh
4. Mv - 299
und endlich einmal einen zweiachsigen Spantenwagen der ÖBB der sich auch "Modell" nennen kann. Denn DAS was seit Jahrzehnten von Liliput angeboten wird, hat mit einem Spantenwagen der ÖBB nur die Farbe gemeinsam.

Verfasst: 6. Juli 2010, 08:36
von H0e freack
Ich wünsche mir mehr modelle von roco in H0e
Lg Robin
Verfasst: 6. Juli 2010, 09:02
von rula
1099.008 hat geschrieben:obb1040 hat geschrieben:Mein Wunsch: Die Yv! ( wundert mich daß die noch ungenannt blieb ). Oder ist da was im Busch?
Hallo,
dann freu dich schon mal auf 2011 oder 2012: Herr Stängl arbeitet bereits an der Yv.
MfG 1099.008
Bei aller Vorfreude auf deine Aussage hin, aber weder Herr noch Frau Stängl sind betreffend Yv. weiter als beim Planungsstadium. Lt. einem Telefonat mit Fr. Stängl ist eine Verwirklichung noch in weiter Ferne!
Verfasst: 6. Juli 2010, 09:44
von croquy
Also mit einer erschwinglichen 699er als Fertigmodell koennte ich mich anfreunden.
Und von Bemo haette ich gerne eine HF130C-Variante, und zwar die mit dem modifizierten Fuehrerhaus (wie bei der 2092 004), dess waer was.
Und zu guter Letzt noch eine 2190, Waldviertel-Style.
Und dann, ganz bescheiden, waere ich sogar schon gluecklich.
Patrick Sprau
P.S. Obwohl, stimmt nicht ganz: Beschriftungsvarianten der bereits erhaeltlichen Roco- und Liliput-OeBB-Wagerl fuer die Ep. III-IV braucht's noch, denn da ist's derzeit ja eher mau...
Verfasst: 14. August 2010, 21:59
von el_g
croquy hat geschrieben:Also mit einer erschwinglichen 699er als Fertigmodell koennte ich mich anfreunden.
Ich mich auch
Genauso, wie die 298.106 und die 298.102 (JA, ich kenne den Umbausatz von Hr. Kroß, aber ich möchte sie als Fertigmodell)
Verfasst: 14. August 2010, 22:14
von fairlie009
also, ich bleib ja eher bei der Uv, oder wenigstens ein Umbausatz... das hätte schon was!
Re: Plasser
Verfasst: 12. März 2011, 22:59
von GSB

Guten Abend,
hat eigentlich jemand von Euch schon mal jemand so eine Stopfmaschine selber gebaut?
Nachdem ich grad das Super-Angebot gesehen habe, überlege ich schwer so was anzugehen... Also kein echter Nachbau, sondern ein größenmäßig halbwegs passendes Modell aus diesem Bausatz...
http://www.conrad.de/ce/de/product/2127 ... Detail=005
Gruß Matthias
Verfasst: 12. März 2011, 23:45
von stefan760
Hallo Allerseits,
ich wünsche mir eine gutfahrende U., und vorbildliche Bausätze oder Modelle der Uv. und Bh.(Uh.).
Von Roco wünsche ich mir die 399.06 in grün und die 299er.
Richtige zweiachsige Spantenwagen wären auch echt mal toll.
2096 und Wendezug im ÖBB Farbschema.
2190 als zeitgemäße Neuauflage.
Bitte keine Phantasiemodelle mehr die nicht maßstäblich sind oder grobe Kompromisse haben.
Gruß
Stefan 760