Seite 5 von 11
Verfasst: 16. Januar 2011, 21:31
von flo1977
[/quote]
.....und vergisst, dass diese Technik bei einem dermaßen großen Modell noch viele unerfahrene Modellbahner abschreckt. Einen 179€-Bausatz setzt man nicht so gerne in den Sand. Nicht umsonst haben sich die bisherigen Großserien-Hersteller bisher auf ausgesprochen simple Grundrisse und Dächer beschränkt, um den Einstieg zu erleichtern.
[/quote]
Da hast du Recht, denn so einen Kartonbausatz habe ich noch nie gebaut und da ist mir der Preis viel zu hoch. Wie du schon sagst, wenn man dann so etwas in den Sand setzt ist es verdammt ärgerlich.
Verfasst: 19. Januar 2011, 15:33
von cyberpeter
Hallo, das Neuheitenblatt 2011, von der Roco-Homepage!!!
http://www.roco.cc/fileadmin/downloads/ ... DE_Web.pdf
Gruß, Peter
Verfasst: 19. Januar 2011, 18:04
von Josef
djroby63 hat geschrieben:Ach ja, der Bahnhof Mariazell ist ein Kartonbausatz.

Da muss ich mich fragen wer da das sagen hat bei Roco, was den Bahnhof Mariazell betrifft! Wer kauft sich so einen Bausatz?
Meiner Meinung wäre es richtiger gewesen einen maßstäblichen Bahnhof der Talstrecke heraus zu bringen, so einen wie Hofstetten, Rabenstein wo man dann mit einen erweiterten Bausatz auch die größeren Bahnhöfe nachbilden könnte. Hier wären sicher mehr Bausätze an den Mann, die Frau zu bringen gewesen.
Ich wäre dafür, dass man den Bahnhof Ober Grafendorf Maßstäblich herausbringt, warum wohl?
Und der Radwagen ist wirklich der 13er.

Ja wenn er dann noch das richtige Bremserhaus hätte und die Aufstiege, ja dann......
lg, Josef
Verfasst: 19. Januar 2011, 19:40
von fairlie009
Ich fände ja eine Art "Adaption" der Pola/Faller -Bahnhöfe sinnvoll, bei denen die Giebelfenster für die Waldviertel-, Ybsstalbahn und so passen...
Verfasst: 20. Januar 2011, 07:58
von dampferer
Moin,
Ihr habt Sorgen?! Wenn Euch der Bahnhof nicht passt, lasst sie halt auf ihm sitzen!Die Lasercut-Sachen sind eh nicht für hohe Stückzahlen gedacht! das Preisniveau ist wie beim Marktführer, der solche Sachen vor ein paar Jahren vormachte!
Alle machen alles nach, was der Marktführer vormacht, und wenn`s noch so Sch..... ist!
Meistens geht`s in die Hose!
Dabei wäre Solidarität und Sorgfalt bei den Herstellern angesagt, denn die Lage ist für alle ernst.....!
MfG
Verfasst: 21. Januar 2011, 20:04
von Breiti_93
Hallo,
399.01 hat geschrieben:P.S.: Zum 3120 würde eventuell der 3146 (jetzt beide Ötscherbär) passen

Hab gerade Bilder gefunden wo man schon die Nummern der Wagen erkennen kann!
Set 31050
http://www.mostviertler-modellbahnhof.a ... /31050.jpg
NÖLB Nr. 50
http://www.mostviertler-modellbahnhof.a ... /33266.jpg
Set 31051
http://www.mostviertler-modellbahnhof.a ... /31051.jpg
Quelle der Bilder:
http://www.mostviertler-modellbahnhof.at/vorank.htm
Lg Patrick
Verfasst: 21. Januar 2011, 20:08
von 399.01
Hallo!
Na ich hoffe, dass das Bild nicht stimmt! Den 3158-8 in Jaffa gabs ja schon im Startset 31022
lg, 399.01
Verfasst: 21. Januar 2011, 20:17
von 399.01
Hallo!
Laut ROCO-Homepage ist der ROCO 34019 bereits lieferbar. Weiß da wer, ob das stimmt?
Der war zwar eigentlich bei den Herbstneuheiten 2010 dabei, aber er kommt ja erst 2011!
lg, 399.01
Verfasst: 21. Januar 2011, 20:26
von 2095fan
Hallo,
Laut einer Pn von Silvio ist die Nummer 3158 falsch

Verfasst: 21. Januar 2011, 20:45
von Breiti_93
2095fan hat geschrieben:Hallo,
Laut einer Pn von Silvio ist die Nummer 3158 falsch

Ein Versuch wars wert!
Lg Patrick
Verfasst: 21. Januar 2011, 21:49
von Ötscherbär
Na hoffentlich ist die 399.03 auch falsch

Verfasst: 25. Januar 2011, 13:03
von 2095 007-7
Die Nummern für 31050 sind:
- 1099 008-3
- 16 813-8
- 3158-8
- 3120-8
Verfasst: 25. Januar 2011, 13:09
von bernd70
Ein Versuch wars wert!
naja, passt eh, guter Versuch.
Das Foto stimmt somit auch, also nicht aufregen
Was ganz anderes:
1. Zum Set 31050 hab ich noch eine Frage : Dachfarbe 1099 : silber oder umbra....?
2. Eine allgemeine Frage hab ich auch noch: Wie macht ihr es : bestellt ihr vor oder nicht? (bezieht sich nicht nur auf dieses Set)
Interessiert mich deswegen, weil ich sehr unschlüssig diesbezüglich bin.
lg
Bernd
Verfasst: 25. Januar 2011, 14:29
von 399.01
Hallo!
Super Entscheidung, danke ROCO!
Den 3158-8, den es haufenweise gibt, wieder produzieren, obwohl es einige Nummern noch nicht gibt.
Diese wären: 3109, 3155, 3156, 3157, 3165. Außerdem könnte man, da es anscheinend keine brandaktuellen Wagen darstellen soll (wegen 3120 in Valousek), genauso gut 3142 (+1996), 3146 (braun 2010), 3149 (+ 2001) oder 3153 (braun 2007) bringen, die waren alle mindestens bis 1995 auf der MzB in jaffa unterwegs...
lg, 399.01
P.S.: Dann kann man auch davon ausgehen, dass im Set 31051 wieder die 399.05 ist.

Verfasst: 25. Januar 2011, 14:51
von trainmaster1975
bernd70 hat geschrieben:
2. Eine allgemeine Frage hab ich auch noch: Wie macht ihr es : bestellt ihr vor oder nicht? (bezieht sich nicht nur auf dieses Set)
Interessiert mich deswegen, weil ich sehr unschlüssig diesbezüglich bin.
Also beim ersten "Ötscherbärset" (Roco 31024, 1099-007 Mariazell und drei Valousek-Wagen) hab ich nicht vorbestellt, dann ist das Set rausgekommen und innerhalb kürzester Zeit (knappe 2 Wochen) vergriffen gewesen. Da ich nicht gleich dazugekommen bin, meinen Händler aufzusuchen, hatte ich fast Pech gehabt. Nach unzähligen Anrufen in Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich bei sämtlichen Händlern hatte ich doch noch Glück eines zu ergattern mit einer Eilfahrt nach Sbg abzuholen (wurde mir aufgrund der enormen Nachfrage nur bis zum Abend reserviert).
Das Set wurde zwar gleich nachproduziert, aber ich glaube die Nachlieferung kam nicht rechtzeitig vor Weihnachten '08 raus, jedenfalls hab ich bis Weihnachten es dann bei keinem Händler mehr gesehen, obwohl sie dieses nachbestellt hatten (ist aber jetzt bei so manchen Händler noch immer zu haben

).
Ich bestelle daher seit dem immer vor (hab ich auch diemal gemacht), auch auf die Gefahr hin, daß der Hersteller unter Umständen genau dieses Produkt abverkauft

- dann hab ich halt Pech gehabt
Wenn du einen guten Händler hast (und auch guter Kunde

bist) , kannst du auch auf "Verdacht" vorbestellen und falls es dir nicht zusagt, mußt du es ja nicht kaufen.
Ich überleg mir halt im Vorhinein was ich haben möchte und dem Budget entspricht.
Das Vorbestellen ist aber auch für die Lieferanten / Hersteller wichtig, da diese damit die Auflagenanzahl einkalkulieren (Auflage bei Roco ja mind. 500 + ein paar % mehr). Viele Firmen produzieren nicht mehr "auf Verdacht" bzw "wird eh schon irgendwie verkauft" (Lagerkosten, Gewinnverlust bei zu langer Vorhaltung, "Nullgeschäft" bei Abverkauf, etc").
Hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.
lg
Verfasst: 25. Januar 2011, 15:10
von bernd70
Danke dir für deine Ausführungen.
Wenn du einen guten Händler hast (und auch guter Kunde bist) , kannst du auch auf "Verdacht" vorbestellen
diese Konstellation ist gegeben, ich bin eher dadurch ein "gebranntes" Kind, weil sehr viele Artikel, die ich in den letzten Jahren gekauft habe, dann verramscht wurden, und ich laß mich nicht gern verarschen, aber genau das hat Roco mit uns gemacht (bin ja nicht der Einzige).
lg
Nee, nee, nee
Verfasst: 25. Januar 2011, 15:24
von sio-schmalspur
Hallöchen,
irgenwie müsst Ihr Tomaten auf den Augen haben.....
Es ist nicht der 3158 im Set
(auch wenn er im Bild mit drin ist.... er ist übrigens überall bei Roco abgebildet

)
Und es wird auch nicht die 399.05
(wird wahrscheinlich die 3er)
Die Schotterwagen: Nummern 91 804-0 und 91 797-6
NÖLB: Nr. 50
So viel Spaß damit

Verfasst: 25. Januar 2011, 16:39
von 399.01
Hallo Silvio!
Ich bin auch davon ausgegangen, dass es nicht der 3158-8 ist, aber 2095 007-7 hat uns eigentlich immer verlässliche Infos gegeben...
@ Silvio: Magst Du mir nicht bitte per PN einen Hinweis geben, welcher Wagen es wird?
lg, 399.01
Verfasst: 25. Januar 2011, 16:40
von 2095fan
Silvio hat uns auch immer gute Info's gegeben

Verfasst: 25. Januar 2011, 16:46
von 399.01
Hallo 2095fan!
Ja klar. Jetzt steht Aussage gegen Aussage
Es gilt für beide die Unschuldsvermutung
lg, 399.01