News: Pinzgauer Lokalbahn

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Also die Vs 51 sieht sehr sauber aus, gefällt mir gut. Neulackierte Fahrzeuge machen schon was her!

lg
Ötscherbär
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Bei der Mh.3 fehlt jetzt nur noch das Logo von MRCE Dispolok. :rofl:
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo!
Also ich finde die Lackierung der Mh gelungen :wink:
da gibt es schon hässlicheres , oder sehr schlampig aufgearbeitete Fahrzeuge.
mfg Dietmar
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Bezüglich der Lackierung der Mh.3 ist in den Bahnnews Austria zu lesen:
Die Mh 3 (ex ÖBB 399.03) wurde in den letzten Monaten gründlich aufgearbeitet und verlor auch die aufdringliche rote Farbe im Bereich Rahmen und Fahrwerk. Die rüstige Seniorin präsentiert sich jetzt als wirkliche "Black Beauty"
Aufdringlich ist das Rot mE nicht gewesen. Der Neulack, den die 399.01 2005 in Meiningen erhalten hat, war da schon viel bissiger. Nach ein paar Fahrten hat man davon aber eh nicht mehr viel gemerkt.
Die neue Lackierung der Mh.3 ist doch ziemlich elegant geworden, wobei sie sicherlich für die meisten gewöhnungsbedürftig ist (da neu). Ich find, in diesem Lack ist sie eine Mischung aus alter 399.03 und Mh.6.
Der alte Lack war halt einfach die ÖBB-Standardlackierung für die 399er. Da war z.B. das grüne "Kleid" der 399.06 ein größerer Pfusch.

Bild: Die "alte" 399.03 im Jahre 2005 in Alt Nagelberg.
Bild
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Also auf dem Bild steht sie auch schön da muss man sagen, mir gefallen auf jeden Fall beide Varianten sehr gut. Aber ''Black Beauty'' triffts eigentlich gut. Doppeltraktion von Mh.3 und Mh.6 würde bestimmt gut aussehen. :cool: Weil die grüne Lackierung von der 399.06 angesprochen wurde, hat jemand ein Bild davon?, hab die noch nie so gesehen.

lg
ötscherbär
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

Ötscherbär hat geschrieben: Weil die grüne Lackierung von der 399.06 angesprochen wurde, hat jemand ein Bild davon?
Hier ist eins zu finden:
http://img508.imageshack.us/img508/6441/img000218.jpg

lg
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Vielen Dank!
Auch wenns nicht gerade schön aussieht :-o

lg
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
1050.01
Beiträge: 285
Registriert: 19. Juni 2003, 23:14

Beitrag von 1050.01 »

grün, rot und gelb :eek:
bogei
Beiträge: 106
Registriert: 8. Juli 2005, 07:36
Wohnort: 5400 Hallein

Beitrag von bogei »

Sorry, sind zu klein geraten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Danke!
Draisinen Fan
Beiträge: 162
Registriert: 5. September 2008, 19:45
Wohnort: Villach

Beitrag von Draisinen Fan »

Vs 51 (ex ÖBB 2092 002) wurde fertiggestellt!

Endlich hat sie ein zeitgemäßes Dreilicht Spitzensignal.

http://bahnbilder.warumdenn.net/11386.htm

Bild
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Sehr schön, vielen Dank fürs Bild!
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Aktuelles aus dem Pinzgau mit Dampf und Diesel - teils verstärkt wegen Gruppenreisen.
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Hallo,

der Dampfzug wurde heute, da ein Filmteam anwesend war/ist, bis Bramberg geführt.

LG.Martin
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Genauso ist es. Bis Bramberg, dann zurück bis Mittersill um dort die Zeit bis zur Planabfahrt am Nachmittag abzuwarten.

Gefilmt wurde für SWR Eisenbahnromantik -> Ausstrahlung bereits im August :lol:
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Es lohnt sich doch, den Fernseher einzuschalten ....

Beitrag von flatho »

Hallo,

DANKE!

1. für die Bilder
2. für den Tipp mit Eisenbahnromantik.

Früher war ich regelemäßiger Zuschauer dieser Sendung, aber irgendwie habe ich das Interesse verloren. Das hat sich jetzt schlagartig geändert!

Viele Grüße
Thomas
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Hallo,

ein Bild dieses Zuges kurz nach Mittersill.

LG.Martin

PS: Das erfreut!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
211023
Beiträge: 191
Registriert: 24. März 2008, 14:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 211023 »

Hallo,

was macht denn der Aussichtswagen in Zell am See.
Dampfzug, Schmalspur-Expo, oder anderweitig?

Gruß
1099.008
Beiträge: 274
Registriert: 3. August 2007, 19:51
Wohnort: Leipzig

Beitrag von 1099.008 »

Der Club 399 hat doch damals Geld für den Wiederaufbau gesammelt. Als der Wiederaufbau startet (unter Führung der SLB) wurde das Geld übergeben. Die SLB wollte von dem Geld einen Aussichtswagen kaufen, was jetzt anscheinend geschah.

MfG
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

...und heute aktuell der Schienenzug in Dorf Paßthurn
Antworten