Seite 1 von 8

Roco bringt Mh.6

Verfasst: 1. Dezember 2005, 14:31
von Schmalspurandi
Siehe Bericht in den Salzburger Nachrichten vom 1. Dezember 2005.
http://www.salzburg.com/sn/archiv_artik ... 1425&res=0
Roco unter Dampf


01.12.2005





Der Roco-Neustart läuft auf Schiene: Die Fach- presse nimmt die neuen Modelle wohlwollend auf. Schon heuer wird ein kleiner Gewinn angepeilt. .
MARTIN ARBEITERHALLEIN (SN). Das Weihnachtsgeschäft in der Modelleisenbahn-Branche ist flau angelaufen. Die Modelleisenbahn GmbH in Hallein (www.roco.cc), die Nachfolgefirma der insolventen "alten" Roco, hat ihren Platz auf dem Markt aber gefunden.

"Das Geschäft läuft gut. Wir liegen über den Erwartungen", stellt Firmenchef Leopold Heher fest. In den ersten fünf Monaten des Jahres peilt das Unternehmen 14 Mill. Euro Umsatz an und schreibt "leichte Gewinne" (Heher). 2006 sollen 30 Mill. Euro umgesetzt werden. Ein Indiz dafür, dass die Roco-Fans der Firma die Treue gehalten haben: Zwei Modelle (die stahlblaue Dampflok 03 1014 der Deutschen Bahn und die Taurus des oberösterreichischen Roten Kreuzes) sind ausverkauft.

Auch in den Fachmagazinen ist das Echo positiv. "Die Produktqualität der 03 1014er ist exzellent", heißt es im Eisenbahn-Kurier. "Das optisch wie technisch perfekte Modell lässt alle Sünden der Vergangenheit vergessen." (Miba-Miniaturbahnen) "Die 03 1014 von Roco gehört zu den absoluten Spitzenmodellen auf dem Markt", meint wiederum die Modellbahn Illustrierte.

Heute, am Donnerstag, erfolgt die offizielle Übergabe der Roco-Konkursmasse an die Modelleisenbahn GmbH. Heher: "Das ist ein Formalakt. Wir halten seit Dienstag die Bestätigung des Konkursgerichts in Händen."

Bis zum 31. Jänner soll die Restrukturierung über die Bühne sein. Zwei Eckpunkte: Die Logistik für die Fertigteile wird zur Firma Lagermax nach Bratislava ausgelagert. Vor Weihnachten soll zudem die Entscheidung fallen, wohin die Zentrale von Hallein (wo die Gebäude auf 370 Mitarbeiter ausgelegt sind) übersiedelt. "Wir prüfen Angebote aus dem Salzburger Zentralraum."

Die künftige Struktur der Firma: In der Zentrale in Salzburg sollen 90 Mitarbeiter, in Gloggnitz weitere 110 beschäftigt sein. Der Ausbau in Banska Bystrica (Slowakei) auf 270 Dienstnehmer ist abgeschlossen.

"Das neue Qualitätsmanagement greift", sagt Heher. Ein Ziel: Spätestens nach zehn Tagen soll eine Reparatur erledigt sein.

Ein Zuckerl für die Nürnberger Messe im Februar: Zum 100. Geburtstag der Mariazeller Bahn im kommenden Jahr wird die Lokomotive "Mh.6" vorgestellt.
Liebe Grüße
Andreas

Verfasst: 1. Dezember 2005, 14:59
von Herbert Ortner
Da kommt Freude auf! Und das bedeutet vielleicht auch schönere Räder und Steuerung für die Weißmetallbausätze.

Verfasst: 1. Dezember 2005, 23:12
von Stephan Rewitzer
Hallo!

ich will ja nicht Vorfreude an diesem "Schmanckerl" zerstören, jedoch würde ich da nicht so optimistisch rangehen!

"Noch" steht sie nicht auf der Messe in Nürnberg ... noch dazu, wird der Preis der Lok wohl jenseits von Gut und Böse sein. Man munkelt, unbestätigten Tatsachen zufolge, von einem Preis von bis zu 500€.

Da mach ich nicht mit! Da verfeinere ich meinen Bausatz lieber mit schönen Messingteilen, montiere die U-Räder von Liliput und organisiere mir irgendwoher eine schöne Steuerung. Da bin ich zwei zum Preis von einer. :wink:

Ich kann mich ja auch irren ... aber vorerst würde ich sagen "Abwarten und Tee trinken!"

    Verfasst: 2. Dezember 2005, 00:18
    von Heizhaus
    Hallo,
    bin da auch ein wenig skeptisch, denn im Text von "Roco unter Dampf"
    steht nirgends, das ein Modell der Mh.6 vorgestellt wird.
    Und Vorbildmaschinen waren schon auf vorhergehenden Messen auf
    manch ( z.B.LGB) Ständen zu sehen.........

    Freundschaft Heizhaus :roll:

    Verfasst: 2. Dezember 2005, 06:48
    von unti
    Tut mir bitte alle einen Gefallen!

    Das heißt Mh.6 :quarrel:

    Andi von Dir hät ich Mh.6 nicht erwartet! :-?


    lg
    Oliver

    Verfasst: 2. Dezember 2005, 08:54
    von Schmalspurandi
    Hallo,

    da ist wen man zu schnell ist beim schreiben und nicht ordentlich kontrolliert. :oops: :oops: :oops:

    Verfasst: 2. Dezember 2005, 09:08
    von bernd70
    Hallo!
    "Noch" steht sie nicht auf der Messe in Nürnberg ... noch dazu, wird der Preis der Lok wohl jenseits von Gut und Böse sein. Man munkelt, unbestätigten Tatsachen zufolge, von einem Preis von bis zu 500€.
    Da kann ich dir nur zustimmen ! Ich habe, so für mich mal, also ohne zusätzliche Infos, mit ca. 400-450 Euro als Preis spekuliert, falls das Modell wirklich kommt.
    Somit würde das Ding aber doch sehr uninteressant.
    Falls es anders kommt, auch gut, natürlich, aber ich denke, dass der Markt für ein Modell der Mh.6 doch eher klein ist, oder ??
    Daher wirds eher geschmalzen werden.
    Also : "Schaun wir mal"

    lg.
    Bernd

    Verfasst: 3. Dezember 2005, 18:31
    von :-) gerhard
    hi !
    also ich versteh das nicht recht - ich freue mich über die nachricht, roco hat was schönes vor, das ist doch SUPER, und da sollten wir die doch eher ermuntern ? auch wenns am ende nicht für 150 euro zu haben ist ?

    :-)) gerhard

    Verfasst: 3. Dezember 2005, 20:03
    von marduk17
    Hallo !

    Wer verzapft eigentlich dass die Lok 500 Euro kosten soll ? Ohne jegliche Bestätigung seitens Roco werden hier wieder mal Vermutungen aufgestellt die jeglicher Grundlage entbehren.

    Hier muß ich gerhard absolut recht geben, anstatt dass ihr euch über eine der seltenen wirklichen Neuheiten freut geht das Lästern schon vor der offiziellen Ankündigung los. :stupid:

    Wenn Roco die Maschine wirklich ankündigt und bringt dann freue ich mich schon auf die Varianten der 399, denn die Mh.6 ist nicht mein Ding.

    Andrej

    Verfasst: 3. Dezember 2005, 20:10
    von Kleiner Wettiner
    Hallo allerseits,

    also ich als Fahrer deutscher Schmalspurbahnen würde mich auch für die Mh.6 interresieren.

    Warum????
    Weil die Maschine gut ausschaut und sich vor einem Museumszug gut macht.
    Außerdem hat mich die Roco HF überzeugt:
    Gute Fahreigenschaften,gutes Finisch und gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    Ich würde mich also drüber freuen,wenn es bei Roco mit der Schmalspur weitergeht.
    Preislich würde ich das Modell so um 280,00 Euro schätzen,
    da es anspruchsvoller/aufwändiger ist als die HF.

    Warum solls nicht gut werden???

    Gruß
    Michael

    Verfasst: 3. Dezember 2005, 20:21
    von marduk17
    Hallo !
    Kleiner Wettiner hat geschrieben:Warum solls nicht gut werden???
    Genau ! Warum nicht ?

    Oder glaubt jemand das er mit einem Bausatz die Qualität von Roco erreichen kann und die Bausatz-Lok dann weniger kostet als die von Roco ?

    Andrej

    Verfasst: 3. Dezember 2005, 20:52
    von Kleiner Wettiner
    Achja,
    wenn Ihr euch jetzt schon über den Preis von 500 Euro aufregt,
    der noch nicht belegt ist,
    dann schaut doch mal nach was andere ,vergleichbare Fertigmodelle kosten:

    Glöckner aus Pockau:sächs. IV K kostet rund 690,- Euro

    Bemo 1014801 K.W.St.E. 11 Grossbottwar ca. 580,- Euro


    Panier 1030/29
    1030/22
    Dieseltriebwagen T 3 Kreisbahn Osterode Kreiensen (2.Umbau)
    Fertigmodell ca. 650,- Euro

    usw.

    Schaut euch mal die Seite www.schmalspurbedarf.de an.

    Die Preise sind noch moderat.
    Gute Modelle kosten nunmal entsrechend.
    Schrott will keiner haben.

    Geiz ist nicht immer Geil.

    Gute Loks gibt es nun mal nicht für 50,- Euro Taschengeld--weder in Spur N-H0e- H0 oder sonstwo.

    Laßt Euch mal überraschen und wartet vorfreudig auf die Lok ab

    Verfasst: 6. Dezember 2005, 04:54
    von stefan760
    Hallo allerseits,

    ich wuerde mich ueber ein Modell der Firma ROCO sehr freuen und ich glaube auch das ein Preis bis zirka 300,-- Euro gerechtfertigt ist auch wenn ich es mit einem Modell der deutshen Reihe 18 vergeleichen darf denn die Mh.6 sollte auch nicht mehr Entwicklungsarbeit sein.
    Super waere es auch wenn es kein Supersondermodell wird sondern ein einfaches Serienmodell das es auch in den gefragten Epochen gibt.
    Es gibt ja nicht nur die Mh.6

    In Freude auf ein schoenes Modell aus Amerika liebe Gruesse

    Stefan

    Verfasst: 6. Dezember 2005, 11:42
    von Martin Geyer
    Hallo!

    Bin schon sehr gespannt, ob Roco die Mh bringt. Vielleicht sind dann ja ein paar Weißmetallbausätze günstig zu haben :hehe: :hehe:
    montiere die U-Räder von Liliput
    Auf der neuen Consolidadion geht das, auf der alten leider nicht. Hab schon damit spekuliert, als ich die erste Lok gebaut habe. Somit könnte ich nur die beiden neuen umbauen, aber dann fällt die alte noch mehr ab :contra: :frown:
    von einem Preis von bis zu 500€.
    Ich tipp mal auf 300 Euro. Aber gut, immerhin war ja die Preispolitik der Firma Roco nicht ganz am Ende meiner Normalspurkarriere unbeteiligt...

    MfG

    Martin

    Verfasst: 7. Januar 2006, 12:20
    von Zillerkrokodil
    Ich wäre bei einem Preis von bis zu 250,-- € dabei !

    Ich bin mir sicher dass man mehrere Varainten verkaufen wird können , und sollte sie längere Zeit im Sortiment behalten werden , werde ich mir vieleicht auch zwei Varainten zulegen , wobei ich wie marduk17 der 399er den Vorzug gebe .

    Der Preis für die 1161er ( H0 ) war in allen Varianten schon ziemlich hoch und gerade noch gerechtfertigt , bei einem Preis über 250,-- Euro werdeich allerdings aussteigen , dies sollte allerdings nicht notwendig sein da man wie bei der 1161er merhere Varainten/Epochen auflegen kann ( Mh 6 , 399.01 Pinzgau , 399.06 Waldviertel etc. )

    UNTIs Modellbericht zur ROCO Mh.6

    Verfasst: 9. Dezember 2006, 10:53
    von unti
    Hallo Schmalspurfreunde!

    Um diesem Thema mal wieder etwas Schwung zu verleihen!

    Ich durfte die "ROCO" Mh.6 als Vorserienmodell bereits in meinen "zittrigen" Händen halten. Sie war zwar noch nicht fertig lackiert und mit den Schildern bestückt, alle anderen Teile wie Sicherheitsventile, Kesselaufbauten, Speiseapparate, Lichtmaschinen und Führerstandstüren waren bereits angebracht.

    Die Führerstandtüren sind ein Gustostück für sich, diese sind permanent geschlossen, da dies in der Kurvenfahrt allerdings Probleme aufwirft, sind diese Teile federbelastet, und weichen im Bogen in den Führerstand aus.
    Eine hervorragende technische und optische Lösung dieses Problems!
    Die Griffstangen sind freistehend ausgeführt, dies trägt ebenfalls sehr zum positiven Erscheinungsbild bei.

    Der Tender sieht wunderbar aus, nicht nur die Nieten sind hervor gehoben, (gezählt habe ich sie nicht, das überlasse ich "Nietenzählern" :lol: ), sondern auch die vom Club Mh.6 angebrachten Klappen für das „Schürgerüstlager“ unter dem Führerstand sind nachempfunden. Die Aschenkastentüren dürfen natürlich auf diesem Modell ebenfalls nicht fehlen, und sind, wenn man die Lok zur Seite dreht, sehr gut erkennbar.

    Danach durfte dieses Vorserienmodell noch eine Runde auf der Modellbahnanlage in Kirchberg drehen.
    Das Zugkraftverhalten dieses Modells ist, dank der Haftreifen auf der Kuppelachse 3, beeindruckend.
    Mühelos schaffte die "ROCO Mh.6" die Steigungen der Anlage mit einem "Standardpanoramic" aus 5 Vierachsern. Für "Klaus Jaro" war wegen der bedingten Kreuzungen in den Bahnhöfen, und der daraus resultierenden Zuglänge, leider kein Platz im Zugverband.
    Die "Roco-Standardbögen", die auf der Anlage verbaut sind, wurden ebenfalls mühelos durchfahren.
    Das Anfahrverhalten der Lok war dank der Schwungmasse, trotz der analogen zweistufigen Fahrspannung, sehr sanft. Die "alten" 1099er könnten sich da ein Stückchen abschneiden! :wink:

    Der Preis hat sich mittlerweile sicher auch schon herum gesprochen, und ist, nach meiner Meinung, mit einem Listenpreis von 245 €uro für dieses sehr fein gearbeitete Modell sicher nicht zu hoch!

    Hier nun die Fotos zur "Probefahrt":

    Im Bahnhof Puchenstuben
    Bild

    Im Bahnhof Gösing
    Bild

    Im Bahnhof Erlaufklause
    Bild

    Am Saugraben
    Bild

    Sogar die Bewohner der Anlage bestaunten die Mh.6 im Maßstab 1:87
    Bild

    Lg
    Oliver

    Verfasst: 9. Dezember 2006, 17:23
    von Pat
    Danke für deinen Erfahrungsbericht und die Bilder. Alles in allem hört es sich sehr gut an und sieht auch gut aus :wink: .

    Aber, zumindest mich, stören doch sehr die roten Räder. Hat man sich dazu in irgendeiner Form geäußert? Oder habt ihr eure Mh.6 umlackiert :eek:.


    Gruß Pat.

    Verfasst: 9. Dezember 2006, 21:35
    von Herbert Ortner
    Klar, auf Anfrage zahlreicher Fotografen, damit sie auf Schlechtwetterfotos besser erkennbar sind! :hehe: :hehe:






    (Das mußte sein :wink: , nun aber im Ernst: Ich gehe davon aus, dass das Serienmodell schon schwarze Räder haben wird.)

    Verfasst: 10. Dezember 2006, 09:03
    von Martin Zeilinger
    Danke für die "Produktpräsentation"! Die Lok sieht ja mehr als vielversprechend aus.
    Herbert Ortner hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass das Serienmodell schon schwarze Räder haben wird.
    ... rote Räder sind hoffentlich ein erstes Zeichen für das da:
    Bild

    Verfasst: 10. Dezember 2006, 10:06
    von unti
    Hallo!

    Natürlich werden sowohl die Räder, als auch die vordere Pufferbrust noch schwarz! :lol: