Seite 1 von 1
Getriebefrage Liliput 298
Verfasst: 16. Februar 2014, 20:31
von kke
Hallo Modellbahnkollgen!
Ich bräuchte bitte dringend eure Mithilfe!
Ich habe vor langer Zeit eine Liliput 298 zerlegt um sie gängig zu machen. Heute wollte ich das gute Ding zusammenbauen und siehe da, ich weiß einfach nicht mehr in welcher Reihenfolge die Zahnräder im Getriebe reingehören. Ich habe wie man sieht 4 Zahnräder in 3 Größen, dazu 3 Achsen für die Zahnräder. Weiters eine Triebachse mit einem Getriebezahnrad drauf.
Egal wie ich die Zahnräder einbaue sofern Platz ist, irgendwie komm ich nicht klar. Theoretisch müßten auf einer Getriebeachse 2 Zahnräder rauf, aber das ergibt keinen Sinn, weil sie sich ja lose auf der Achse bewegen, somit kein Antrieb erfolgt. Hat wer den Tipp dazu oder sogar ein Foto vom Getriebe?
Auf der Ersatteilliste ist das auch nicht zu erkennen!
Danke im Voraus, kke!
Verfasst: 16. Februar 2014, 20:44
von Josef
Hallo Karl!
Du hast schon mal nach einem Ersatzteilblatt gefragt und auch einen Link bekommen
>>Klick<<.
lg, Josef
Verfasst: 16. Februar 2014, 20:46
von kke
Hallo Josef-alter Detektiv

!
Ja das schon, aber wie erwähnt, dort kann man wegen Einbau der Zahnräder nix erkennen!
VG kke
Verfasst: 16. Februar 2014, 20:59
von Josef
kke hat geschrieben:......, dort kann man wegen Einbau der Zahnräder nix erkennen!
Karl na sicher, ein Zahnrad, muss ein Doppelzahnrad sein.
lg, Josef
Verfasst: 16. Februar 2014, 21:05
von kke
Josef hat geschrieben:kke hat geschrieben:......, dort kann man wegen Einbau der Zahnräder nix erkennen!
Karl na sicher, ein Zahnrad, muss ein Doppelzahnrad sein.
lg, Josef
Ja ABER, es ergibt doch keinen Sinn, wenn sich auf einer Achse die Zahnräder lose drauf bewegen können! Da treibt ja weder die Achse noch das Zahnrad das andere Zanhrad auf der selben Achse an!
Also ich hab keinen Durchblick. Würd es ja einsehen, wenn dass Doppelzahnrad ein Stück wäre, aber so hab ich 4 Zahnräder und dazu 3 Achsen.
VG kke
Verfasst: 16. Februar 2014, 23:26
von fairlie009
hallo Karl!
ist evtl. eine blöde Frage, aber bist du sicher, dass Du alle Zahnräder richtig beisammen hast?
Evtl. hilft ja ein neuer Satz Zahnräder - sollten eigentlich auch die aus Kunststoff passen?
Ersatzteilnummer wäre L41480-990-1
Verfasst: 17. Februar 2014, 11:13
von Modeller
Hallo Karl,
nützt Dir das was?
Unter der Schnecke sitzt auch noch ein Zahnrad, was in den großen Zahnkranz vom Doppelzahnrad greift.
LG + HP1
Ingo
Verfasst: 17. Februar 2014, 11:29
von kke
Hallo Ingo!
Super, Dank an dich für das Foto!
Auch den anderen möcht ich für die Antworten danken!
Wie man am Foto gut erkennen kann, MUSS doch ein Zahnrad als Doppelzahnrad fungieren, aber warum ich zwei einzelne habe, k.A.!
Werde jetzt mal veruchen zwei Zahnräder als Doppelzahnrad zusammen zu kleben. Vlt. funktionierts dann!
Danke einstweilen und schöne Grüße aus Sbg., kke!
Verfasst: 17. Februar 2014, 14:17
von Modeller
Wie man am Foto gut erkennen kann, MUSS doch ein Zahnrad als Doppelzahnrad fungieren, aber warum ich zwei einzelne habe, k.A.!
Gern geschehen.
Hast Du die Zahnräder zur Reinigung in etwas Chemie eingelegt, zB Azeton?
Das löst nämlich auch Sekundenkleber. Ich vermute mal, das da zwei Zahnräder vorher zusammengeklebt waren und sich in dem Bad voneinander gelöst haben.
LG + HP1
Ingo
Re: Getriebefrage Liliput 298
Verfasst: 17. Februar 2014, 15:00
von noelbbergstrecke
Hallo kke
Diese Teile gehören in dieser Reihenfolge in das Getriebe der Liliput U

Gruß noelbbergstrecke