Seite 1 von 1

Roco Knickkesselwagen für H0e (m.B.)

Verfasst: 28. März 2014, 11:15
von St.Sebastianer
Nachdem mich die Idee, TT-Wagen auf H0e umzuspuren sehr begeistert hat, habe ich mir den lang ersehnten Wunsch erfüllt und Kesselwagen für die Mariazellerbahn angeschafft :cool:
Ausgehend von diesem Thema
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 63&t=10122
habe ich mir zunächst den Roco Knickkesselwagen "NACCO" besorgt, ihn anschließend umgespurt und die passende Liliput NEM-H0e-Kupplung eingesetzt. :rofl:

Verfasst: 28. März 2014, 14:30
von Ralf Schellh.
Hallo St.Sebastianer,

sehr schön, der Wagen passt von den Proportionen her gut auf die Mariazellerbahn. Im ersten Augenblick musste ich an "Die Zigarrn" von Railboys denken,
http://www.railboys.at/H0e.Modelle/Wage ... rsicht.htm

Machst Du mit dem Umbau noch weiter? Eine Pufferbohle ohne Normalspurpuffer und eine andere Beschriftung würden die gute Wirkung noch weiter steigern.

Allgemein finde ich, dass gerade solche Umbauaktionen unser Hobby spannend machen.

Viele Grüße

Ralf

Verfasst: 28. März 2014, 23:19
von hf110c
Sehr interessant. Freue mich schon auf weitere Bilder.

Bei mir ist derzeit Pause.

Verfasst: 13. April 2014, 08:43
von GSB
Guten Morgen,

danke für die interessante Idee - und wahrscheinlich deutlich preiswerter als die Bemo-Kesselwagen... :wink:

Würde an Deiner Stelle aber zumindest die Puffer noch abschneiden, dann wirkt's stimmiger!

Gruß Matthias

Verfasst: 12. November 2014, 10:43
von CabrioME
Guten Morgen,

Super gefällt mir die Idee, dann werde ich mal anfangen zu metzgern. in der Spur TT, suche noch 4-achsige Flachwagen, für meine Bahn.
Grus aus ME
HaPe

Verfasst: 13. November 2014, 09:35
von garibaldi
Es gibt einige Wagen, die durchaus umgebaut werden können.
Und ich würde nicht nur wie Matthias vorgeschlagen hat, die Puffer entfernen, sondern auch eine neue Bühne mit passenden Aufstiegen anbauen. Die N-Geländer sind doch etwas niedrig.

Zubehör für HO Kesselwagen gibt es hier:
http://www.kuswa.de/H1/h1.htm#Baus%E4tze
Für HOe Wagen etwas breit aber ebentuell brauchbar.
Allerdings kosten diese Zurüstsätze 8 -9 €uro.
Dadurch werden die TT Modellumbauten wieder teuer und das Bemo Modell wäre wieder eine Alternative.