Von 1914 bis Mitte der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts fuhr sie ausschließlich in Sachsen, zuletzt auf der alten Preßnitztalbahn. 1977 wanderte die Lok nach Norwegen aus und beförderte dort Touristenzüge auf der Museumsbahn Urskog-Hølandsbanen.
Ein Bild aus Norwegen: http://www.jernbanen.dk/materiel.php?bid=17898
1984 holte sie der Berliner Modellbahnhersteller zurück nach Deutschland. Sie wurde nach Ochsenhausen gebracht und aufgearbeitet. Eine Inbetriebnahme scheiterte aufgrund des fehlenden Betriebsbuches.
Später kaufte Hermann Schöntag die Lok. Von 1995 bis 2000 stand sie auf der Insel Rügen. 2006 erfolgte eine erneute Aufarbeitung, diesmal in Rumänien. Jedoch traten bei der Zulassung die gleichen Probleme wie in Ochsenhausen auf. Seither steht sie ungeschützt in Putbus.
Anlässlich der Feier "5 Jahre Rügensche BäderBahn" richteten Mitarbeiter der RüBB und Press die Lok äußerlich her. Gerüchte, dass die Lok von Hermann Schöntag in den Besitz der RüBB/Press/Preßnitztalbahn gewechselt hat, bestätigten sich leider nicht. Die Lok wurde nach der Feier wieder auf dem "Millionengleis" in Putbus abgestellt.
Hier ein aktuelles Bild:
