Seite 1 von 1

MzB am So 29.01.2006

Verfasst: 30. Januar 2006, 18:07
von mmmn
Nach einer langen Ballnacht (Wiener Ärzteball- sehr zu empfehlen!!) war mir eigentlich nicht so recht nach Bahntour zumute. Aber die Kollegen Wettervorhersage und Satellitenbild meinten dann doch, ich möge auf die Mariazellerbahn fahren... Also wars nichts mit Schlafen, mir blieb nur noch übrig den Smoking gegen eine bergtauglichere Kleidung zu tauschen und den Fotoapparat einzupacken, dann ging es gleich wieder los. Bedingt durch den fehlenden Schlaf mussten an diesem Tag aber die Fotostandpunkte so gewählt werden, dass die Tour nicht allzu anstrengend werden würde.

Wie auch schon beim letzten Mal Anreise mit ÖBB EC 116 (die Sicherheitsvariante also) und natürlich E6835. Durch ein Problem mit der Vorheizanlage am Alpenbahnhof waren die Garnituren kalt, und auch im Inneren konnte man somit die Außentemperatur genießen, die einige Grade unter Null lag. Aber ich war ja fürs Fotografieren sowieso wintermäßig ausgerüstet... :)) Das erste, was ich auf der Fahrt mitbekommen habe, war die Kreuzung mit dem 4090 in Laubenbachmühle, er war also wieder unterwegs... Sonst hab ich bis Gösing mehr oder weniger geschlafen; die Fenster waren auch bis dahin innen(!) vereist, da sich die Wagen nicht so schnell erwärmten. Auf der Südrampe dann herrlichstes Winterwetter mit tiefblauem Himmel.

Ziel waren diesmal zwei Fotos, die Einfahrt Mariazell und die Stelle bei Annaberg mit dem E6841, von der ich letztes Mal geschrieben habe. Für den E6837 bei Mariazell hatte ich zumindest wettermäßig keine Angst; obwohl kein Nebel zu bemerken war, waren die Bäume sogar weiß vom Rauhreif. Die Überraschung war dann aber die Führung mit 7 Wagen inklusive Fahrradwagen, gezogen alleine von der 1099.010.

Bild

Das Foto auf der Homepage ist übrigens ein geringfügig anderes, da ich zwei Mal hintereinander geschossen habe. Obwohl das hier gezeigte das geplante war, gefällt mir doch das andere besser...
Mit dem 6832 bin ich dann wieder hinauf nach Annaberg für das gewünschte Foto vom E6841 gefahren. Es hat dann auch alles so geklappt wie ichs mir vorgestellt hab. :) Der 6822 ist zwischen Annaberg und Saugraben nicht wirklich optimal verwertbar, aber man konnte es ja versuchen; jedenfalls kann ich mirs glaub ich sparen das Ergebnis hier zu zeigen. Für den 6823 hab ich dann eine Stelle unweit der vom E6841 versucht, das Licht kommt halt beim 6823 dort nicht mehr optimal, aber es geht besser als ich dachte. Bilder davon sind auf der Homepage. Beim 6828 ist dann schon die Sonne untergegangen, aber in ein bis zwei Wochen müsste der auch schon wieder gehen.

Bild

Heimreise dann mit eben diesem 6828 und ÖBB IC 941, der sogar 5min zu früh in St. Pölten eintraf! Trotz zeitweiliger Schleichfahrt auf der Westbahn wurde Wien West planmäßig erreicht.

Zugbildungen: V= Valousek, J= Jaffa, br= braun
6830- 6845: 4090.003+ 7090.002+ 4090.002
E6835f: 1099.010+ 4100(Pielachtal)+ 3110(Kirchberg)+ 3147(V)
E6837f: 1099.011+ GGmh 16800+ 3258(V)+ 4200(J)+ 3121(St.Pölten)+ 3108(Frankenfels)+ 95901("3245", br)+ 95904(Salon)
E6841f: 1099.013+ 4108(J)+ 3160(J)+ 3120(V)+ 3102(V)

Die anderen Fotos sind wie gesagt auf der Homepage, ein paar vom Wechseln des Pfluges in Mariazell werd ich noch hier posten.

lg, markus

Verfasst: 31. Januar 2006, 11:41
von Sebastian Erben
Welche Chaoten haben denn den 6837 zusammengestellt? B vorm BD, sowas... :stupid: :-D

LG,
Sebastian

Verfasst: 31. Januar 2006, 13:03
von unti
Sebastian Erben hat geschrieben:Welche Chaoten haben denn den 6837 zusammengestellt? B vorm BD, sowas... :stupid: :-D

LG,
Sebastian
Aber hallo! Was sollen diese Ausflüche!

Eine Reisegruppe mit extra Radwaggon (Skitransport)
Also warum nicht?

lg
Oliver

Verfasst: 31. Januar 2006, 14:08
von Sebastian Erben
Gut, dann ist es erlaubt... :wink:

LG,
Sebastian

Verfasst: 13. Mai 2006, 16:03
von Rods of Revolution
Die Marizellerbahn ist schön im der schnee, gute fotographs!

Traurig für meinen schlechten Deutschen