H0e Wälderbähnle
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
Umzug und Umbau
Hallo Tony
Freut mich, wenns bei Dir schmalspurmäßig vorwärts geht. Und umbauen lässt sich meistens nicht vermeiden, wenn die Anlage den Standort wechselt.
Bei mir ist die MzB auch umgezogen, was natürlich viel Arbeit nach sich zieht. Nicht nur das Schleppen von Möbeln und Anlagenteilen.
Und so werden auch Teile geändert und neu geplant und gebaut, um in Zukunft viel Fahrspass zu haben.
Neue Füße zum aufstellen und die Stromversorgung mit Bananensteckern ausrüsten sind die einfachen Sachen gewesen.
Also , wünsch Dir noch viel Spass und Freude beim werkeln an Deiner Passion.
liebs Gruessle, Manfred
Freut mich, wenns bei Dir schmalspurmäßig vorwärts geht. Und umbauen lässt sich meistens nicht vermeiden, wenn die Anlage den Standort wechselt.
Bei mir ist die MzB auch umgezogen, was natürlich viel Arbeit nach sich zieht. Nicht nur das Schleppen von Möbeln und Anlagenteilen.
Und so werden auch Teile geändert und neu geplant und gebaut, um in Zukunft viel Fahrspass zu haben.
Neue Füße zum aufstellen und die Stromversorgung mit Bananensteckern ausrüsten sind die einfachen Sachen gewesen.
Also , wünsch Dir noch viel Spass und Freude beim werkeln an Deiner Passion.
liebs Gruessle, Manfred
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo Tony,
das mit nem Umzug steht mir wohl demnächst auch bevor
- hoffe mal ich kann dann auch einige Teile der alten Anlage auf die neue retten...
Leider ist es bei mir bisher halt nicht in Modulen, bis auf den Endbahnhof.
Zur Rostfarbe von Revell noch den Tip da Lederbraun (und ggf. andere Farbtöne) mit reinzumischen - dann wirkt es nicht mehr so "violettstichig" auf den Fotos.
Der Schotter sieht gut aus!
Gruß Matthias
das mit nem Umzug steht mir wohl demnächst auch bevor


Leider ist es bei mir bisher halt nicht in Modulen, bis auf den Endbahnhof.

Zur Rostfarbe von Revell noch den Tip da Lederbraun (und ggf. andere Farbtöne) mit reinzumischen - dann wirkt es nicht mehr so "violettstichig" auf den Fotos.

Der Schotter sieht gut aus!

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 25. Dezember 2015, 17:39
- Wohnort: Feldkirch
Streckenbau
Hallo Leute ich hab wieder etwas an meiner Bregenzerwald Bahn gebastelt, was ich euch nicht vor enthalten will, und ich habe es endlich geschafft die Gleise
fertig zu Verlegen, Bemalen und Schottern.
Als erstes hab ich an meinen 3 Güterwagen gebastelt und diese mit Kohle beladen wo noch 2 weitere in Planung sind.


Dann wurde der "Rieden Tunnel" angepasst und mit Gips gestaltet und als alles passte Bemalte ich das ganze und Schotterte alles, was sehr Aufwändig war aber der Aufwand
hat sich gelohnt und das Ergebnis kann sich sehen lassen, leider wirkt das Grau auf dem Foto durch den Blitz ziemlich hell


Da ich schon am Tunnel mit Gips tätig war hab ich die Grundfläche meines ersten Lokschuppens auch gleich mit in Angriff genommen.


Im Laufe der Zeit hab ich dann meine Gleise fertig Verlegt, es entstand "mein Bahnhof Bezau" wie ich ihn mir Vorstelle als Umschlagplatz,
Hauptsächlich für Holz mit einem Kleinen Lokschuppen der noch zusammen gebaut werden muss.
Jetzt fehlt nur noch der Strom für die Eröffnungsfahrten



freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony
Hallo Leute ich hab wieder etwas an meiner Bregenzerwald Bahn gebastelt, was ich euch nicht vor enthalten will, und ich habe es endlich geschafft die Gleise
fertig zu Verlegen, Bemalen und Schottern.
Als erstes hab ich an meinen 3 Güterwagen gebastelt und diese mit Kohle beladen wo noch 2 weitere in Planung sind.


Dann wurde der "Rieden Tunnel" angepasst und mit Gips gestaltet und als alles passte Bemalte ich das ganze und Schotterte alles, was sehr Aufwändig war aber der Aufwand
hat sich gelohnt und das Ergebnis kann sich sehen lassen, leider wirkt das Grau auf dem Foto durch den Blitz ziemlich hell



Da ich schon am Tunnel mit Gips tätig war hab ich die Grundfläche meines ersten Lokschuppens auch gleich mit in Angriff genommen.


Im Laufe der Zeit hab ich dann meine Gleise fertig Verlegt, es entstand "mein Bahnhof Bezau" wie ich ihn mir Vorstelle als Umschlagplatz,
Hauptsächlich für Holz mit einem Kleinen Lokschuppen der noch zusammen gebaut werden muss.

Jetzt fehlt nur noch der Strom für die Eröffnungsfahrten




freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 13. Dezember 2013, 13:36
- Wohnort: 55779 Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Hallo Toni,
da ich auch gerade erst mit H0e angefangen habe, ist auch für mich Dein Beitrag sehr interessant. Dein Rollmaterial gefällt mir sehr, vor allem ich hab auch einen Hang zu österreichischem Rollmaterial. Irgendwann, wird es bei mir auch mal eine U geben, auch wenn sie nicht wirklich zu meiner Waldbahn paßt.
In Spur G hab ich mich aber schon eine längere Zeit mit St.LB befasst und einiges gebaut gehabt.
Der extrem grell Grünton, würde ich an Deiner Stelle aber wirklich abändern, wenn später mal die Landschaft durchgestaltet ist, wird das negativ ins Auge fallen. Lieber eine gedeckte Farbe.
Dein Bahnhof und das Konzept an sich gefällt mir sehr gut.
da ich auch gerade erst mit H0e angefangen habe, ist auch für mich Dein Beitrag sehr interessant. Dein Rollmaterial gefällt mir sehr, vor allem ich hab auch einen Hang zu österreichischem Rollmaterial. Irgendwann, wird es bei mir auch mal eine U geben, auch wenn sie nicht wirklich zu meiner Waldbahn paßt.
In Spur G hab ich mich aber schon eine längere Zeit mit St.LB befasst und einiges gebaut gehabt.
Der extrem grell Grünton, würde ich an Deiner Stelle aber wirklich abändern, wenn später mal die Landschaft durchgestaltet ist, wird das negativ ins Auge fallen. Lieber eine gedeckte Farbe.
Dein Bahnhof und das Konzept an sich gefällt mir sehr gut.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Januar 2019, 17:23
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 25. Dezember 2015, 17:39
- Wohnort: Feldkirch
Streckenbau
Hallo Leute, lang ist es her seeeehr lange, dass ich hier was gepostet habe, aber ich habe meine Modellbahn nicht aufgegeben. Ich hab wieder etwas gebastelt, zwar war mehr Fahrbetrieb wie Baufortschritt aber ein paar Sachen zu machen im Gleisbau, nachdem ich 2 Gleisschäden im Tunnel hatte
wo nicht so einfach zu reparieren waren aber ich habe es gemeistert.
Durch den vielen Fahrbetrieb haben nach der Reihe meine alten Liliput Motoren auch den Geist aufgegeben, dadurch stehen bei 3 Loks eine neue HU an mit Kesseltausch (Motor) und bekommen irgendwann einen besseren Decoder mit Powerpack, im Raum steht auch Sie einzuschicken und mit Sound auszurüsten, da der Betrieb mit Sound natürlich 10-mal mehr Spaß macht.
Es gab auch noch ein paar Neuanschaffungen im Fuhrpark, aber die werde ich euch später vorstellen.
Dann hab ich mir auch noch Grenzsteine gebastelt aus Streichhölzer, da mir die im Internet angebotenen einfach zu teuer waren, finde ich ist es eine tolle Lösung geworden und das Ergebnis finde ich kann sich sehen lassen.


Und @gerhard , ja ich bin aktiv beim Wälderbähnle
freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony
Hallo Leute, lang ist es her seeeehr lange, dass ich hier was gepostet habe, aber ich habe meine Modellbahn nicht aufgegeben. Ich hab wieder etwas gebastelt, zwar war mehr Fahrbetrieb wie Baufortschritt aber ein paar Sachen zu machen im Gleisbau, nachdem ich 2 Gleisschäden im Tunnel hatte


Durch den vielen Fahrbetrieb haben nach der Reihe meine alten Liliput Motoren auch den Geist aufgegeben, dadurch stehen bei 3 Loks eine neue HU an mit Kesseltausch (Motor) und bekommen irgendwann einen besseren Decoder mit Powerpack, im Raum steht auch Sie einzuschicken und mit Sound auszurüsten, da der Betrieb mit Sound natürlich 10-mal mehr Spaß macht.
Es gab auch noch ein paar Neuanschaffungen im Fuhrpark, aber die werde ich euch später vorstellen.

Dann hab ich mir auch noch Grenzsteine gebastelt aus Streichhölzer, da mir die im Internet angebotenen einfach zu teuer waren, finde ich ist es eine tolle Lösung geworden und das Ergebnis finde ich kann sich sehen lassen.


Und @gerhard , ja ich bin aktiv beim Wälderbähnle

freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony