Seite 1 von 1

MzB im Februar 2017

Verfasst: 28. Februar 2017, 17:49
von sio-schmalspur
Hallo aus Sachsen,
nach wieder einmal einer sehr schönen Woche im Land der Mariazellerbahn
möchte ich Euch ein paar Sichtungen zeigen welche mir zufällig vor die Linse gekommen sind.

Ich hatte mich gewundert warum sogar die Spionageflugzeuge aus den Emirates...
Bild

dann war es mir klar... in Laubenbachmühle gibts eine neue Kletterwand
Bild

und ein Landschaftsmodul auf welches vom Dach der tauende Schnee tropfte
Bild

Mal abgesehen vom Gang vor den Toiletten und dem Infostand ist es für wartende Fahrgäste
nicht möglich ein warmes Plätzchen zu finden... in der Halle ist es kälter als draußen.

Aber es gibt auch schöne Dinge...
von unserem Lieblingsplatz aus konnte ich eine goldene Straßenbahn ablichten
Bild

und eine Gleistransporteinheit war auch unterwegs (Fernsicht nach Laube)
Bild

diese Einheit fuhr dann Bergauf (unterhalb Winterbach, 15.02.2017)
Bild

und erreichte schlussendlich Winterbach (V15, V9 und BD 4100)
Bild

hinten angehängt die Gleistransporteinheit
Bild

Meine Vermutung... durch den zu erwartenden Umbau des Alpenbahnhofs wird das noch im Tal
verbliebene Material auf den Berg gefahren weil sonst keine Abstellmöglichkeiten vorhanden sind.

am 17.02.2017 konnte ich den OB 12 ablichten
Bild

Bild

und der andere Klang hatte den Zug verraten...
Bild

Schulungsfahrt am Berg (16.02.2017) mit V9 sowie WR5600, B3159 und B3146
Bild

in Obergrafendorf, noch schauen die Drei relativ gut aus doch wie lange noch...
da sie nicht mehr untergestellt sind werden die 11er, 1er und die 16er bald wie die Berta ausschauen...
Bild

wenigstens diese beiden werden uns durch die gute Pflege und dem Dach erhalten bleiben
Bild

soweit von mir bis bald, wir kommen wieder

Bsüchle im Hotel Winterbach

Verfasst: 28. Februar 2017, 19:59
von Schmalspurnagler
Hallo Silvio

Warst Du allein oder mit Family?
Hast Du einen schönen Urlaub auf der Bergstrecke gehabt? Den Bildern nach hast Du es genossen. Da gibts bestimmt noch viel mehr Bilder für uns. :wink: :wink: :wink: :wink:

Wenn vom Dach das Wasser auf die Landschaft tropft, ist die Anlage schon einen Schritt weiter an der Natur wie unsere .
Fließende Bäche haben wir noch nicht hinbekommen.Wäre aber auch eine Sauerei in den Hallen. :-D :-D :-D
Fahren da auch Himmelstreppen drauf oder ists nur Landschaft?
Die Aussicht vom Tortenplätzle mit Modellbahnservice aus der Küche hat Dir bestimmt gut getan. Man hat schon eine tolle Aussicht ins Tal. Mit interressanten Zugbetrieb.
Wo hast Du Dich da noch rumgetrieben? Bist Du auch in Puchenstuben gewesen? Was hat sich da hinten alles verändert?
Weißt Du, was mit den drei abgestellten 1099 passiert?
Die untergestellten Zwei sehen fantastisch aus. Toll wäre, wenn sie betriebsfähig wären. Mit ner Weiche zum auf die Strecke fahren.
Hast Du auch Kontakt mit den Modellbahnern gehabt, die mit der Mariazellerbahnanlage ins Bahnhofsgebäude umziehen?

Bin schon gespannt auf weitere Bilder.
Liebs Gruessle, Manfred

1099

Verfasst: 1. März 2017, 01:50
von Michael-Ch.Schmidt
Hallo Silvio!
Hast Du vielleicht eine Ahnung, warum die 3 1099 nicht mehr in der Halle
stehen. Erinnere mich noch gut eines Videos, wie diese Maschinen in die
Halle geschoben wurden & damit wettergeschützt abgestellt wurden.
LG
Mike

Re: 1099

Verfasst: 1. März 2017, 06:46
von unti
Michael-Ch.Schmidt hat geschrieben:Hast Du vielleicht eine Ahnung, warum die 3 1099 nicht mehr in der Halle stehen.
Hallo Mike!

Der Besitzer der Halle wollte die Fahrzeuge draußen haben, da die "EVN"-Halle nun saniert wird, und danach ein Lager und eine Produktion von alkoholischen Getränken dort installiert werden.

lg
Oliver

Verfasst: 1. März 2017, 07:07
von Mc Hydro
So ein Carport ist zwar besser als gar nichts, aber dort sind sie auch dem prallen Sonnenlicht, den schwankenden Temperaturen und zeitweilig hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt.
Für eine museale Aufbewahrung ist das ungenügend; ist wohl eher als Freiluftdenkmal gedacht?
Trotz Hightech gibt es immer noch keine roten Lackpigmente, die nicht ausbleichen. Die werden also noch ihr bleiches Wunder erleben.
Es ist ein Jammer, dass man die anderen 1099er nun im Freien vergammeln lässt.
Leicht deprimierte Grüße
Jochen

Verfasst: 1. März 2017, 22:32
von 1170.401
Mc Hydro hat geschrieben:Trotz Hightech gibt es immer noch keine roten Lackpigmente, die nicht ausbleichen.
Gab es vor Hightech. Blutorange z.B. starb in den 80ern am Verbot von Nitrolack mit Schwermetallpigmenten.
Ist eine Frage von "was will man?" Hübsch oder nachhaltig.

l.g., fritz

Verfasst: 1. März 2017, 23:10
von Mc Hydro
O.K, ich hätte schreiben müssen:
Trotz Hightech gibt es immer noch keine roten Lackpigmente, die die alten, giftigen ersetzen und die nicht ausbleichen.
Aber wer liest sowas noch?

Dann müssten wir aber auch korrekt weitermachen: die "hübschen", nicht ausbleichenden Lacke wären im eigentlichen Sinn des Wortes durchaus "nachhaltig" ;-)
Aber ich weiß schon wie Du es meinst: im heutigen Sinne von ressourcenschonend bzw. "enkelgerecht".

Verfasst: 1. März 2017, 23:47
von sio-schmalspur
Hallo Kollegen,
es ist schon unheimlich was Ihr aus einem Bildbericht machen könnt :-?

PS.: Danke Oliver für die Erklärung für Michael.