Seite 1 von 1
Ersatzverpackungen
Verfasst: 25. August 2017, 22:43
von HdDany
Hallöchen, liebe Leute,
Da ich meine Modelle vorwiegend in der OVP aufbewahre, mir aber trotzdem manchmal gebrauchte Modelle passieren die keine OVP dabei haben, würde mich interessieren, wie ihr mit diesen "schachtellosen" Modellen umgeht.
Kann man irgendwo Ersatzverpackungen kaufen?
Danke,
LG Daniel
Verfasst: 26. August 2017, 07:01
von Silbergraeber
Hallo Daniel,
entweder bekommt man in der Bucht eine passende OVP, oder man nimmt ein kleines Schächtelchen. Ich bevorzuge Schuhkartons, da kann man mehrere Modelle drin aufbewahren - geschützt durch Luftpolsterfolie.
Die von Auhagen angebotenen "Auboxen" halte ich persönlich für Geldschneiderei.
LG
Jörn
Verpackungen selbst bauen
Verfasst: 27. August 2017, 15:56
von Gneixendorfer
Mein Tipp: Kaufe dir 10 mm und 30 mm Schaumstoffmatten in dunkelgrau. Die gibt es in ebay in beliebigen Größen zu günstigen Preisen.
Schneide dir die gewünschten Größen, z.B. Rocoschachtel, aus. Ich nutze dafür ein Heißdrahtschneidegerät von Proxxon.
Auf die 30 mm Matte legst du dein Modell bzw. die Modelle, falls du mehrere in einer Schachtel unterbringen möchtest. Sodann markierst du den Ausschnitt und schneidest das Loch aus.
Die 30 mm Matte mit dem Ausschnitt klebst du mit Weißleim auf die 10 mm Matte. Dann gut trocknen lassen, ca. 1-2 h.
Unter die 10-mm-Matte kannst du einen Karton kleben, damit das Ganze stabiler wird. Muss aber nicht sein.
Als Schachteldeckel verwendest du Fotokarton, den du mit einem Skalpell in die richtige Größe schneidest. Als Sichtfenster schneidest du dir eine Overheadfolie zurecht oder eine durchsichtige Folie aus einer alten Verpackung.
Viel Spaß beim Basteln, Martin
Ersatzverpackungen aus Altmaterial
Verfasst: 28. August 2017, 23:41
von 2095.015
Ich habe mich für die Recycling Variante entschieden.
In der Firma fallen fast täglich Leerkartons mit Deckel vom A4 Kopierpapier an. Diese aus Wellpappe gefertigten Schachteln sind recht robust und stabil und durch das genormte Format sind die Abmessungen bei allen Papierherstellern gleich.
Kurzbeschreibung Bau:
Schachteln und Deckeln wurden vorsichtig zerlegt und die Wände soweit gekürzt, dass jeweils ca. 4,5 cm hohe Teile entstehen, diese wurden wieder mit Heißkleber zusammen geklebt.
Bei der ersten Ausführung entstanden auch die Trennwände aus den Schnittabfällen, auch diese wurden mit der Heißklebepistole eingeklebt. Die dünnen Kleberfäden waren aber recht störend.
Bei der neuern Variante sind die Trennwände aus 2mm Finnpappe und wurden mit Kaltleim geklebt. Klebt man zuerst Streifen in der richtigen Breite auf den Boden halten die Wände besser und bleiben auch schön gerade.

,

,
http://i.imgur.com/gbcb58w.jpg,
http://i.imgur.com/klJG46W.jpg,
http://i.imgur.com/bAzjCXu.jpg
2095.015
Verfasst: 2. November 2017, 20:21
von HdDany
Danke für eure Inputs.
Ich habe mal einen Schachteldeckel von einer Faltschachtel auseinander gefaltet und die Masse auf Papier übertragen. Werde mal schauen, ob ich eine Firma mit einem Schneideplotter finde, die mir das aussäbeln und ritzen kann.
Der untere Teil aus Styrodur dürfte allerdings nicht so einfach sein. Werde da vermutlich auf die Methode von Martin zurück greifen müssen.
Danke,
LG
Dany
Verfasst: 3. November 2017, 07:35
von Gneixendorfer
Ich habe mir die Kartonschachteln für die Roco-/Stängl-Styroporschachteln von einem lokalen Buchbinder aus Passepartoutkarton anfertigen lassen. Da gibt es auch verschiedene Farben. Die Falzlaschen sind schon vorgefaltet. Das Loch für die Folie schneide ich mit dem Skalpell und einem Metalllineal selbst aus. Als Folie verwende ich Overheadfolien. Aus einer A4-Folie gehen sich genau 4 Stück aus. Als Kleber für die Kartonlaschen und die Folie benutze ich Uhu Kraft Transparent. Die Laschen werden durch große Büroklammern während des Trocknens gehalten. Trocknungszeit ca. 10 min.
Beispiel:
Ich hätte noch Kartonschachteln vom Buchbinder in verschiedenen Farben übrig, falls du welche willst, bitte PN.
Liebe Grüße, Martin
Zgonc Werkzeugbox
Verfasst: 9. Januar 2019, 23:58
von 2095.015
Beim Werkeughändler Zgonc gibt es derzeit ein Modell einer Werkzeugkiste um € 1,- zu kaufen.
Was als Werbeartikel gedacht war lässt sich hervorragend als Ersatz- oder Transportverpackung für H0e Fahrzeuge verwenden.

,
https://i.imgur.com/y9xmc9g.jpg

,
https://i.imgur.com/f13ggqW.jpg

,
https://i.imgur.com/SbaHfg1.jpg
Wer will kann auch noch einen Einsatz für Werkzeug oder Zurüstteile bauen, geht sich im Deckel problemlos aus.

,
https://i.imgur.com/tjQNkOr.jpg
LG, Heinz
Auhagen AU-BOX
Verfasst: 11. Januar 2019, 10:19
von Eckhard
Re: Auhagen AU-BOX
Verfasst: 11. Januar 2019, 12:53
von kke
Die sind ja verrückt mit den Preisen! Ab 27,90 pro Verpackung

Re: Auhagen AU-BOX
Verfasst: 11. Januar 2019, 13:00
von 1099.008
kke hat geschrieben:
Die sind ja verrückt mit den Preisen! Ab 27,90 pro Verpackung

Da sind aber 10 Stück drin, also 2,79 € pro Verpackung.
Grüße 1099.008
Re: Auhagen AU-BOX
Verfasst: 11. Januar 2019, 16:16
von kke
1099.008 hat geschrieben:kke hat geschrieben:
Die sind ja verrückt mit den Preisen! Ab 27,90 pro Verpackung

Da sind aber 10 Stück drin, also 2,79 € pro Verpackung.
Grüße 1099.008
Achso, dann ist es was anderes! Danke!