Seite 1 von 1

Weichenüberwachungssignal

Verfasst: 30. Oktober 2017, 19:34
von Dave
Für meine künftige Anlage plane ich auch den Bahnhof Klangen. Anders als das Vorbild in der geplanten Epoche (V, 1990er) wird mein Bahnhof Rückfallweichen bekommen um die Zugkreuzungen ohne Fahrdienstleiter abwickeln zu können. Da ich aber auch Güterverkehr plane, ist der Bahnhof zeitweise bei besetzt. Da sind die Rückfallweichen außer Betrieb und Züge werden mit dem Lichtsignal "Kommen" in den Bahnhof "gerufen".
Ein Weichenüberwachungssignal gibt es von Mobasi, musste aber noch angepasst werden, da die weiße Lampe für das Signal "Kommen" nicht vorhanden war. Entsprechend Vorbildfotos (z.B. Hofstetten-Grünau, Loich) wurde dieses gestaltet. Für Mobasi ungewöhlich, waren Anschlusskasten, "Standstufe" und "Schutzring" (wie heißt das Ding wirklich?) nicht vorhanden und wurden ergänzt.

Verfasst: 30. Oktober 2017, 20:00
von ggrexy
Gefällt mir, danke fürs Zeigen

Lg Markus

Verfasst: 31. Oktober 2017, 01:20
von croquy
Sauber gebaut, sehr schoen! :cool:

Patrick

RFW mit Signbal und Überwachung

Verfasst: 31. Oktober 2017, 13:54
von penzing1140
Schoenen guten Nachmittag aus Penzing,
Mein Freund hat mir ein paar Fotos von der MZ Strecke bis Loich gemacht als ich noch Krücken zum Gehen benoetigte. Da sehe ich aber bis auf was ganz Kleines nirgends ein Signal. Ich hänge dir von Klngen 2015 das Foto an.
Baust du auch in Ms-Aetztechnik oder 3D Druck alles Andere dazu?
mfg
Josef, Wien

Verfasst: 1. November 2017, 09:30
von Dave
Danke für's Lob! :oops:

Josef, das von mir gezeigte WeichenÜBERWACHUNGSsignal steht an Stelle des Einfahrsignals. Du zeigst die Weiche mit dem Weichensignal.
Das Grundmodell (Mast, Trittstufen, Lampe mit Umrandung, Mastschild) von Mobasi ist aus Messing. Der Rest der Anbauteile ist mit PS-Profilen geklebt. Die "Vorderseite" ist aus Papier.

Weichenüberwachungssignal

Verfasst: 1. November 2017, 13:06
von penzing1140
ok, Dave.
Mein Freund hatte mir die teilweise gerade in der Montage stehenden RFW in O-Grafendorf und Klangen fotografiert und Skizzen der Antriebe, Konsolen und allen Teilen gemacht die damals gerade dort neben der Weiche eben lagen.
Ich machte mir schon Gedanken ob es Sinn macht, davon Aetzkonstruktion anzufertigen...
Da schwanke ich immer wieder zwischen MZ und SLB. Die Signale der SLB sehen aber
ganz anders aus und sind so winzig....
mfg aus Penzing
Josef

Verfasst: 5. November 2017, 04:11
von unti
Die SLB verwendet zwei unterschiedliche Arten von WÜS (Weichenüberwachungssignalen)
An der Strecke auf den Bahnhof zu, steht mindestens auf Bremsweglänge ein WÜS, wie auf vielen anderen Bahnen! Also auch auf der MZB!
Direkt an der weiche steht ein zusätzliches Signal, das in beide Richtungen den Zustand der weiche signalisiert, um bei Verschubtätugkeiten das ordnungsgemäße Anliegen der Zungenschiene zu prüfen.

RFW überwachungssignal bei SLB

Verfasst: 5. November 2017, 18:24
von penzing1140
ja, ich habe mir da einige Details von Filmen herauskopiert, und dann von einem Freund vorigen Jahres einige Fotos von Neukirchen erhalten. Aber wie das in die Realität umsetzen???
Ich glaube das laesst sich erst ab =0= machen, oder hat wer eine zündende blinkede
Idee???
mfg
Josef Wien