(Um-) Lackieren der 1099 von Roco
Verfasst: 7. November 2018, 01:18
So, nun habe ich erste Erfahrungen sammeln dürfen, was das Lackieren der 1099er angeht.
Ich verwende Elita Farben, die ergeben bei 15ml Füllmenge gute 60ml zum Verarbeiten, da man sie hochverdünnt sehr effektiv einsetzen kann.
Roco lackiert seine 1099er eigentlich nur einmal in Blutorange, und zwar einen dicken Streifen. Die beiden dünnen jaffa Streifen sind aufgedruckt. Das Gehäuse ist nicht in Elfenbein grundiert, der Kunststoff ist die Farbe.
Will man einzelne Aufdrucke entfernen, so kann man diese mit einem feinen Sandpapier entfernen. Sie sind als oberstes aufgedruckt und in einem härteren Lack oder als Decal gehalten. Wenn man vorsichtig ist, greift man die unteren Lackschichten nicht an, das Blutorange bleibt erhalten.
Wenn man, so wie ich, eine karminrote 1099 in jaffa lackieren will, so sollte man die alte Farbe komplett entfernen. Das geht wunderbar und billig mit Revell Aqua Color Cleaner. Der lässt auch das Plastik in Ruhe, er macht es sogar leicht "stumpf" und perfekt für den nachfolgenden Farbeinsatz.
Lackiert man über das Karminrot drüber, so wird das nichts, zu wenig Abdeckung, zu viel Farbauftrag.
Bei den nachfolgenden Fotos handelt es sich um eine 1099.15 in Karminrot, welche komplett neu in jaffa lackiert wurde, und eine 1099.01, welche lediglich im Bereich der Aufschriften modifiziert wurde. Hier sollten einmal Decals hinkommen.
Nimmt man ein Sandpapier zum entfernen der Aufschriften, so kann man mit einer seidenmatten Farbe einen Mikrofillereffekt erzielen, der eventuelle Kratzer verschwinden lässt.
Zum Abpicken habe ich Aizu 0,4 und 0,7mm Bandl genommen, sowie Tamiya und großflächig ein billigeres Tesa.
Wie gesagt, das sind alles nur erste ruck zuck Versuche. Schrittweise nähere ich mich aber dem gewünschten Resultat. Ich hoffe das Einfügen der Fotos klappt.
LGRM






Bei der 1099.01 sollten alle bestehenden, nötigen Aufschriften gerettet werden. Hier der Urzustand...

... und heir mit entfernten, übersprühten Aufdrucken.


Ich verwende Elita Farben, die ergeben bei 15ml Füllmenge gute 60ml zum Verarbeiten, da man sie hochverdünnt sehr effektiv einsetzen kann.
Roco lackiert seine 1099er eigentlich nur einmal in Blutorange, und zwar einen dicken Streifen. Die beiden dünnen jaffa Streifen sind aufgedruckt. Das Gehäuse ist nicht in Elfenbein grundiert, der Kunststoff ist die Farbe.
Will man einzelne Aufdrucke entfernen, so kann man diese mit einem feinen Sandpapier entfernen. Sie sind als oberstes aufgedruckt und in einem härteren Lack oder als Decal gehalten. Wenn man vorsichtig ist, greift man die unteren Lackschichten nicht an, das Blutorange bleibt erhalten.
Wenn man, so wie ich, eine karminrote 1099 in jaffa lackieren will, so sollte man die alte Farbe komplett entfernen. Das geht wunderbar und billig mit Revell Aqua Color Cleaner. Der lässt auch das Plastik in Ruhe, er macht es sogar leicht "stumpf" und perfekt für den nachfolgenden Farbeinsatz.
Lackiert man über das Karminrot drüber, so wird das nichts, zu wenig Abdeckung, zu viel Farbauftrag.
Bei den nachfolgenden Fotos handelt es sich um eine 1099.15 in Karminrot, welche komplett neu in jaffa lackiert wurde, und eine 1099.01, welche lediglich im Bereich der Aufschriften modifiziert wurde. Hier sollten einmal Decals hinkommen.
Nimmt man ein Sandpapier zum entfernen der Aufschriften, so kann man mit einer seidenmatten Farbe einen Mikrofillereffekt erzielen, der eventuelle Kratzer verschwinden lässt.
Zum Abpicken habe ich Aizu 0,4 und 0,7mm Bandl genommen, sowie Tamiya und großflächig ein billigeres Tesa.
Wie gesagt, das sind alles nur erste ruck zuck Versuche. Schrittweise nähere ich mich aber dem gewünschten Resultat. Ich hoffe das Einfügen der Fotos klappt.
LGRM






Bei der 1099.01 sollten alle bestehenden, nötigen Aufschriften gerettet werden. Hier der Urzustand...

... und heir mit entfernten, übersprühten Aufdrucken.

