Die Weichen sind zur Gänze von der Hobbyecke. Nach einem Plan der XXIVa- Weichen der ÖBB, den Herr Schuhmacher von mir bekomnen hat.
Der Rest des Gleismaterials sind:
Schienen Code55 (von Schuhmacher. RST würde aber auch gehen)
Gleisnägel von Schuhmacher
Schwellen sind selbstgeschnitten aus 2x3mm Lindenholzleisten von Archidelis. 19-20mm lang.
Ich weiß nicht, ob ich vielleicht nicht doch auch gleich vorgeschnittene häte nehmen sollen. Oder zumindest eine gscheite Schneitvorrichtung. Die Schwellen Variieren zu sehr in der Länge.
Ich muss auch noch an der Verlegetechnik arbeiten. ev. doch zuvor einen Schwellenplan zeichnen und aufkleben... oder nur jede 5. Schwelle zuerst kleben, dann die Schienen draufnageln, und dann erst die restlichen Schwellen kleben und nageln... Oder nur jede 5. tatsächlich genagelt, und die dazwischen bloß mit einem Lacktupfer angedeutete Schienennägel immitieren?
Ich werde weiter experimentieren. Ich versprechs
Wegen der Wärmespannungen... Ich las und sah einiges... auch bei kürzeren Modulen... hab diesmal auch Dehnstöße eingebaut. Aber die Weichen dürften auch anfällig sein, wie ich mitbekommen habe. Vor allrm wenn Module aus dem Modellbahnkeller in beheizte Turnhallen kommen, kanns Problrme geben da Holz bei Temperatur- und Feuchteschwankungen reagiert.
Mal sehen, wie formstabil das Werkel ist.
lg jakob