Mostviertler übernimmt Halling H0e

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Silbergraeber
Beiträge: 302
Registriert: 23. August 2006, 16:43
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Kontaktdaten:

Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von Silbergraeber »

Moin,

gerade bei DSO drüber gestolpert: das H0e-Programm von Halling, Stängl u.a. wird vom Mostviertler übernommen:

https://www.mostviertler-modellbahnhof. ... urmodelle/

Da wünsche ich doch mal viel Erfolg!👍🏻

Grüße

Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
Sabrina T.
Beiträge: 172
Registriert: 4. Juli 2007, 16:10

Re: Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von Sabrina T. »

Hallop Jörn,

ist im Forum in der Rubrik "Modellbau im Maßstab 1:87 und kleiner" veröffentlicht.

Gruß
Ralf
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Re: Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von Lupo »

Hallo,

der Mostviertler hat die Tage die ersten Modelle auf der Homepage präsentiert. Er steigt auch in die Produktion von Modellen in der Spurweite Oe ein. Als erstes Modell sind die Tonnendach- / Haubendachwagen angekündigt. Die Wagen werden auf den Spritzgussformen der Firma WMK basisieren. Unterstützung bei dem Projekt erhält er unteranderem durch den Forenadmin Stephan Rewitzer. Ich bin gespannt was so alles in dem Bereich kommen wird. :smile:
croquy
Beiträge: 825
Registriert: 20. März 2010, 13:34

Re: Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von croquy »

Mensch, da könnt man glatt schwach werden und auf 0e umsteigen! Super, ich wünsche viel Erfolg!

Patrick
Such is life! :rolleyes:
YB 2095
Beiträge: 15
Registriert: 21. Februar 2010, 09:32

Re: Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von YB 2095 »

Hallo zusammen,
hier kann man nicht schwach werden, es ist schon nett wenn ein Hersteller 0e Modell wieder belebt, ich glaube da ist der Zeitpunkt leider schon zu spät. Es gibt keine passenden Lok dafür, jedoch eine gibt es noch von Henke die Baureihe U wenn lieferbar und dann ist es vorbei.Die von Roco wieder aufgelegt Magic Train Lok kann man für einen Umbau fast nicht mehr verwenden, und die Hersteller die Teile für Umbauten geliefert haben haben aufgehört oder habe sich anderen Dingen zugewendet. Und die Modellbahner die noch was in 0e machen sind schon gering wenige, den 0e Markt kann man nur beleben wenn eine neue Lok kommt zu einen vernünftigen Preis.
VG
Siegfried
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Servus,

wer sagt es gibt keine Loks in 0e? Das ist so nicht ganz korrekt, da sind einige Modelle in Planung und ein paar Modelle auch in Umsetzung :-)

Also nicht verzagen, bissl Geduld haben ... da kommt schon was!

LG
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
penzing1140
Beiträge: 1554
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Re: Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von penzing1140 »

Schoenen guten Morgen Sigfried,
ja 0e das hat mich und meinen Kollegen vor rund 20 Jahren auch sehr gereizt. Da wo ich eine Firma in Wien fuer das Herstellen der Aetzfilme hatte und eine super Aetzwerkstaette in Birmingham.
Aber die Stueckzahlen war sehr bescheiden. Kaum 5 Stuck die von Waggons der Mixnitzer oder aehnlichen und einer 199 zu verkaufen waren. Wenn ich denke wie lange ich da am PC sass und konstruierte und was die Verfilmung koststee und eine etwa A3 Messingblechaetzplatte in 0,4 mm Dicke !
mfg
josef wien Penzing
tokaalex
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2008, 12:11

Re: Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von tokaalex »

Hallo in die Runde,
kann es sein, dass es der Herr Haselmayer vom Mostviertler mit dem Kundenservice ganz schön schleifen lässt? 🤔
Als wir im September letzten Jahres u. a. auf der PLB im Urlaub waren, habe ich im dortigen Bahnhofsshop von Mittersill einen VTs 15 von Halling (H90-15E) erworben. Zu Hause habe ich leider erst bemerkt, dass beim Triebwagen ein Lichteinsatz fehlt. Zu meiner Anfrage im März über das Kontaktformular vom Mostviertler habe ich noch relativ schnell eine Antwort von Hr. Haselmayer erhalten sowie die Zusicherung, dass er mir das fehlende ET zusenden würde. Aber seitdem habe ich auf meine damalige schriftliche Antwort an ihn ... selbst nach nochmaliger zweimaliger Nachfrage ... nichts mehr gehört, auch das mir schriftlich zugesicherte Ersatzteil habe ich bisher nicht erhalten. Und telefonisch scheint ja dort zu keiner Tageszeit irgendjemand erreichbar zu sein?

Alles sehr ärgerlich, aber ist das dort die Norm? 🤷‍♂️
Dampflokfahrer
Beiträge: 305
Registriert: 5. Mai 2006, 19:36
Wohnort: Steinau (Hessen)

Re: Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von Dampflokfahrer »

Vermutlich kommt Herr Haselmayer einfach nicht mehr nach. Was er sich alles gleichzeitig zumutet ist nicht schaffbar. Deshalb ist die Geschichte mit dem fehlenden Lichteinsatz nicht weniger ärgerlich. Du könntest Halling schreiben oder dort anrufen. Die haben immerhin den Triebwagen ohne Lichteinsatz gebaut und gehören inzwischen auch Herrn Haselmayer. Dort erreichst Du zumindest jemanden.

Grüße
Andreas
tokaalex
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2008, 12:11

Re: Mostviertler übernimmt Halling H0e

Beitrag von tokaalex »

Danke Andreas, das wäre dann auch mein nächster Schritt gewesen... :cool:
Antworten