Seite 1 von 2

Waldenburgerbahn H0e

Verfasst: 7. Januar 2004, 08:03
von markusfe
In der Schweiz gibt es eine einige öffentliche Bahn mit der Spurweite 750mm: Die Waldenburgerbahn. Die 13 mk lange Strecke wird im Halbstundentakt bedient und wird rege benutzt.
Ich habe als H0e-Modell nun Wagenmodelle der alten Plattformwagen produziert, im Sommer wird auch ein elektrischer Triebwagen lieferbar sein.
Bei interesse gebe ich gerne weitere Informationen.

Verfasst: 7. Januar 2004, 11:10
von marduk17
Gibt es schon Bilder bzw. Preise ?

lg Andrej

Wagenmodelle

Verfasst: 7. Januar 2004, 11:38
von markusfe
Der Preis pro Wagen ist CHF 279.-/¤175.- und der Triebwagen CHF 550.-/¤343.-. Wagen aus Resinguss und üblicher Ausstattung inkl. Inneneinrichtung. Handarbeitsmodell.
Meine Homepage www.schmalspurmodelle.ch ist zur Zeit in Überarbeitung. Ab Woche 3/04 wird auch die Seite "Modelle Waldenburgerbahn" wieder aufgeschaltet. Dort wird es Bilder haben.

Verfasst: 10. Januar 2004, 20:38
von Schmalspurbahner
Hallo,

:stupid: 175.- Euro pro Wagen?

Oder andere Währung?

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 11. Januar 2004, 10:33
von marduk17
Schmalspurbahner hat geschrieben:Hallo,

:stupid: 175.- Euro pro Wagen?

Oder andere Währung?

Gruss
Wolfgang
Naja, Kleinserienmodelle haben halt ihren Preis... Obwohl 175 Euro wirklich viel sind für einen Wagen...

lg Andrej

Verfasst: 11. Januar 2004, 10:46
von ötschabär
Es gibt Leute, die zahlen das z. B. für einen Tunneluntersuchungswagen der Mariazellerbahn! Übringens: hat den wer?

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:08
von marduk17
ötschabär hat geschrieben:Es gibt Leute, die zahlen das z. B. für einen Tunneluntersuchungswagen der Mariazellerbahn!
Für einen Wagen der die meiste Zeit eigentlich nur herumsteht ? Bedenklich ...
Übringens: hat den wer?
Nein :-D

lg Andrej

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:14
von ötschabär
Ja und beim Tunneluntersuchen kann man ihm auch so super zuschauen. Meinen werd ich halt immer am Zugschluß irgendwo hin mitfahren lassen.
Das kommt auch in Wirklichkeit vor.

Übrigens Tunnel: Wußtet Ihr, daß für die 2093 auf der Mariazellerbahn extra der Fahrdraht abgeschaltet werden mußte, damit sie sich mit Vmax 30 km/n richtung Mariazell kämpfen konnte??? Ein Grund, weshalb sie wahrscheinlich so selten dort war und wenn, dann wahrscheinlich auch so lange geblieben ist, bis sie wieder einer abgstochen hat!!!! Wie sie allerdings dann nach Hause gekommen ist, weiß ich nicht!

mfG Jochi

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:20
von marduk17
ötschabär hat geschrieben:Übrigens Tunnel: Wußtet Ihr, daß für die 2093 auf der Mariazellerbahn extra der Fahrdraht abgeschaltet werden mußte, damit sie sich mit Vmax 30 km/n richtung Mariazell kämpfen konnte???
Warum ???

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:21
von ötschabär
Weil sie mit ihrem Lüfter-Aufbau in manchen Tunnel zu nahe an die Fahrleitung gekommen ist, hab ich mir sagen lassen!

mfG J

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:24
von marduk17
ötschabär hat geschrieben:Weil sie mit ihrem Lüfter-Aufbau in manchen Tunnel zu nahe an die Fahrleitung gekommen ist, hab ich mir sagen lassen!

mfG J
Zum Glück habt's im Ybbsthal keinen Fahrdraht :-D

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:25
von ötschabär
Ja, aber einen Telefondraht! :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D Aber nimma lang! :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:28
von marduk17
ötschabär hat geschrieben:Ja, aber einen Telefondraht!
Aber der wird doch hoffentlich nicht über dem Gleis hängen :?: :?: :?:

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:30
von ötschabär
Und ob! Der quert ganz schön oft. Und überhaupt, der hängt überall dort, wo er im Weg ist, nur nicht an den Isolatoren. Nicht einmal haben wir uns schon die Hydraulik-Leitungen am Kran damit durchgesäbelt!

Wagenpreis

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:36
von markusfe
Nun, wenn Ihr einen Wagen einfach nur herumstehen lässt, dann ist der Preis von ¤175.- schon zu teuer. Die Frage ist nun auch, wie teuer darf ein Wagen sein und darf der Hersteller zumindest seine Kosten wieder verrechnen. Kleinserieen kosten nun mal Geld. Und die ¤ 175.- sind eher nicht hohes Preissegment...

Verfasst: 11. Januar 2004, 11:39
von ötschabär
Klar, aber den Hersteller, der nicht alle seine Kosten verrechnet, den zeige mir bitte! Aber beeile Dich, sonst gibts denjenigen bald nicht mehr!

mfG J

Verfasst: 11. Januar 2004, 13:27
von Stephan Rewitzer
Hallo,
Es gibt Leute, die zahlen das z. B. für einen Tunneluntersuchungswagen der Mariazellerbahn! Übringens: hat den wer?
ja gibt es.....beim Modellbahnclub am Südbahnhof steht einer einsam im Alpenbahnhof herum. Wenn sie das nächste Mal offen haben werde ich auch davon einen Bilderbericht auf meine Homepage stellen.

Einen Bildbericht des PSV-St.Pölten gibt es schon online --> http://hoe-module.stellwerk.info unter Bilderbögen.

    Verfasst: 11. Januar 2004, 13:30
    von ötschabär
    Ich hab einen der letzten ergattert. Ich wollt nur wissen, ob es noch andere gibt, oder ob nur ich so blöd war... Na, er ghört schon in jede ordentliche Mariazellerbahn-Sammlung!

    mfG J

    Verfasst: 11. Januar 2004, 13:59
    von marduk17
    ötschabär hat geschrieben:Ich hab einen der letzten ergattert. Ich wollt nur wissen, ob es noch andere gibt, oder ob nur ich so blöd war... Na, er ghört schon in jede ordentliche Mariazellerbahn-Sammlung!

    mfG J
    Was meinst Du mit "ordentlich" ? Wie definierst Du das ?

    Also ich für meinen Teil kaufe nicht überteure Sachen nur weils in eine "ordentlich" Sammlung gehört. Mit 175 Euro kann man weit mehr ausrichten als nur ein Standmodell zu kaufen.

    lg Andrej

    Verfasst: 11. Januar 2004, 14:02
    von ötschabär
    Ja ich weiß, ich bin zu hard core, wenns um die Mzb geht.

    Um es nochmal zu betonen. Das Ding hat auch Räder. Und es ist eine bessere und schöne Abwechslung im Personenzug-Verkehr als die siebzehnte Nummer eines B4!

    Aber: [ZITAT Findet Nemo! ANFANG] Alles meins! Meins! Meins! Meins! [Zitat ENDE]

    ein gieriger Jochi