Saisonende auf der Höllentalbahn (große Bilder!)
Verfasst: 23. Oktober 2006, 20:47
Am Sonntag, dem 15. Oktober endete die Saison 2006 auf der Höllentalbahn. Da das Wetter auch mitspielte, unternahm ich einen lange geplanten Besuch auf der Höllentalbahn, um endlich den TW1 in Natura kennen zu lernen.
Am Bahnhof Payerbach-Reichenau treffen gut 100 Jahre Elektrolokgeschichte aufeinander: Eine 1116 der ÖBB und die Lok 3 der Lokalbahn.

Der TW1 ist soeben mit dem ehemaligen WLB-Beiwagen 21 angekommen. Es herrschte ein beachtlicher Andrang an diesem letzten Tag der Saison!

Der Star des Tages alleine, beim Umsetzen.

An der neuen Endstelle in Hirschwang, an der Abzweigung zur Remise gelegen, im Hintergrund die Papierfabrik.

TW1 beim Umsetzen, links die Gleise zur Fahrzeughalle.

Der Triebwagenzug steht zur Rückfahrt nach Payerbach bereit. Einstweilen sind die Fahrgäste aber noch bei einer Führung durch die Fahrzeughalle.

Ich nutzte den längeren Aufenthalt, um zu Fuß nach Reichenau zu gehen. Ich postierte mich auf der Straßenbrücke über die Schwarza und erwischte den Zug hier kurz vor Reichenau.

Noch einmal von der selben Stelle, aus anderem Blickwinkel.

Während des Aufenthaltes in Reichenau.


Funktionell und überschaubar: der Führerstand des TW1

Rustikal auch der Fahrgastraum

Zurück in Payerbach Lokalbahnhof

Und weil der Rest des Tages auch noch mit etwas ausgefüllt werden sollte, besuchte ich eine altbekannte Fotostelle an der ältesten Gebirgsbahn der Welt, hier mit dem Erlebniszug Zauberberge.

Am Bahnhof Payerbach-Reichenau treffen gut 100 Jahre Elektrolokgeschichte aufeinander: Eine 1116 der ÖBB und die Lok 3 der Lokalbahn.

Der TW1 ist soeben mit dem ehemaligen WLB-Beiwagen 21 angekommen. Es herrschte ein beachtlicher Andrang an diesem letzten Tag der Saison!

Der Star des Tages alleine, beim Umsetzen.

An der neuen Endstelle in Hirschwang, an der Abzweigung zur Remise gelegen, im Hintergrund die Papierfabrik.

TW1 beim Umsetzen, links die Gleise zur Fahrzeughalle.

Der Triebwagenzug steht zur Rückfahrt nach Payerbach bereit. Einstweilen sind die Fahrgäste aber noch bei einer Führung durch die Fahrzeughalle.

Ich nutzte den längeren Aufenthalt, um zu Fuß nach Reichenau zu gehen. Ich postierte mich auf der Straßenbrücke über die Schwarza und erwischte den Zug hier kurz vor Reichenau.

Noch einmal von der selben Stelle, aus anderem Blickwinkel.

Während des Aufenthaltes in Reichenau.


Funktionell und überschaubar: der Führerstand des TW1

Rustikal auch der Fahrgastraum

Zurück in Payerbach Lokalbahnhof

Und weil der Rest des Tages auch noch mit etwas ausgefüllt werden sollte, besuchte ich eine altbekannte Fotostelle an der ältesten Gebirgsbahn der Welt, hier mit dem Erlebniszug Zauberberge.
