Seite 1 von 1
Stellwerk in Lunz "kastriert"?
Verfasst: 12. März 2007, 21:53
von 1099.009
Anscheinend wurden alle bisher vom Stellwerk aus bedienten Weichen des Bf Lunz auf Ortsbedienung umgebaut und dazu mit Stellgewichten und -Hebeln sowie Weichenschlössern ausgestattet.
Siehe
http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=44906.0 (mit Fotos)
Kann das jemand bestätigen? Wenn das stimmt müssten die ÖBB ja auch ein Zentralschloß errichtet haben - gibt's davon evtl. auch Fotos?
Verfasst: 13. März 2007, 07:22
von Martin Geyer
Ja das stimmt! Die Weichen wurden auf Ortsbedienung umgebaut, um dem Verschub ein rasches Umstellen der Weichen zu ermöglichen. Somit muss nicht immer mit einem Bediensteten kommuniziert werden, der ein paar hundert Meter entfernt ist. Somit steht einer Wiederaufnahme des Güterverkehrs bis Lunz nichts mehr im Wege!
MfG
Martin
Verfasst: 13. März 2007, 17:23
von Pinzgaubahn Fan
@ Martin Geyer: Meinst du das ernst, dass demnächst wieder Güterzüge bis Lunz fahren???
Verfasst: 14. März 2007, 07:22
von Martin Geyer
Ja!
Verfasst: 14. März 2007, 18:11
von Pinzgaubahn Fan
Du machst mich neugierig! Gibt es da Pläne bis wann der Güterverkehr bis Lunz wieder aufgenommen wird? Oder fahren erst wieder Güterzüge nach Lunz wenn die RailCargo Austria nicht mehr für den Güterverkehr auf der Ybbstalbahn zuständig ist.
Verfasst: 15. März 2007, 07:18
von Martin Geyer
Hallo!
Oder fahren erst wieder Güterzüge nach Lunz wenn die RailCargo Austria nicht mehr für den Güterverkehr auf der Ybbstalbahn zuständig ist.
Gute Frage. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die ÖBB die Weichen schon für den neuen Betreiber umgebaut haben.
MfG
Martin
Verfasst: 15. März 2007, 09:47
von 1099.009
Der Grund für den Umbau liegt doch auf der Hand - es geht darum, an den Tagen, an denen ein lokbespannter Zug fährt, den Fdl in Lunz einsparen zu können.
Mit den neuen ortsbedienten Weichen kann der Zub beim Verschub das Umstellen übernehmen und das Sichern der Zugstraße für Ein- und Ausfahrt übernimmt das Zentralschloß.