Seite 1 von 1

Änderungen im Bestand der MzB ?

Verfasst: 4. Februar 2004, 19:19
von Stephan Rewitzer
Hallo,

nach meinem heutigen Besuch konnte ich feststellen das sich im Fahrzeugbestand offensichtlich viel getan hat/tun wird.

In der HW konnte ich am Abend (also ohne Gewähr ;-)) 3 GGm/s, 1 Personenwagen und den 4090 Triebkopf erblicken.

Werden die GGm/s (falls es überhaupt welche waren) zu weiteren Fahrradtransportwagen umgebaut ?

Weiters ist mir aufgefallen das im Alpenbahnhof kein Wagen mehr an seinem früheren Fleck steht. Einige Wagen wurden umrangiert (offensichtlich für die HW, der zweite Schienenaufziehwagen und ein 2.achsiger Begleitwagen wurden frisch lackiert) andere Wagen scheinen spurlos verschwunden zu sein, so z.B. der Werkstättenwagen (No. 97600) und einige Bd´s.

Stehen die alle in der Hw zur Untersuchung oder wurden die bereits skatiert ?

Was dann auch gleich meine nächste Frage ist, welche Wagen befinden sich gerade in der Hw ?

@Bd: Warum werden neuerdings alle Züge ohne Bd geführt, konnte heute keinen einzigen mit Bd sehen ? Besteht ein Mangel an selbigen oder besteht im Winter einfach kein Bedarf ?

    Verfasst: 5. Februar 2004, 06:31
    von bernd70
    Hallo !
    Es stimmt nicht, dass alle Züge ohne Bd verkehren. Aus eigenen Beobachtungen, ich fahre jeden Tag mit der MzB, muss ich dir da widersprechen. Ich hab leider die Zugnummern nicht auswendig im Kopf, sonst würd ich hier eine Auswahl auflisten.

    lg.
    Bernd

    Verfasst: 5. Februar 2004, 06:34
    von unti
    Guten Morgen!

    Der Grund, warum keine Bds eingesetzt werden ist doch blos, weil die Zugbegleiter lieber erster Klasse reisen! :-D :-D

    lg
    Oliver

    Aber es stimmt! BDs sind selten geworden!

    Verfasst: 5. Februar 2004, 09:17
    von bernd70
    Stimmt, das mit der 1.Klasse hab ich nicht bedacht....
    Letzte Woche waren aber jeweils nachmittags 2Bds als Probelaufwagen zusätzlich zu Zügen eingereiht.
    Vielleicht werdens ja wieder mehr.
    lg.
    Bernd

    Verfasst: 5. Februar 2004, 09:37
    von Martin Geyer
    Hallo!

    In der Tat wurden, allerding bereits vor geraumer Zeit, einige BDs verkauft, zum Beispiel 4109 ins Steyrtal, 4201 ins Feistritztal, 4106 an die Gemeinde Sitzenberg Reidling. In letzter Zeit gab es keine Fahrzeugverkäufe mehr, seit die NÖVOG die Hoheit über das rollende Material hat.

    In den letzten Tagen konnte ich allerdings einige BD in Betrieb sehen (4100, 4103, 4107, 4240, ohne Gewähr der Vollständigkeit) Planmäßig sollte in allen Zügen nach Mariazell ein BD eingesetzt sein, nur in den Zügen nach Laubenbachmühle verkehrt stattdessen ein AB.

    MfG

    Martin

    Verfasst: 5. Februar 2004, 17:52
    von Stephan Rewitzer
    Hallo,
    Planmäßig sollte in allen Zügen nach Mariazell ein BD eingesetzt sein, nur in den Zügen nach Laubenbachmühle verkehrt stattdessen ein AB.
    ok, das erklärt einiges....ich habe nur Züge bis Laubenbachmühle beobachtet, aber wir gönnen den zugführern ja den luxus ;-)

    Kann mir noch jemand was zu meinen Wagen-Fragen *g* sagen ?

    Danke für die Antworten,

      Verfasst: 5. Februar 2004, 17:57
      von unti
      Vorige Woche habe ich beobachtet, wie ein vierachsiger Güterwagen und ein zweiachsiger Wagen (Art unbekannt, könnten auch drei Achsen gewesen sein) in die HW St.Pölten geschoben wurden, Grund und alles weitere unbekannt! Das besondere: die beiden waren GRÜN!!

      lg
      Oliver

      Verfasst: 5. Februar 2004, 18:02
      von Stephan Rewitzer
      Hallo,

      ok...gut dann habe ich mich imemrhin nicht verschaut, vielleicht weiß ja noch jemand was

      ansonsten schaue ich das nächste mal wenn ich vorbeikomme in der hw vorbei, dort muss einem ja jemand Auskunft geben können. ;-)

        Verfasst: 5. Februar 2004, 18:20
        von unti
        Tatsache!
        Es gibt noch BDs auf der MzB!
        "4100" der zählt ja fast nicht als BD! Der ist ja Bestandteil des "bunten Zuges"

        lg
        Oliver

        Verfasst: 6. Februar 2004, 09:21
        von Martin Geyer
        Hallo!

        Die beiden grünen Wagen könnten die Wagen des Hilfszuges gewesen sein, die normalerweise auf der Alm ganz rechts, neben der Wagenreinigung, abgestellt sind (ein Dreiachser und ein Vierachser).

        MfG

        Martin