Seite 1 von 1
Kolbenschaden an der 298.102 wer weiss was?
Verfasst: 4. Juli 2007, 05:54
von unti
Hallo!
Laut Bericht im EBFÖ unter
http://www.bahnforum.info/smf/index.php ... 68.new#new
Am vergangenen Sonntag hat die 298.102 auf der Heizerseite ihren Kolben "verloren". Die Ursache ist mir unbekannt. Fakt ist, daß der vordere Zylinderdeckel in drei Teile zersprungen ist und komplett von den Stiftschrauben abgezogen wurde, der Kolben sich zuvor offensichtlich von der Kolbenstange gelöst hat und nach Augenzeugenberichten ca. 50 m in Fahrtrichtung vorwärts geflogen ist. Das wird jedenfalls eine gröbere Reparatur. Damit ist zur Zeit im Steyrtal nur die Lok Nr. 6 "Klaus" einsatzbereit. Bei der U 52 wurden ja die Stangen zu einer allfälligen Aufarbeitung abgebaut und auch beide Kreuzköpfe abgezogen.
lg
Oliver
Verfasst: 5. Juli 2007, 13:52
von lupoooe
Hallo Schmalspur-Fans!
Der Schaden ist wahrscheinlich nicht ganz so spektakulär entstanden, ich habe mich auf Augenzeugenberichte von Fahrgästen und Personal des Zuges verlassen ... es dürfte beim Schadenseintritt der Kolben nicht geflogen sein .. der Zylinderdeckel wohl gesprungen aber nicht komplett abgezogen worden sein... der Kolben wurde nachträglich vom Lokpersonal ausgebaut ... und eventuell dann die Situation durch die Fahrgäste falsch beurteilt ... wie gesagt .. für beide Versionen habe ich keine Bestätigung von ÖGEG-Seite ... bleibt abzuwarten, was wirklich passiert ist...
Verfasst: 6. Juli 2007, 09:58
von Stephan Rewitzer
Hallo!
seitens eine ÖGEG-Mitarbeiters wird mir das ganze auch nicht so beschrieben wie im EBFÖ wiedergegeben, der Poster hatte wohl nen Hang zur Übertreibung.
Ich bin nächste Woche für zwei Tage im Steyrtal eingeladen, und werde mich dort natürlich auch mit der 102er beschäftigen! Soviel ich aber weiß, dürfte der Zylinder nicht schadfrei geblieben sein, abgebrochene/abgezogene Stiftschrauben oder ein gebrochener Zylinderdeckel wären ja ein "kleineres" Problem.
298.53
Verfasst: 6. Juli 2007, 19:36
von Schmalspurbahner
Nabend,
weiss jemand wo 298.53 ist?
Sollte doch auch auf der Steyrtalbahn sein
oder?
gruss
Wolfgang
Verfasst: 6. Juli 2007, 19:46
von lupoooe
298.53 ist zerlegt, für die nächste Hauptuntersuchung.
Der nicht mehr verwendbare Kessel stand letztes Jahr bei der Landesausstellung in Ampflwang .. wahrscheinlich ist er dort noch immer (ich war aber heuer noch nicht dort).
Die anderen Bestandteile, wie zB. der Rahmen, sollten in Steyr sein ... weiß ich aber auch net genau, das Führerhaus steht allerdings ungeschützt im Freien bei der Einfahrt zum Steyr Lokalbahnhof.
Liebe Grüße, lupo
Verfasst: 10. Juli 2007, 15:38
von BernhardFloss
Der alte Kessel der 298.53 steht immer noch in Ampflwang.
Verfasst: 15. Juli 2007, 18:24
von Stephan Rewitzer
Hallo!
sodale ... 292.102 fährt bereits wieder seit diesem Wochenende!
Ein kleiner Ausbruch im Zylinder wurde repariert sowie die kaputten Stiftschrauben ersetzt.
Wieder mal eine kleine Ursache mit großer Wirkung!
lg
Verfasst: 15. Juli 2007, 18:28
von fairlie009
hurra!
ein lob an alle fleißigen menschen, die dafür sorgen, dass schmalspurbahnen nicht nur im modell fahren!
grüße
peter
Verfasst: 5. August 2007, 19:22
von Schmalspurbahner
Nabend,
wie siehts sonst so auf der
Steyrtalbahn noch aus?
gruss
Wolfgang