Seite 1 von 1

VT 137 322 Schmalspurtriebwagen

Verfasst: 15. Juli 2007, 14:44
von sio-schmalspur
Hallo,
er ist wieder da unser VT 137 322
der einzige der noch existiert wurde nun Aufgearbeitet
und wird am 10.08.2007 feierlich in Betrieb genommen.
Alle sind eingeladen zu den Feierlichkeiten
Historik Classic Mobil vom 10.-12.08.2007

Mfg Silvio :razz:

http://www.zoje.de/aktuell/akt_20070711.jpg

Verfasst: 15. Juli 2007, 16:15
von qubalu
Hallo Silvio,

herzlichen Glückwunsch :razz: . Es ist schon schön wenn ein Modell auch in Wirklichkeit wieder fährt. Auf ein langes Leben :pro: .

Gruß Lutz

Verfasst: 15. Juli 2007, 18:25
von fairlie009
bravo!

gute fahrt!
grüße
peter

Verfasst: 15. Juli 2007, 19:10
von mitch67
na das wurde aber auch zeit..

ein schönes fahrzeug...

Verfasst: 15. Juli 2007, 21:08
von sio-schmalspur
Ein Hallo zurück an alle,
zum Thema Zeit :
Für nichtwisser er wurde 1938 erbaut und fuhr auf unserer Strecke BIS: Zitat denn schon nach kurzer Zeit erfolgte Anfang September 1939 die Abstellung der Fahrzeuge, da mit Ausbruch des 2.Weltkrieges die Verwendung von Kraftstoff weitgehend eingeschränkt wurde. Nachdem sie konserviert abgestellt waren, beginnt ein Zeitabschnitt, wo bis heute nicht eindeutig geklärt werden konnte, was mit drei der Fahrzeuge geschah. Vermutlich wurden die abgestellten Triebwagen 1943 in Zittau von einem Angehörigen des Feldeisenbahnkommandos übernommen und anschließend in das besetzte Polen verbracht. Von der Abgabe ausgenommen war der VT 137 322, welcher angeblich bei der Verladung in Zittau entgleiste und deshalb zurückgelassen wurde.

Siehe auch Bericht :idea:
www.zoje.de/schmal_fahrzeug/fz-vt_de.html

Nach dem Krieg wurde er wieder eingesetzt und fuhr bis in die Sechziger Jahre dann war Stillstand durch Motorschaden angesagt und so kam er im Lokschuppen Bahnhof Bertzdorf unter wo er wenigsten ein trockenes Fleckchen hatte.

Und im Modell giebt es dieses Modell schon lange Zeit von Technomodell
www.technomodell.de/aktuelles.html

So hoffe das die Ausführungen im Text zu verstehen sind denn auch ich beschäftige mich nur Hobbymäßig damit wenn mal Zeit neben der Arbeit ist.

Mfg Silvio

Bald auch wieder mit Diesel :irre:

Verfasst: 17. Juli 2007, 22:10
von Kleiner Wettiner
Hallo,
den VT137 hat es in den 80er Jahren auch von der Firma "MABO" gegeben.
Er basierte von Fahrwerk auf der alten Liliput 2095--nur das das Fahrwerk verlängert wurde,
und nur noch ein Drehgestell angetrieben war.
Leider war es nicht ganz mäßstabsgetreu.

Gruß Michael