Seite 1 von 1
Neuauflage: Steam Railbus von Backwood
Verfasst: 3. November 2007, 23:43
von Entenmörder
http://www.backwoodsminiatures.com/009kits.htm
80 Britisches Pfund (GBP) = 116,14402 Euro (EUR)
Gruß Sven
Verfasst: 3. November 2007, 23:54
von Kleiner Wettiner
Hallo,
nicht schlecht.
Aber die Darjeeling Himalayan Railway D Class Beyer-Garratt finde ich pers. eher von Interesse.
Technisch gesehn der Hammer.
Nur wer importiert/vertreibt die Bausätze in/nach Deutschland??
Mfg
Michael
Verfasst: 4. November 2007, 09:31
von fairlie009
meines wissens keiner - hab aber gelesen, dass es leute gibt, die von den antrieben nicht sooo viel halten und einen backwoods-bausatz mit dem roco-hf-fahrgestell versehen haben...
mir tät ja die ngg16 gefallen... aber wenn sie nicht gscheit fährt...
grüße
peter
Verfasst: 4. November 2007, 09:55
von Entenmörder
Bei Schüler in Stuttgart gab es mal Backwood aber ich glaub die führen das nicht mehr.
Mal sehen wenn Weihnachten noch ein bisschen Geld überbleibt werde ich mal versuchen den Dampftriebwagen aus England zu bestellen.
Der hat ja ein Bachmanfahrwerk;-)
Gruß Sven
Verfasst: 8. November 2007, 21:34
von teetrix
Hallo alle,
Hab mal mein Schulrestenglisch zusammengekratzt und den Herren eine Anfrage nach direct shipping und evtl. Importeuren für Deutschland und Österreich geschickt. Die irischen Modelle sind auch nicht zu verachten...
Gruß
Michael
Verfasst: 10. November 2007, 12:22
von Entenmörder
Hallo,
weiß jemand welches Vorbild der Triebwagen hat oder ist er Vorbildfrei?
Ich dachte immer es handele sich um den Otavi- Dampftriebwagen der unterscheidet sich aber in einigen Details. Vielleicht nur eine Anlehnung.
Backwoodmodell:
Quelle
http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t= ... c&start=15
Gruß Sven
Verfasst: 10. November 2007, 20:41
von fairlie009
danke für die tollen bilder!
finde aber das modell trotzdem interessant - zumindest schöner als der egger-triebwagen ist er...
grüße
peter
Verfasst: 10. November 2007, 22:31
von Entenmörder
Hallo,
vom Otavi-Dampfwagen gibt es noch ein Spur G Modell.
http://www.werninghaus.de/pics/galerie. ... avi&show=1
Die Eisenbahngeschichte in den Kolonien ist, mal ungeachtet der geschichtlichen Hintergründe, sehr interessant.
Die Bahnen dienten ja, im Gegensatz zu den Nebenbahn-Schmalspurbahnen in Deutschland, der Erschließung des Landes. So gab es auf der 600mm Otavibahn 40km/h schnelle "Schnellzuglokomotiven" die Reisezeiten um die 30 Km/h erreichten.
Wenn man sich das Foto der "benachbarten" Lüderitzbahn ansieht wäre die Landschaftsgestaltung auch was für Modellbahner mit
wenig Zeit;-)
http://www.jaduland.de/kolonien/afrika/ ... nbahn.html
Gruß Sven
Verfasst: 11. November 2007, 18:14
von teetrix
Hallo,
nachstehend die Originalantwort von Backwoods miniatures. Wenn ich recht verstanden habe, kann man dort nur per Direktversand ordern, Visa und Mastercard werden akzeptiert, die Versandkosten sind irgendwie teilweise im Preis mit drin.
Gruß Michael
Hi,
We are the sole source of our own models and kits. We do not sell our products through hobby shops or dealers. We ship to mail-order customers worldwide on a daily basis.
For your convenience we accept Visa or Mastercard. Why not do what 95% of our worldwide mail-order clients do for payment these days? Simply send your card details split between two or three separate e-mails for security purposes. Works every time.
The price of most of our On30 kits includes airmail shipping. We add a nominal amount - approximately £1 - to the cost of each kit to help average out worldwide shipping costs. So we guess you could say we virtually ship post free!
Regards, Pete & Jen McParlin
BACKWOODS MINIATURES
Verfasst: 10. Februar 2008, 23:33
von fairlie009
hallo!
kann mir bitte jemand sagen, ob dieses Ding eh wirklich auf beiden Seiten der Kolbenstange einen "Kreuzkopf" bzw. eine Treibstange hatte? Ist ja eine rare Konstruktion...
grüße
peter
ps. die 3achsigen Arnold-Dampflokfahrgestelle haben auf ein paar Zehntel genau den richtigen Achsstand...