Seite 1 von 2
399.04 von ROCO
Verfasst: 23. November 2007, 18:09
von Herbert Ortner
Die 399.04 von ROCO ist ab sofort im Handel erhältlich (wenn nicht schon wieder ausverkauft), hier gesehen im Memoba-Schaufenster am Wiener Westbahnhof:

Verfasst: 23. November 2007, 23:48
von kke
Hallo!
Habn wolln....!
Finde nur komisch, weil ein namhafter Salzburger Händler mir noch diese Woche versicherte dass diese Lok erst im Feber 08 lieferbar sein wird, lt.neuester Information von Roco!!
Finde das eine riesengroße Schweinerei!

Verfasst: 24. November 2007, 08:39
von mitch67
lt.Roco Homepage ist die Lokomotive ab November in der Auslieferung, es dürfte allerdings zuerst der Heimatmarkt beliefert werden.
Verfasst: 24. November 2007, 08:55
von Martin Zeilinger
(also wenn Salzburg nicht der "Heimatmarkt" ist ??? - Vielleicht ist der ungenannte Händler doch nicht mehr so namhaft ...)
In Wien ist die Lok schon (weitgehend) ausgeliefert. Selbst ein "kleinerer" Händler wie Hagen in Liesing hat die Lok seit Donnerstag.
Das von mir näher in Augenschein genommene Modell sah sehr gut aus und lief auch hervorragend. Meldungen in anderen Foren weisen aber darauf hin, dass es Schwankungen hinsichtlich der Qualität der Lackierung geben soll.
Verfasst: 24. November 2007, 10:36
von Mark Stutz
Schade nur, dass das Kleinod so zwischen Stuhl und Bank - äh - zwischen die Schienenprofile gefallen ist

Verfasst: 24. November 2007, 14:05
von kke
Hallo Modellbahnfreunde!
Seit gestern VÖLLIG ÜBERRASCHEND auch in Salzburg lieferbar!
Werde sie trotzdem vom Ötschabären in Wieselburg kaufen!
Gruß aus Salzburg!
Verfasst: 24. November 2007, 15:36
von unti
kke hat geschrieben:Hallo Modellbahnfreunde!
Seit gestern VÖLLIG ÜBERRASCHEND auch in Salzburg lieferbar!
Werde sie trotzdem vom Ötschabären in Wieselburg kaufen!
Gruß aus Salzburg!
Der hat sie leider auch noch nicht!
lg
Oliver
Verfasst: 24. November 2007, 18:18
von kke
Hallo!
Aber ab kommenden Dienstag, hofft er zumindest! Denke wird klappen, hab schon 20 bestellt!
Keine Sorge, brauch eh nur 1 Stk.!

Verfasst: 25. November 2007, 14:43
von Hochkarfan
Hallo,
Weiss jemand wann die 399.03 oder die .02 von Roch ausgeliefert werden? Wenn ich richtig informiert bin sind das die Maschinen die auf der Ybbstalbahn gefahren haben. Bitte korrigiere mich bitte wenn ich das falsch habe.
Gruss aus Holland,
Ivo
Verfasst: 25. November 2007, 19:40
von Herbert Ortner
Ist noch nichts geplant. Aber früher oder später werden sie bestimmt kommen.
Verfasst: 25. November 2007, 20:04
von 2095 007-7
Warten wir mal ab, was der Neuheitenkatalog 2008 so alles bringen wird

Verfasst: 30. November 2007, 07:18
von unti
Hallo!
Bin nun stolzer Besitzer einer solchen Lok, und bereits über einige Kleinigkeiten gestolpert!
Wer findet Sie noch?
lg
Oliver
Verfasst: 30. November 2007, 08:39
von Sebastian Erben
unti hat geschrieben:Hallo!
Bin nun stolzer Besitzer einer solchen Lok, und bereits über einige Kleinigkeiten gestolpert!
Wer findet Sie noch?
lg
Oliver
Ich kenne zwar nur das Foto, das Herbert gemacht hat, aber:
Die Lichtmaschine - die war doch nie quer montiert bei der 4er, oder? Und die Lampen kommen mir etwas unpassend vor für diese Version (besonders am Tender).
LG,
Sebastian
Verfasst: 30. November 2007, 15:53
von unti
Hallo!
Ne das hab ich nicht gemeint, und der Zustand 1989, der widergegeben werden soll, sollte erst mal mit einem Foto dokumentierbar sein.
Auf dem Foto ist das nur sehr schwer zu erkennen, und stimmt zu 100% nicht.
Ist aber auch wirklich eine Nietenzählerei von mir!
lg
Oliver
Verfasst: 30. November 2007, 18:17
von Herbert Ortner
Ich kann es auf dem Foto leider nicht erkennen, bin aber ziemlich sicher, dass 1969 angeschrieben ist. Das würde auch zur Angabe im Katalog passen, dass es sich dabei um die Ausführung Epoche III/IV handeln soll. Um diese Zeit hatten mehrere Loks nur einen Generator und diesen quer zum Kessel, wie auf einigen Fotos im Bahn im Bild Band 52 dokumentiert. Ich konnte aber auf die schnelle keine Aufnahme der 04 um diese Zeit entdecken.
Verfasst: 30. November 2007, 19:46
von Sebastian Erben
Im Felsinger-Buch sind ein paar Fotos von der 4er aus 1959 drinnen, da hat sie wirklich eine, quer liegende Lichtmaschine, aber nur jeweils eine Lampe. Wobei aber bis 1969 die Lampenanordnung dann sicher schon geändert war.
LG,
Sebastian
Verfasst: 30. November 2007, 21:40
von matty
2095 007-7 hat geschrieben:Danke für die Bilder - gibt´s noch mehr von Deiner Anlage?
Zum Bild
Hinten.jpg
Welches Zurüstteil ist für den waagrechten Schlitz am Tender links unten vorgesehen?
Da kommt der Bremsunterdruckluftschlauch hin...heißt das überhaupt so?

Naja, ihr wisst schon was gemeint ist.
Verfasst: 30. November 2007, 21:43
von mariazeller
Hallo!
Was hat sie leicht von der Mh. 6 behalten?
Ich hab die Mh. 6 nicht!
LG
Verfasst: 2. Dezember 2007, 13:05
von unti
Hallo!
Josef hat geschrieben:Hallo, hier einige Bilder der 399.04. Sie hat einiges von der Mh.6 behalten!
Das mit den Tenderverbindungsleitungen, lasse ich mal als technische Modelllösung einfach so stehen! Ist nach meiner Einschätzung nicht wirklich anders lösbar, besonders nicht in der Serienproduktion!
Silikonschläuche darf sich jeder selbst montieren, wenn er möchte!
Die Lichtmaschine, sowie die Lampenanordnung sollten eigentlich stimmen! 1972 hatte die 399.04 nur zwei Lampen stirnseitig, und nur eine Lichtmaschine!
Siehe DEF
http://www.eisenbahn-bilder.com/db/deta ... ode=search
Nein, es ist tatsächlich etwas von der Mh.6 auf diese Lok mitgewandert, und dabei handelt es sich um ein Bauteil, dass nur auf der Mh.6 im jetzigen Zustand zu finden ist!
Trotzdem, bzw. gerade deshalb, handelt es sich um ein sehr schönes Modell, mit der nötigen Liebe zum Detail!
Als Beispiel sei hier die geänderte Farbe der Steuerung erwähnt, sehr schön, da nur die Mh.6 im jetzigen Zustand polierte Stangen hat, auch der neue "geschweißte" Tender der 399.04 gibt den Zustand 1969 sehr schön wieder! Auch der Sandkasten mit den Leitungen auf der Kesselverkleidung, wird wiedergegeben.
Auf den Aufwand für die Änderungen der Gussformen sei hingewiesen.
Weiters sei erwähnt, dass die "Löcher" in den Umlaufblechen entlang des Kessels tatsächlich vorhanden sind, bzw. erst später zugeschweißt wurden. Hierbei handelt es sich um die Ausnehmungen für die Sandleitungen vom "originalen" Sandkasten.
Die Griffstangen wurden ebenfalls komplett angepasst, siehe mein Foto, und das von Josef!
Fazit:
Ein sehr gelungenes Modell!
Ich werde mir sicherlich auch die anderen Mh's zulegen!
lg
Oliver
Verfasst: 2. Dezember 2007, 19:52
von Herbert Ortner
Weiters sei erwähnt, dass die "Löcher" in den Umlaufblechen entlang des Kessels tatsächlich vorhanden sind, bzw. erst später zugeschweißt wurden.
Die 04 hat diese Löcher heute noch, auf meinen Fotos von einer der letzten Fahrten 2004 sind sie erkennbar.