Seite 1 von 3

Stängl 1099.013 3 Ötscherbär

Verfasst: 26. Dezember 2007, 11:03
von Gneixendorfer
Meiner Frau ist heuer in geheimer Zusammenarbeit mit Rosa und Josef Stängl ein wirklich unfassbares Weihnachtsgeschenk gelungen: Unter dem Weihnachtsbaum lag sie, die 1099.013 3, besser bekannt als Ötscherbär. Die Qualität der Maschine ist einzigartig fein detailiert, eben so, wie man sich das von Stängl erwartet. Der Lauf ist butterweich. Einer ersten Runde mit den Ötscherbärwaggons steht nur noch das Fehlen eines Decoders entgegen, den ich noch einbauen muss. Ich muss gestehen, ich habe mich schon lange nicht mehr so über ein Weihnachtsgeschenk gefreut. Vielen Dank an Firma Stängl, die das ermöglichte!

Ötscherbär

Verfasst: 26. Dezember 2007, 14:44
von Erdinger
Da kam man nur neidisch werden ... Hoffentlich ist die 1099.013 bald auch für alle erhältlich!

Gruß Rainer

Verfasst: 26. Dezember 2007, 16:50
von Hermann
Ob es eine 1099.13 jemals :roll: in 22,5 geben wird?

Verfasst: 26. Dezember 2007, 21:36
von sio-schmalspur
Hallo,
...unfassbares Weihnachtsgeschenk...
einfach nur schöööööööön ich auch haben wolln :pro:

> ja bald bekommen wir Sie alle

Ötscherbär-Lok

Verfasst: 17. Januar 2008, 11:43
von cyberpeter
Hallo, wann wird es die 1099er Ötscherbär von Stängl geben???? :?:
LG Peter

Ötscherbär

Verfasst: 17. Januar 2008, 11:50
von MzBFan
Hallo,

nach meinen Informationen läuft die Produktion, ich habe einen Besuch in Lunz für Anfang Februar geplant.

Gruß aus Kassel

Heinz

Info von der Stängl Homepage

Verfasst: 17. Januar 2008, 20:25
von MzBFan
Die Vorarbeiten für die weiteren Ötscherbär-Modelle sind abgeschlossen. Die dazugehörige Aussendung werden Sie in den nächsten Tagen bekommen, die Rechnungslegung erfolgt in der Reihenfolge des Bestelleinganges und der Fertigstellung der Fahrzeuge. Aufgrund der aufwändigen Herstellung der 1099 wird die Gesamtabwicklung zwei bis drei Monate dauern.

Gruß aus Kassel

Heinz

.

Verfasst: 17. Januar 2008, 22:22
von Lupo
Weiß jemand wann weitere Varianten von der 1099 von Stängl folgen?

1099 Stängl

Verfasst: 18. Januar 2008, 11:55
von MzBFan
Hallo,

ich spekuliere mal : das wird dauern. Das nächste Vierteljahr ist ausgebucht durch die Bearbeitung der Ötscherbäraufträge. Danach kommt der Speisewagen und der Gepäckwagen, danach der Sparkassenwagon..........und es stellt sich die Frage, ob bei dem attraktiven Preis von Roco für die 1099 genug Stückzahlen zusammenkommen.
Herr Stängl liest hier ja auch ab und zu mit, vielleicht kann er seine Planung mal offenlegen.

Gruß aus Kassel
Heinz

Verfasst: 18. Januar 2008, 12:07
von St.Sebastianer
Ich bin schon auf den kurzen Bahndienstabteilwagen gespannt. Hoffentlich ist er eine vollkommene Neukunstruktion und sieht so aus wie der Roco BD. Weiß da jemand schon genaueres?

Mfg

Verfasst: 22. Januar 2008, 09:41
von bernd70
Die aktuelle Aussendung von Stängl wurde soeben per mail versendet.
Inhalt :
1099 013 "Ötscherbär"
BD zum Ötscherbär
Radwaggon

Mariazeller Advent

Vorankündigung der weiteren Ötscherbärmodelle.

lg
Bernd

Verfasst: 22. Januar 2008, 10:14
von garibaldi
Ich habe auch die Mail mit der aktuellen Aussendung von Stängel erhalten,
werde versuchen das Bild anzufügen.

Verfasst: 22. Januar 2008, 10:51
von garibaldi
Das mit dem Bild hat leider nicht funktioniert.
Neuer Versuch.

Schnittstelle Ötscherbär

Verfasst: 22. Januar 2008, 16:19
von Rhb-Fan
Anfrage an Gneixendorfer: Hat die 1099.013 eine Schnittstelle zum Einbau eines Dekoders? Oder muss man löten?
Rhb-Fan

Verfasst: 22. Januar 2008, 20:13
von Shadow
Hat leider keine

Grüße Wolfgang

Verfasst: 25. Januar 2008, 11:05
von Stängl Modellbahnen
Aufgrund des äußerst günstigen Preises der Roco-1099 werden wir voraussichtlich in Zukunft keine kompletten 1099 herstellen (wir zahlen für das Material mehr, als eine Roco-1099 kostet). Gehäuse sind nach wie vor lieferbar, ab Herbst werden wieder alle Nummern und Epochen verfügbar sein.

Verfasst: 25. Januar 2008, 20:26
von Herbert Ortner
Höchst bedauerlich, dies zu vernehmen, aber aufgrund dieser wirtschaftlichen Gegebenheiten natürlich verständlich. :frown:
Habe es noch nie ausprobiert, daher eine Frage: Passen die Gehäuse auf die Roco-Untergestelle, ohne dass Umbauten notwendig wären?

Verfasst: 25. Januar 2008, 22:17
von Stängl Modellbahnen
Unser Gehäuse paßt ohne Umbau auf das Roco-Fahrwerk.

Stängl Gehäuse auf Roco Fahrgestell

Verfasst: 25. Januar 2008, 23:23
von MzBFan
Hallo,

ich habe Stängl Gehäuse auf Roco Fahrgestelle montiert. Passt exakt wie das Originalgehäuse. Beim neuen 1099 Fahrgestell braucht man die zusätzlichen Gewichte, die Herr Stängl für das alte Fahrgestell entwickelt hat, nicht mehr. Roco hat den neuen Rahmen geändert.

Gruß aus Kassel

Heinz

Verfasst: 26. Januar 2008, 00:41
von hubauer2006
Hallo! :-o

Ich schliesse mich Herrn Ortner an! Es ist wirklich verständlich!

Aber ich bin von Firma Stängl sehr begeistert, da sie uns immer wieder mit traumhaften Modellen versorgt! :!:

Ich freu mich schon auf die nächsten Neuerscheinungen!