garibaldi hat geschrieben:
Nur in HOe hält sich Bemo etwas zurück. Die BAusatz- bzw. Fertigmodelldampfloks sind mir etwas zu teuer.
Tja,
da überläßt Bemo das Feld total an Roco !!!
Mit der HF110,der Mh.6/399 und 1099 sind bei Roco echte Knaller im Sortiment.
Ich meine jetzt nicht die Vorbildauswahl,
sondern was es an Laufkultur,Preisleistungs-Verhältnis usw angeht.
Die 399er/Mh.6 ist einsame Spitze.
Was den Preis und der dafür gebotenen Qualität an Detailierung + Fahreigenschaften angeht!!!!
Auch der Preis der "neuen" 1099er ist recht gut-----UVP = 129,-€.........also Strassenpreis bei ca.110,-€ geschätzt.
Dagegen kann Bemo nix paasendes bieten-----nur die betagte,aber nicht schlechte, V51-----sonst nix!!!!
Die Fertig-Dampfer sind klasse Modelle--------nur für den Preis fast unerschwinglich für einen Familienvater.
Da erschlägt mich meine Frau,wenn ich für fast 800,-€ solch ne Lok kaufe
Und mit Selbstbau in dieser Form hab ich mich noch nicht rangewagt----wäre mir auch zu teuer.
Wenn es nix wird sind auch ca 300,- bis 380,- Euro futsch.
Und die Schweizer Modelle in H0m sind auch nicht gerade preiswert und beliebig von der Vorbildauswahl.
Wenn die Modelle irgendwann zu 90% als Modelle erschienen sind,
was will Bemo dann machen???
Dann wird der Zug in H0e schon längst abgefahren sein in Richtung Roco usw............die sind da inovativer was den Markt angeht.
Gruß
Michael
